Sony Xperia Z3 - Der große Wasserschaden Thread...

Vielleicht war es keine so gute Idee mit laufender Kamera in den Pool zu springen !
 
Springen eh nicht, da sprengt der entstehende Druck jede Herstellervorgabe....
 
  • Danke
Reaktionen: Vritra
Hallo. Mein bekannter hat es geschafft sein z3 tot zu kriegen. Und wo:nja im Babybecken beim Bad (30cm). Alle klappen dicht. Ich hab immer zu ihm gesagt mach das nicht. Mein Vater hat recht: er hat ein s5 aber will einfach nicht die Dichtigkeit ausprobieren. Gut so. Technische Geräte, auch wenn sie es angeblich abhalten, haben im Wasser nichts verloren. Und das weiß man schon als kleines Kind. Naja zum Glück hat er eine Handy Versicherung die Wasserschaden inklusive hat somit ist alles ok Austausch Gerät ist unterwegs. Besser als das ganze gebange ob sony repariert. Ich wollte euch nur warnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Flooney
@einhuman197
Das sind aber wirklich Einzelfälle. Die Dinger sind dicht (zumindest bei mir und ich hatte das XZ, Z1, Z1C und nun das Z3). Hier in dem Thread kommen ja nur die Leute her wenn sie ein Fehler haben. Wenn man bedenkt dass dieser Thread hier nur 8 Seiten hat dann ist das doch sehr sehr wenig, bei der Masse an Geräten die verkauft wurden. Klar ein Risiko ist immer dabei, aber wozu soll ich mir ein wasserdichtes Gerät kaufen wenn ich damit nicht in den Pool hüpfe? ;-)
 
Vielleicht sind die meisten auch so eingestellt, wie einhuman197s Vater, dass sie es gar nicht erst drauf ankommen lassen. In dem Sinne, dass: als Gimmik nice to have, aber testen muss ich es nicht.
Das ist für mich die logischere Ableitung aus den wenigen negativen Kritiken.
 
  • Danke
Reaktionen: einhuman197
Krummi schrieb:
als Gimmik nice to have, aber testen muss ich es nicht.
Das ist für mich die logischere Ableitung aus den wenigen negativen Kritiken.
Richtig. Ich kauf mir ja auch bald ein sony aber es drauf ankommen zu lassen... Nein das mach ich nicht. Toll zu wissen das dieses Handy es (wahrscheinlich) überlebt wenn ich ein Glas mit Wasser aus versehen verschütte aber absichtlich würde ich das nur mit zertifizierter wasserdichter hülle probieren wollen.
paganini schrieb:
Klar ein Risiko ist immer dabei, aber wozu soll ich mir ein wasserdichtes Gerät kaufen wenn ich damit nicht in den Pool hüpfe? ;-)
Nun, vielleicht das es noch funktioniert wenn man ein Glas Wasser drüber schüttet? Die klappen sind ja auch nicht für die Ewigkeit gebaut, die werden, auch wenn man sie noch so gut behandelt, irgendwann bröckeln und nicht mehr dicht sein. Anders könnte das beim z4 sein
 
  • Danke
Reaktionen: Holzi001
Also ich habe mir es extra deswegen gekauft. Gerade jetzt in der Freibad Saison doch top. Während alle anderen ihre Geräte am Platz lassen kommt meins in die Badehose rein und somit auch mit ins Wasser. Und die Kamera macht top Bilder unter Wasser :)
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-07-13-10-10-58.jpg
    Screenshot_2015-07-13-10-10-58.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 270
paganini schrieb:
Also ich habe mir es extra deswegen gekauft. Gerade jetzt in der Freibad Saison doch top. Während alle anderen ihre Geräte am Platz lassen kommt meins in die Badehose rein und somit auch mit ins Wasser. Und die Kamera macht top Bilder unter Wasser :)
Mag sein aber wenn ich unter wasser Bilder machen nehm ich nicht mein 500€ teures Smartphone,sondern ne spezielle Wasser kamera. Gibts für 50€ und wann sie doch stirbt ist es 1. Kein teurer Verlust und 2. Eine sd karte hält Wasser in der Regel gut stand, bei einem Speicher Chip... Wenn das Handy stirbt sterben sich die Daten.
 
