Bessere Audioqualität / Sound durch Walkman DNA beim Sony Xperia 1 VII?

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Olley

Olley

Ikone
5.556
WALKMAN® DNA ?

Ist da ein besserer DAC verbaut? Das wäre ja was. 😊
 
@Olley nee, glaub ich nicht. Eher SW Anpassungen und ein bisschen bessere elektronische Komponenten im Vergleich mit Xperia 1 VI. Auch bei Walkman ist es übrigens nicht ganz klar was für DAC Sony nutzt: S-Master™ HX digital amplifier technology (This S-Master HX chip is a highly integrated solution designed by Sony's engineering department, which combines both DAC (digital-to-analog conversion) and amplification functions into a single, custom chip).
Es ist aber ziemlich sicher dass S-Master NICHT in Xperia 1 VII verwendet wird.

Aber man erkennt einen Muster, schon wieder kein "Mainstream" ESS, AK oder Wolfson, wenn man die Firmen/DACs überhaupt Maintstream nennen kann. Die Sony High-End Kopfhörer und DAPs sind schon umstritten in der HiFi Community, sie haben meistens eine warme bassige Signatur die einfach Spass macht und nicht neutral abgestimmt ist.

Wie schon erwähnt, bin ein bisschen Sony-Fanboy und hatte schon fast alle Sony DAPs (nicht so toll weil Android immer schlecht implementiert oder komplett ohne Android) und IEMs (ganz gut, besonders IER-Z1R) und hab derzeit Sony MDR-Z1R Kopfhörer die einfach geil sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley, phonewatch und Dik2312
Aber schon interessant, dass sie wieder Walkman ins Marketing packen. Aber wenn der @Micha B. Sich das Gerät gönnen wird, kann er sicher auch Erfahrungen mit uns Teilen. 😃😉
 
  • Haha
Reaktionen: Micha B.
@Olley

Dauert bei mir jetzt leider noch ein bisschen... SONY (und willige eCommercer) liefern das Ding für mich leider erst im Juni und sehr knapp zu meinem Urlaub aus; entweder käme das ein, zwei Tage vorher oder bei ganz viel Pech, wenn ich nicht mehr zuhause bin.

Deshalb bin ich jetzt erstmal gezwungenermaßen entspannter und kiek mir das Ganze mal zu Ende Juni an.

Bis dahin hoffe ich auch, dass mal der ein oder andere audioseitig ausgerichtete Onliner (What HiFi etc.) das Gerät zwischen hat und was zu Aufbau und Musikalität zum Besten gibt, damit man zumindest vorweg ´ne theoretische Einschätzung vornehmen kann. Die meisten Magazine beschäftigen sich ja eh nur mit Kamera und irgendwelchem Benchmark-Kram.
 
  • Danke
Reaktionen: phonewatch und Olley
Das sowieso. Die Kamerasensoren, lesen sich wie vor 3 Jahren und "Walkman" ohne infos zum verbauten DAC sehe ich da auch eher kritisch. Als alter Sony fanboy, weiss ich wovon ich rede.

Gerade wurden auch die WH-1000XM6 Kopfhörer von Sony vorgestellt. Für satte 450€. 😸🙈
 
  • Haha
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora
Thema Sound zusammengefügt

Hier kann ein Meinungsaustausch und Vergleich mit anderen Handys und Playern stattfinden
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Also bisher gibt es mit keinen mir vorliegenden In-Ears Probleme beim Thema Lautstärke.
Auch die etwas zickigen Drop + JVC HA-FWX1 (16 Ohm/ 95dB/mW) bekommen genügend Saft, da hatte ich schon öfter mal Probleme.

Erschreckend für mich ist, wie merkwürdig Bluetooth Kopfhörer klingen wenn es auch mit Kabel geht 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Chefingenieur - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Chefingenieur
  • Danke
Reaktionen: Olley, Micha B. und Morgainelefay
Es kam die Aussage, dass Sony Probleme mit der Bluetooth Verbindung habe (Sound). Wann ist dieses denn aufgetreten und mit welchen Kopfhörern?

Habe auf meiner Fahrt zur Arbeit die Sony WF-1000 XM5 genutzt ...bisher ohne Probleme.
 
Für 134,99 € innerhalb weniger Tage neu und originalverpackt geliefert, das nenne ich einen Schnapper. Empfehlung von @Dik2312

1000005706.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Dik2312
Dik2312 schrieb:
Es kam die Aussage, dass Sony Probleme mit der Bluetooth Verbindung habe (Sound). Wann ist dieses denn aufgetreten und mit welchen Kopfhörern?

Habe auf meiner Fahrt zur Arbeit die Sony WF-1000 XM5 genutzt ...bisher ohne Probleme.

