Pulsmesser bei der Sony Smartwatch 3?

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Terra2000

Ambitioniertes Mitglied
8
Uhr hört sich von den Funktionen gut an, was ist aber mit Pulsmessung ? ( währe dann nahezu perfekt )
 
Ne ist nicht dabei
 
Klasse . Sportuhr ohne Pulsmesser, wer Sitzt bei Sony beim Produkte entwickeln ?
 
Ja ist weng komisch
 
Ja ist doof, aber m.W. sind die Pulsmesser in den Uhren nicht so der Bringer. Alternativ gehts nehme ich an mit einem Bluetooth Brustgurt (hab da einen von Polar) , vielleicht wird ja auch ANT+ unterstützt. Weiss da jemand mehr. Hab auf die schnelle dazu keine Info gefunden (was ja eher dagegen spricht)
 
Also auf den Pulsmesser kann man gut verzichten. Ich habe derzeit eine Samsung Gear und die meiste Zeit funktioniert die Pulsmessung schlichtweg nicht. Man muss den arm sehr ruhig halten, die Uhr muss genau am richtigen Ort sitzen und mit dem richtigen Druck aufliegen. Also nix zur Pulsüberwachung während Action.
Da kann ich dann gleich so eine App auf dem Smartphone verwenden, die über den finger auf Kamera und Blitz misst. Funktioniert jedenfalls deutlich zuverlässiger.

Gruß Gerd
 
  • Danke
Reaktionen: Luise Lustig
Bei Tchibo gibt es gerade deinen Brustgurt mit Pulsmesser für 29€. Dahinter vermute ich mal für ein paar Euro bessere Ergebnisse als mit so einer Funktion in einer Uhr. Die Smartwatch 3 ist bestellt und den Brustgurt hole ich mir gleich morgen früh nun doch.
 
Für Spontanmessung aber sicher ausreichen. Von den features ist die Iwatch perfekt. Wiso hat Google keinen Lautsprecher vorgesehen ?
 
Aienka schrieb:
Glaubt ihr es wird möglich sein ein Bluetooth Pulsgurt mit der Uhr zu verbinden?
Dazu gibt es m.W. noch keine endgültigen Informationen und man muss zwei Aspekte beachten.

Unterstützt die Smartwatch 3 die Verbindung und das BT-Protokoll, um Herzfrequenzgurte zu pairen?
-> Ich gehe stark von aus. Die Uhr wird im Fitnessumfeld positioniert und beworben. Andere Uhren haben einen eingebauten, wenn auch wenig ausgereiften Pulsmesser. Dazu weiß man, dass Bluetooth-Headsets unterstützt werden, um ohne Smartphone Musik hören zu können. Dies deutet daraufhin, dass Sony für die Anbindung von BT-Sensoren/Hardware gut vorbereitet ist.

Unterstützt Android Wear schon in der neuen Version Bluetooth Pairing ohne Umweg über das Smartphone?
-> Damit einher geht auch die Forderung nach Apps, die die Pulsdaten anfragen. Hier habe ich Zweifel, dass dies schon beim Release möglich ist. Hoffnung macht wohl nur, dass Quellen davon berichten, dass Runkeeper vorinstalliert ist. Dies könnte bedeuten, dass sie bereits über die angekündigte Sony SDK verfügen und das Feature implementiert haben.

Ich hoffe auch stark auf die Unterstützung von BT-Sensoren, wie Pulsmesser, Trittfrequenz, Leistung (für Radfahrer interessant).
 
Hallo,

mit der Einrichtung eines separaten Geräteforums für die Sony Smartwatch 3 auf Android-Hilfe.de haben wir den bisherigen Sammelthread in separate Threads zerlegt. Alle älteren Beiträge entstammen diesem alten Thema.

Bitte beachtet bei künftigen Posts auf den passenden Thread ;)

Viele Grüße
Handymeister
 
Für mich wäre interessant ob jemand einen ANT+, z.B. von Polar, mit der SW3 verbinden konnte.

Alternativ würde ich mich freuen zu wissen, welche Bluetoothpulsmesser schon erfolgreich mit der SW3 verbunden wurden.

THX

_cv
 
Gibt es denn schon eine App, die auf der SW3 ohne das Smartphone eine Kopplung mit einem Bluetooth Brustgurt erlaubt? Mir ist noch keine begegnet, oder irre ich mich da?

Aber grundsätzlich bin ich dem kürzlich erworbenen Brustgurt vom Tchibo richtig zufrieden. Und ich gehe davon aus, dass dieser sich auch irgendwann nur mit der Uhr und ohne Smartphone pairen läst.

Kostete 29,95€ und mit viel Glück hat ihn noch eine Filiale in deiner Nähe oder deren Onlineshop. Es gibt deshalb für mich keinen Grund auf teure Alternativen von Runtastic und Polar zurückzugreifen.
 
Danke für den Hinweis, der Gurt sieht im Internet sehr interessant aus.

THX

_cv
 
Habt ihr zufällig bitte einen Link zum Gurt?
 
Der Tschibo-Gurt scheint ja inzwischen ausverkauft zu sein, aber es gibt da noch genauso preisgünstige Alternativen von Conrad oder Fahrrad.de, letzterer mit leider sehr spärlicher Beschreibung.

Gruß Gerd
 
  • Danke
Reaktionen: MyBega
Kann man denn zumindest einem brustgurt mit dem Phone verbinden und die Ergebnisse in lifelog tracken? Ich sehe in lifelog nix mit Puls..?
 
Somit hast du dir deine Frage selbst beantwortet ;)
 
Mpf :-/ hatte halt die Hoffnung ;-)
 
Na, dann müssen wir erstmal auf entsprechende Entwickler von Apps warten und sehen dann weiter.

Grz

_cv
 
So, ich kann berichten, dass der Bluetooth Gurt von conrad ohne Telefon also nur mit der uhr funktioniert.

Achso, getestet habe ich mit ghostracer
 
  • Danke
Reaktionen: Fiona
Zurück
Oben Unten