
MSSaar
Senior-Moderator
Teammitglied
- 8.362
- Themenstarter
- #21
Südkoreanische Forscher beschäftigen sich mit einer Schwäche von Silizium, das nicht so stabil ist und einen Hang zur Ausdehnung hat.
Die Technik nennt sich IEE - interlocking Elektroden-Elektrolyt. Damit wird eine besonders feste Verbindung zwischen den Elektroden und und dem Elektrolytmaterial hergestellt. Die Verzahnung stabilisiert die Anode und hemmt die physischen Belastungen. Ein weiterer Effekt ist die Erhöhung der Energiedichte und Lebensdauer des Akkus.
Erste Tests sehen vielversprechend aus, evtl. widmet sich der oben nicht genannte Nachbarkonzern dieser Technologie.
Quelle: Notebookcheck
Die Technik nennt sich IEE - interlocking Elektroden-Elektrolyt. Damit wird eine besonders feste Verbindung zwischen den Elektroden und und dem Elektrolytmaterial hergestellt. Die Verzahnung stabilisiert die Anode und hemmt die physischen Belastungen. Ein weiterer Effekt ist die Erhöhung der Energiedichte und Lebensdauer des Akkus.
Erste Tests sehen vielversprechend aus, evtl. widmet sich der oben nicht genannte Nachbarkonzern dieser Technologie.
Quelle: Notebookcheck