Das kommt sporadisch mit allen BT Kopfhörern, oder auch im Auto. Das hört sich an, als wenn die Bitrate für einige Sekunden komplett in den Keller geht. War jedenfalls bei den letzten beiden Modellen so.
 
  • Danke
Reaktionen: phonewatch
Ah okay, werde ich drauf achten
 
  • Danke
Reaktionen: phonewatch und Olley
@chortya bassig u warm, passt gut zu den Denon Over Ear Kablern 5200 u 7200.
Bin gespannt
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Olley da wir beide die Denons haben und offenbar ähnlich hören werde ich dem Thema hier paar Zeilen widmen. Zumal ich noch den Vergleich zum 1V habe. Bin gespannt. Am 16.6.soll es ja kommen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Micha B. Bekommst Du natürlich 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: Micha B. und Olley
@phonewatch

Moin. Ja bin schon gespannt was du sagst. Und ob du überhaupt Unterschiede merkst mit dem Denon. 😀👍
 
@Olley Da wird bestimmt einer sein. Der 1V klingt schon gut. Leistung fehlt öfter am Ende wenn man Tidal,Flacs hört. Und im Vergleich zu einem HighEnd DAC wie den Ibasso Elite dann die Dynamik und Feinstauflösung im Hochton. Aber der Unterschied ist nicht so, dass das am Sony dann übel klingt, sondern nur warnehmbar und am DAC ist dann überbordend Leistung.
Der DAC des Sony hat aber wohl auch einen Einfluss auf den
externen DAC klanglich bzw was da am USB C rauskommt.
Denn am iP 16 wo der iBasso auch per USB C läuft klingt es anders bzw am Sony aufgelöster.
Nur Rohdaten? Glaube nicht.
Wenn das 1Vll da noch eine Schippe drauflegt hat das einen besseren Klang mit u ohne zur Folge..vermutlich.
Ich babe noch einen iBasso DX 220 u 240 DAP mit zusätzl AmpCards. Android Basis. 1400 Eur Geräte.
Die höre ich gar nicht mehr durch die Sony-DAC-Kette.
Mag ich mehr.
Daher verspreche ich mir vom 1Vll noch nen Tucken on Top😃😃
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Micha B. und Olley
Auf Reddit unterhalten sich einige Nutzer bezgl. Vergleich von vorherigen Xperias zum jetzigen 1VII. Es scheint schon so, dass es hier zwar nur um Nuancen geht (was mir schon klar war, da ab dem 1III die Musikalität für ein Smartphone schon auf sehr hohem Level war), aber diese Nuancen scheinen deutlich wahrnehmbar zu sein; natürlich immer entsprechende KH am Ende der Kette vorausgesetzt.

Klar, dass ein Shure SRH1540 nur marginal befeuert wird mit seinen 48 Ohm ist selbstverständlich, aber dass der Kollege das VIIer klanglich mit seinem Signature Walkman WM1Z vergleicht, haut mich gerade schon ein bisschen vom Hocker...

Wir werden sehen - äh, hören -; in ein paar Tagen weiß ich mehr... Aber cool liest sich das schon mal.
 
  • Danke
Reaktionen: phonewatch, Dik2312, Olley und eine weitere Person
Ich persönlich lege großen Wert auf gute Lautsprecher bei Smartphones, und das Sony liefert hier eindeutig den besseren Sound: klarer, kraftvoller und insgesamt hochwertiger als das Vivo X200 Ultra oder das Oppo Find X8 Ultra. Hinzu kommt, dass Sony Dolby Atmos unterstützt, im Gegensatz zu den beiden genannten Geräten. Unter den aktuellen China-Flagships bietet derzeit nur das Xiaomi 15 Ultra diese Funktion.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley und phonewatch
Mega Sound und klare Verbesserung bei BT und Kabel Klanglich richtig klasse
Einen DAC braucht es nur wenn man mehr Dampf benötigt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: Micha B. und Olley
Ich kann mir ja mal den Spaß mit den HD 660S2 machen :]
Aber im Ernst, die 300 Ohm sind dafür wohl nicht gedacht und bleiben lieber am K19 dran.
Bisher getestet habe ich nur kurz die Lautsprecher und die finde ich aus meiner Sicht absolut in Ordnung. Muss noch vergleichen, dürfte aber aktuell nichts mehr vor Ort haben was die schlägt. Das Honor 7p wäre wohl ein möglicher Kandidat gewesen, dafür mit anderen Nachteilen und schon weg.
 
  • Haha
Reaktionen: phonewatch
Lautsprecher 1V vs 1Vll
Gleich laut aber 1Vll etwas voluminöser,räumlicher, Tick mehr Kontur unten rum
Klingt ausgewogener
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
@phonewatch

Hast du Dolby Atmos Aktiv? Also über Lautsprecher.
 
Zurück
Oben Unten