Sorry, hatte vergessen den Grund zu Posten.
Bei Quick Charge hilft die Software unterstützend wie schnell der Akku geladen werden kann, und die weiss was maximal und dennoch recht schonend geht, da haben wirklich schlaue Leute sich Gedanken gemacht.
Die maximale Ladegeschwindigkeit variiert allerdings zum Füllgrad des Akkus.
Ein leerer Akku lässt sich prinzipiell schonend schneller laden als ein voller Akku, das Prinzip macht sich QuickCharge zu nutze.
Man muss sich ein Akku mit vielen kleinen Zellen vorstellen die durch ein Gitter bzw Netz verbunden sind.
Während des Ladens entsteht am Gitter ein Verschleiß, wodurch im Lauf der Zeit die Zellen nicht mehr geladen werden können und der Akku nicht mehr die volle Kapazität aufnehmen kann.
Daher tendiere ich eher persönlich auf Leistungsschwache aber stabile Ladegeräte, es gibt Günstige Ladegeräte aus Fernost die in der Abgabe gerne Sprunghaft, bzw höhere Differenzen aufweisen als die Geräte die sonst bei den Handys oder Tablets dabei sind.
Solche Sprünge sind auch nicht wirklich hilfreich für den Chip im Akku.
Dieser Chip regelt welche Zelle im Akku geladen werden soll.
Diesen im Akku integrierten Chip kann man sich auch grillen wenn das Ladegerät zu Stark ist, diese haben natürlich Schutzvorrichtungen dafür, allerdings können die auch bei Peak abgaben der Ladegeräte gegrillt werden.
Was zu bedeuten hat, dass der Akku nix mehr kann.