Der Akku-Thread zum Xperia Z3 Compact

Ist deine Akkulaufzeit auch schlechter unter Lollipop geworden?


  • Umfrageteilnehmer
    89
  • Umfrage geschlossen .
Na falls du mich meintest...

Ich muss eh noch rooten, dann wird auch direkt die neuste Firmware draufgehauen.
Ich hatte die 5.0.2 seiner zeit nur direkt über KK per OTA Update draufgezogen und bisher auch noch kein WIPE oder ähnliches durchgeführt. Das das nicht die idealste Lösung war/ist... dessen bin ich mir durchaus bewusst. :)

Aber bevor ich alles neu mache, wollt ich halt erstmal nur ein wenig am Lolli schlecken.
Nun weiß ich ja wie es schmeckt.. ;-)
 
Kurze frage und ich denke hier passts am besten rein.
Wenn ich den Stamina Modus aktiviert habe, ist die Datenverbindung bei ausgeschaltetem Display immer ausgeschaltet, oder aktiviert sie sich alle paar Minuten um Whatsapp, email, etc zu syncronisieren?
 
pachi81 schrieb:
Hi zusammen,

da ich per Suche nichts gefunden habe und es in den letzten 10 Seiten nur ein Eintrag zu dem Thema gab, welcher aber völlig ignoriert wurde, werde ich das Thema nochmal aufgreifen.
Es gibt wohl unter Lollipop einen Bug (https://code.google.com/p/android/issues/detail?id=165558), der dazu führt das mobile Datenverbindung nicht abgebaut wird. Das hat zur Folge das Apps beim Verbrauch ganz oben sind (wie Mail, Play Service,...). Unter den Details dazu sieht man dann "Mobilfunkschnittstelle aktiv" über mehrere Stunden (Das erklärt in meinen Augen auch den Unterschied zwischen der System-Anzeige und GSam Battery Monitor, da dort diese Sachen getrennt sind).

Kann jemand das Problem nachvollziehen? Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu verbessern oder müssen wir auf einen BugFix warten?

Ich kann das nachvollziehen... seit dem Update auf Lollipop wird auch bei mir der Akku extrem schnell leer. War unter KitKat bei meinem Nutzungsprofil (Firmengerät, telefonieren und Mail) eine Woche ohne nachzuladen kein Problem ist jetzt nach zwei Tagen schon der Saft aus. Mobilfunk-Standby in den Energieoptionen bzw. Telefon Radio im GSam zeigt den meisten Stromverbrauch, und die ganze Zeit ist "Daten aktiviert". Ich habe jetzt testweise die mobile Datenverbindung einige Stunden deaktiviert während ich im WLAN war und siehe da - der Akkuverbrauch ist im Standby wieder ganz niedrig, wie unter KitKat. Ich hoffe ja doch dass dieser Bug im nächsten Update behoben wird - von wegen bessere Laufzeiten...
 
Echt lächerlich ist das. Und sowas nennt sich dann "Update". Bin wieder auf KitKat zurück!
 
Hallo,

mein Mobilfunk-Standby liegt momentan bei 33%. Ist das ein okayer Wert oder schon zu hoch. Bin bei Klarmobil unter Vertrag, welche nicht das allerbeste Netz haben.

y2th497j_jpg.htm


Software: Android 5.0.2

Grüße
 
Bei mir ist der Verbrauch wenn ich das Teoefon wenig nutze eher gering, vielleicht 2 bis 3 Prozent in einer Nacht. Allerdings geht der Akkubschin wesentlich schneller leer bei Benutzung, wobei ich da das schöne Display im Verdacht habe. Bei normaler Nutzung sind es gut zwei Tage.

Ach ja: O2 Netz und LTE ausgeschaltet.
 
