H
Herr-Vorragend
Neues Mitglied
- 0
Liebe User,
ich habe erst vor relativ kurzer Zeit ein Sony Xperia Z3 Compact bekommen und war bis vor einiger Zeit recht zufrieden. Als nun allerdings die aktuelle Android-Version aufgespielt wurde, hat sich die Bedienung drastisch verschlechtert.
Zum Beispiel überdeckt die Whatsapp-Benachrichtigung über neue Nachrichten im Internetbrowser die Adressleiste und zwingt mich so, die Nachricht zu lesen, ohne dass ich weiterarbeiten könnte.
Oder der Medienplayer wird nur im Sperrbildschirm angezeigt, wenn sonst nicht viele Benachrichtigungen offen sind; und gerade diese Benachrichtigungen nehmen jetzt furchtbar viel Platz weg.
Auch reagiert die Tastatur in Whatsapp teilweise nicht mehr richtig, fügt Zeichen hinzu, wenn ich eines Löschen möchte.
Doch am schlimmsten: Nach nur wenigen Monaten scheint meine Kopfhörerbuchse kaputt zu sein. Ich schließe in Bus und Bahn immer Bluetooth-Kopfhörer an, nur auf dem Rad habe ich kabelgebundene (so oft benutze ich diese also nicht).
Doch sobald man nun an dem Kabel wackelt, stoppt die Musik wieder. Ich habe es auch schon mit anderen Kopfhörern versucht, dass Ergebnis war identisch.
Im Telekom-Shop sagten sie mir, dass Gerät müsse eingesendet und ersetzt werden.
Meine Frage ist nun, ob diese Kopfhörerbuchse eine typische Schwachstelle ist, ob ich damit rechnen kann, dass sie bei dem nächsten Gerät auch bald wieder kaputt ist?
Und ist es möglich, dass Handy auf die alte Android-Version "zurückzusetzen" und dauerhaft damit zu betreiben? Oder besser noch: Ist es möglich, auf dem aktuellen Android-Betriebssystem diese Unanehmlichkeiten zu beheben?
Ich wäre euch für Hilfe sehr dankbar!
ich habe erst vor relativ kurzer Zeit ein Sony Xperia Z3 Compact bekommen und war bis vor einiger Zeit recht zufrieden. Als nun allerdings die aktuelle Android-Version aufgespielt wurde, hat sich die Bedienung drastisch verschlechtert.
Zum Beispiel überdeckt die Whatsapp-Benachrichtigung über neue Nachrichten im Internetbrowser die Adressleiste und zwingt mich so, die Nachricht zu lesen, ohne dass ich weiterarbeiten könnte.
Oder der Medienplayer wird nur im Sperrbildschirm angezeigt, wenn sonst nicht viele Benachrichtigungen offen sind; und gerade diese Benachrichtigungen nehmen jetzt furchtbar viel Platz weg.
Auch reagiert die Tastatur in Whatsapp teilweise nicht mehr richtig, fügt Zeichen hinzu, wenn ich eines Löschen möchte.
Doch am schlimmsten: Nach nur wenigen Monaten scheint meine Kopfhörerbuchse kaputt zu sein. Ich schließe in Bus und Bahn immer Bluetooth-Kopfhörer an, nur auf dem Rad habe ich kabelgebundene (so oft benutze ich diese also nicht).
Doch sobald man nun an dem Kabel wackelt, stoppt die Musik wieder. Ich habe es auch schon mit anderen Kopfhörern versucht, dass Ergebnis war identisch.
Im Telekom-Shop sagten sie mir, dass Gerät müsse eingesendet und ersetzt werden.
Meine Frage ist nun, ob diese Kopfhörerbuchse eine typische Schwachstelle ist, ob ich damit rechnen kann, dass sie bei dem nächsten Gerät auch bald wieder kaputt ist?
Und ist es möglich, dass Handy auf die alte Android-Version "zurückzusetzen" und dauerhaft damit zu betreiben? Oder besser noch: Ist es möglich, auf dem aktuellen Android-Betriebssystem diese Unanehmlichkeiten zu beheben?
Ich wäre euch für Hilfe sehr dankbar!