Mobile Geräte im Auto lassen (Winter , Sommer)

Fonpady

Fonpady

Dauergast
51
Hallo

Ich stoße im Internet oft auf aussagen das man Smartphones usw nicht im auto lassen soll im Winter .
Warum weiß ich nicht. Ob es nur um den akku geht. An manchen stellen wurde gesagt das ist für das Display nicht gut.

Ich lasse mein Tablet wenn ich zur Arbeit Fahre im Auto auch jetzt im Winter. Und auch im Sommer.

Hat das nun einen Grund das ich das mitnehmen muss oder braucht das nicht?
 
Die Akku- Laufzeit verkürzt sich durch die kalten Temperaturen. Viele Geräte haben ein Feuchtigkeitsindikator im Gerät der seine Farbe bei Feuchtigkeit ändert. Wenn du dann dein Gerät einsenden musst egal wie der Fehler entstanden ist wird dieses als Wasserschaden deklariert und eine Garantie abgelehnt.
Im Sommer können schnell mal wenn dein Auto sich in der Sonne aufheizt 50-70 C° entstehen , da wo du dich selbst nicht wohlfühlst fühlt sich der Akku genauso wenig wohl.:biggrin:
Die meisten Geräte haben eine Arbeitstemperatur von -5 bis +40C° .
 
  • Danke
Reaktionen: Endurocker
In den meisten Fällen geht es da hauptsächlich um den Akku, wie Andy52 schon geschrieben hatte. Deren Laufzeit verringert sich je mehr man die übliche Betriebstemperatur verlässt oder sie hohen Temperaturschwankungen aussetzt.

Das mit der Feuchtigkeit ist eigentlich nur im Winter ein größeres Thema.
Wenn du mit dem kalten Gerät in einen warmen Raum gehst, dann bildet sich auf den abgekühlten Flächen Kondenzwasser. Das kann zu Feuchtigkeitdefekten führen. Daher wird es empfohlen Elektrogeräte 2-3 Stunden zu akklimatisieren, bevor man sie dann wieder anschaltet.
 
Reden wir da nur von Temperaturen von unter Null im Auto?
 
Das kommt immer auf den Temperaturunterschied an, wenn Außentemperatur 5C° beträgt und die Zimmertemperatur 20C° hat läuft eine Brille an. Genau das selbe passiert wenn dein Gerät von draußen mit rein nimmst, das sich Kondenswasser bildet. Aber vorwiegend leidet halt der Akku unter extrem niedrigen /hohen Temperaturen.
 
Die Temperaturen unter null sind gar nicht mal so extrem entscheidend.
Wie Andy52 geschrieben hat, kommt das Anlaufen durch die Feuchtigkeit bei einer Temperaturdifferenz. Extremfall wäre also wenn du vom kalten Winterspaziergang direkt in euer warmes, feuchtes Bad gehst. Dabei können Feuchtigkeitsschäden entstehen.

Das andere Thema ist dann der Akku. Der mag es eben nicht, wenn man seine Lieblingstemperaturbereich verlässt. Die liegen bei ca. 0 bis 40 °C. 10 Grad mehr oder weniger sind da nicht sofort zerstörend. Sprich es macht dem Akku nix aus, wenn er mal im Winter bei einstelligen Minusgraden im Auto liegen bleibt. Die Innenraumtemperatur ist da ja dann meist noch im Plusbereich. Anders ist das dann allerdings schon im Sommer. Auf den Armaturen hats da bei Sonnenschein dann doch gerne mal 60 bis 70 °C.
 
Tja dann muss ich mir ja echt gedanken machen wie ich das in Zukunft nutze.

Habe als tasche ja so eine Stofftasche drum , die sollte auch noch bisschen abhalten.
Momentan ist es ja auch nicht unter Null.
Tja wie gesagt ist das Tab mit immer mitnehmen halt etwas groß. Will es im Auto aber dabei haben (nicht zum während der Fahrt nutzen)
 

Ähnliche Themen

RealAudipower
  • RealAudipower
Antworten
13
Aufrufe
535
RealAudipower
RealAudipower
say_hello
Antworten
0
Aufrufe
238
say_hello
say_hello
jandroid
Antworten
12
Aufrufe
726
Fembre
Fembre
Zurück
Oben Unten