Hi!
Der Akkuverbrauch hängt sehr stark von den installierten APPs ab! Spezielle Navi-Apps, oder solche die immer weider "nach Hause telefonieren" verbrauchen da sehr viel Akku - speziell dann, wenn Datenverbindung, WiFi, GPS aktiv ist, es aber keine Verbindung gibt.
Ich habe zb. die Navi APP "HERE" installiert, die auch nach dem Beenden noch immer einen Dienst aktiv hat. Habe ich WiFi und GPS aktiv, ist der Akkuverbrauch über Nacht bei rund 15%. Deaktiviere ich beides, sind es nur noch 5% - so wie auch ohne installierter Navi-APP. Bin ich mit dem Handy im Freien und es ist nur GPS aktiv, sinkt der Akkuverbrauch auch wieder auf 5-8%.
Mit anderen Worten, ist mein Handy nur im Strandby, alles deaktiv, was ich nicht wirklich benötige, hält der Akku mindestens 5 Tage. Ist alles aktiv hält der Akku bei normalen Gebrauch 2 Tage, bei intensiveren Gebrauch 1 Tag.
 
Andronik3000 schrieb:
Echt lächerlich ist das.
Nicht wirklich :rolleyes2: .

Das ist im Wesentlichen einstellungs- und nutzerprofilabhängig, genauso wie wie die Sache mit dem 5-Liter-Auto, bei dem einige trotzdem 8 Liter Sprit benötigen, andere aber sogar mit 4 auskommen.

Es geht auch so mit 5.0.2 (nicht mal "frisch" installiert, sondern OTA über 'ne 4.4.4 drübergebügelt):
Screenshot_2015-05-14-12-25-25.pngScreenshot_2015-05-14-12-27-37.png

... wenn mal über Nacht nichts los ist ...
WLAN an, Bluetooth an, Stamina aus und zwei Wetterdienste im Hintergrund :flapper: .

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: snoopy-1
@__W__
Genau so ist es, aber du bist mit deinem OTA dennoch ein Glücksfall. Aber es kommt wirklich sehr darauf an, welche Apps installiert waren und was wo und wie konfiguriert war. Fakt ist, Updates mit solchen Versionssprüngen wie von JB auf KK oder von KK auf LP sollte man eigentlich nur mit einem bereinigten System machen, weil das auch das einzige ist, das ein Hersteller als Voraussetzung für sein Update nehmen kann!

Fakt ist auch, die meisten sind mit dem neuen LP zufrieden und können nur über bessere Akkulaufzeiten berichten. Für all die anderen hat halt Sony ein spezielles Update ausgegeben um sie ein wenig zu ärgern.:flapper::lol:
Aber vielleicht wollen sie auch nur unbedingt an irgend welchen Daten und Einstellungen festhalten, weil ihnen alles andere schon wieder zu viel Arbeit wäre, wer weis, wer weis.:rolleyes2:
Gruß,

snoopy-1
 
  • Danke
Reaktionen: wwallace1979
Hallo!
Heute scheint es ein "stilles Update" gegeben zu haben - ich habe jedenfalls nichts aktiv und bewusst upgedatet - wissentlich wurden vor 2 Tagen die letzten APPs aktualisiert.
Wie dem auch sei, ich habe heute mein Z3c neu gestartet und dabei kam die Meldung, dass Android upgedatet wurde und jetzt die APPs aktualisiert werden (ich hatte aber schon 5.0.2 und daran hat sich jetzt auch nichts geändert...) - na jedenfalls werden mir bei den Energieoptionen jetzt (alles aus, wie vorhin beschrieben) 20 Tage und 13 Stunden Akkulaufzeit an!
Wenn es wirklich so wäre, soll es mir recht sein - was da genau wirklich passiert ist, weiß ich allerdings nicht....
 
Hab das Z3c seit Montag für meine Frau geholt.
Keine Ahnung, was manche hier mit dem Akku unter Lollipop haben. Zugegeben, ich habe keinen Akku-Werte vor Lollipop, da ich das Z3c gleich nach Erhalt auf Lollipop geupdatet habe. Aber das LG G2 kommt nicht annähernd an diese Werte.
Als ich das Ladegerät angeschlossen habe, waren es noch 12% Restakku. Also mal locker noch ein paar Stunden Standby bzw ne gute Stunde bei Nutzung. Ich bin zufrieden mit der Leistung, und Stamina ist noch nicht mal aktiviert.
 