Naja wie gesagt ich habe mir das deswegen auch gekauft, sonst wäre es ein anderer Hersteller geworden. Und jeder darf es ja so benutzen wie man es will ;-) Ich finde die IP Zertifizierung einfach nur top und nutze diese auch regelmäßig und bin immer wieder aufs Neue begeistert :) Aber ich verstehe die auch, die das nicht machen, naja jedem das seine :p
 
paganini schrieb:
die das nicht machen, naja jedem das seine :p
Ja da hast du recht. Ich traue dem Frieden nicht und deswegen werde ich das mit meinem (bald) neuem sony nicht machen.
 
Aber irgendwie komme ich mir jetzt blöd vor das ich es darauf ankommen habe lassen!
Beim nächsten mal werde ich sicher eine wasserdichte Hülle verwenden.
 
Warum macht ihr nicht den Sensor Test bevor man ins Wasser geht? War auch schon 6X SCHWIMMEN. Das Z3 war 4.ST IM DAUERWASSER TEST. Also von 30min kann hier keine Rede sein. Es ist im Wasser den Ganzen Tag lang Dicht. Sony Nice Work.
Einfach schnell *#*#7378423#*#* eintippen (7378423 = SERVICE) Service Tests auswählen nach unten scrollen und Pressure Sensor auswählen und schauen ob der Druck sich verrändert wenn man mit dem Finger aufs Display drückt.
Wenn ihr ein Auto oder Spülmaschine kauft müsst ihr auch alles wissen.
Was man wissen sollte.
Alles Wissenswerte zum Thema Wasser- und Staubdichtigkeit – Sony Xperia™ Z3 support (Deutschland)
 
Nein, der Sensortest bringt es leider gar nicht, er ist kein 100%-iges Indiz dafür, dass das Gerät dicht ist.
Ich hatte nach dem Wasserschaden erst von diesem Test gehört und als es dann nach mehreren Tagen in Reis einlegen wieder einigermaßen lief, sagte mir der Test es wäre dicht, obwohl es definitiv nicht dicht war.
Rein physisch ist der Druck, den du bei dem Test auf Dad Display ausübst auch viel geringer, als wie er in 1Meter auf das Handy unter Wasser wirkt. Es kann meiner Meinung nach nur als Indiz genutzt werden ob die Klappen überhaupt geschlossen sind, nicht aber ob sie wirklich dicht sind.
 
Ich muss da einfach NeCoshing recht geben. Meins war auch immer dicht und auch bei allen Tests (chip.de, areamobile und und und) wurde das ja auch getestet und da gab es nie was. Denke das sind halt leider Einzelfälle

Sony Xperia Z2 überlebt sechs Wochen im Meer – GIGA
:)


PS: Wie oft öffnet ihr denn die Klappen? Also ich habe das Gerät nun seit ca. 4 Monaten und habe die Klappen wenn es hochkommt 4 Mal geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
NeCoshining schrieb:
Warum macht ihr nicht den Sensor Test bevor man ins Wasser geht? War auch schon 6X SCHWIMMEN. Das Z3 war 4.ST IM DAUERWASSER TEST. Also von 30min kann hier keine Rede sein. Es ist im Wasser den Ganzen Tag lang Dicht. Sony Nice Work.
Einfach schnell *#*#7378423#*#* eintippen (7378423 = SERVICE) Service Tests auswählen nach unten scrollen und Pressure Sensor auswählen und schauen ob der Druck sich verrändert wenn man mit dem Finger aufs Display drückt.
Wenn ihr ein Auto oder Spülmaschine kauft müsst ihr auch alles wissen.
Was man wissen sollte.
Alles Wissenswerte zum Thema Wasser- und Staubdichtigkeit – Sony Xperia™ Z3 support (Deutschland)


Wie ein paar Seiten davor von mir schon beschrieben, checke ich alle Klappen und habe auch den Pressure Test gemacht, wie vor allen Wasserabenteuern.
Laut dem Test war mein Handy auch angeblich wasserdicht, angeblich....