Anhänge

  • f95120d642934c95e50b6879a5fd67c5.jpg
    f95120d642934c95e50b6879a5fd67c5.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 294
  • 800eabc4a33c8935ae3e1923fb0610b1.jpg
    800eabc4a33c8935ae3e1923fb0610b1.jpg
    1,7 KB · Aufrufe: 279
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe auch keinerlei Probleme, vier Tage Laufzeit mit 5 Stunden DOT und das im Urlaub, ausschließlich im mobilen Netz.
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-05-15-14-30-43.jpg
    Screenshot_2015-05-15-14-30-43.jpg
    2,6 KB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Voll_pfosten schrieb:
Hab das Z3c seit Montag für meine Frau geholt.
Keine Ahnung, was manche hier mit dem Akku unter Lollipop haben. Zugegeben, ich habe keinen Akku-Werte vor Lollipop, da ich das Z3c gleich nach Erhalt auf Lollipop geupdatet habe. Aber das LG G2 kommt nicht annähernd an diese Werte.
Als ich das Ladegerät angeschlossen habe, waren es noch 12% Restakku. Also mal locker noch ein paar Stunden Standby bzw ne gute Stunde bei Nutzung. Ich bin zufrieden mit der Leistung, und Stamina ist noch nicht mal aktiviert.

5 Stunden DOT und nur 4% am Akkuverbrauch beteiligt sein...das kann nicht stimmen.

Thomas
 
Bezieht sich auf welchen Beitrag?
 
...auf Bild aus 1172 (beim zitieren kamen die Bilder von "voll pfosten" nicht mit)

Thomas
 
Das ist echt seltsam, bei mir waren die fünf Stunden DOT für 38 Prozent Akkuverlust und dort nur 4 vier Prozent.
 
Das einzige, was unter LP bei den Energieoptionen für mich noch nachvollziehbar angezeigt wird, ist die Grafik. Die verwirrenden Zahlenangaben waren auch die Ursache meiner Unzufriedenheit mit dem upgrade. Habe jetzt eine Batterie-Monitor-App, die halbwegs nachvollziehbare Verbräuche angibt.

Thomas
 
Ich hab leider auch nach dem rooten meines z3c keine so guten Akku werte mehr wie ich sie unter Kitkat hatte.

Fakt ist auch das ich von dem hier beschriebenem Bug betroffen bin. Leider muss ich sagen, denn das schlimme ist, das ich nicht mal bei VOLLGELADENEM Akku im Stamina Modus eine Anzeige bekomme die über "1 Tag und XX Stunden" hinausgeht....

Unter KitKat standen dort ja gern mal - grad bei vollgeladenem Akku - 4..5Tage und XX Stunden...

So macht das auf jeden fall wieder keinen Spass mehr.
Und das alles - woll gemerkt - bei konstant gleicher Nutzung wie vorher unter KitKat.

Ich werde wohl doch mal wieder zurück zu KitKat wechseln müssen, wenn es da nicht baldigst nen Fix gibt.

SKSAustin
 
SKSAustin schrieb:
Unter KitKat standen dort ja gern mal - grad bei vollgeladenem Akku - 4..5Tage und XX Stunden...
Diese Vorausschau-Werte haben doch meist nichts mit der Realität zu tun. Dort wird nur der Verbrauch hochgereichnet...

Auf welche Daten kommst Du denn hinsichtlich Laufzeit gesamt und SOT / DOT?
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
16
Aufrufe
830
Professor-Berni
Professor-Berni
1
Antworten
1
Aufrufe
929
heinzl
heinzl
R
Antworten
11
Aufrufe
1.823
bigzorro
bigzorro
Zurück
Oben Unten