Heute sollte mein Austauschgerät gekommen sein, hoffentlich hat der liebe Nachbar das Paket angenommen :D

Ach und nochmal: der Pressure Test sagt wirklich nur marginal was über die Dichtigkeit was aus, ich habe das zwar auch gemacht aber auch nur um mein Gewissen zu beruhigen :D
 
Hatte auch schon Probleme mit der Wasserdichtigkeit meines Z3.
Ich hatte beim Sony-Service angerufen, weil der Druckpunkt meiner Lautstärke- und Powertasten sehr weich und schlecht war (war nur mit dem Fingernagel zu bedienen). Habe bei der Gelegenheit beim Service angefragt, wie ich vor meinem Urlaub testen kann, ob mein GEräz wasserdicht ist. Man kann im Service Menü ja den Drucksensor auslesen. Antwort vom Service war sinngemäß, dass die einzige 100%ige Variante zum Test der Wasserdichtigkeit das eintauchen in Wasser ist. Gibt also, falls das Gerät nicht wasserdicht sein sollte keinen zerstörungsfreien Test.

Der Service hat mich auch noch darauf hingewiesen, die Klappen sicher zu schließen und dann das Gerät einfach eintauchen. Mit dem Versprechen, dass ich bei einem Wasserschaden dann ein neues Gerät bekäme. Der Service schließt die Klappen und prüft dann ob das Gerät dann undicht ist.
Gesagt, getan. Handy hatte einen Wasserschaden (wie die Werte des Drucksensors im Service-Menü bereits vermuten ließen). Das Gerät war anscheinend in der Ecke unten rechts undicht. Habe nur das untere Drittel des Z3 in ein Glas getaucht (also gar nicht bis zur Höhe der Klappen und das Gerät war kaputt.
Handy eingeschickt (hätte ich eh wegen der Tasten einschicken müssen) und anstandslos nach 5 Tagen ein Neues bei mir zu Hause gehabt.

Das Neue habe ich dann als erstes, bevor ich alles Einrichte, ins Wasser getaucht --> Wasserdicht.
Das Z2 meiner Frau ist übrigens seit dem ersten Tag Wasserdicht.

Sony scheint sein Versprechen anscheinend zu halten, bei einem Wasserschaden (Garantiefall) anstandslos gegen ein neues Gerät zu tauschen.
 
Nutzt ihr auch alle den Magnetanschluss?
 
Ja ich mache es. Ist zwar ein bisschen Fummelei, bis der Anschluss richtig sitzt, aber geht. Nur das Laden dauert halt länger. Aber sonst alles in Ordnung....!

Aber jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück.........!
 
laut Sony HP


**** Gemäß der Schutzarten IP65 und IP68 ist das Xperia Z3 staub- und wasserdicht. Sofern alle Anschlüsse und Abdeckungen fest verschlossen sind, ist das Smartphone (i) staubdicht, (ii) gemäß der Schutzart IP 65 gegen Wasserstrahlen mit geringem Druck aus allen Richtungen geschützt und (iii) kann gemäß der Schutzart IP68 maximal 1,5 Meter tief bis zu 30 Minuten unter Wasser (Süßwasser) verbleiben.

Xperia Z3 – Technische Daten | 5,2-Zoll-Touchscreen - Sony Xperia (Deutschland)

Also ich war mit meinem Z3 weder eine halbe Stunde noch 1,5Meter im Wasser und hab trotzdem einen Wasserschaden
 
Sag das deinem Handy wenn es dann wegen eines Verarbeitungsfehlers mit Wasser voll läuft :)
 

Ähnliche Themen

Daichink
Antworten
2
Aufrufe
385
Daichink
Daichink
Gnuh
Antworten
0
Aufrufe
404
Gnuh
Gnuh
R
Antworten
2
Aufrufe
917
rob239
rob239
Zurück
Oben Unten