USB OTG Größenlimit USB Stick?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

LustigePerson

Fortgeschrittenes Mitglied
14
Hallo,

ich habe ein NExus 10 und Moto G. Beide mit Android 5.1.

USB OTG funktioniert mit all meinen Sticks (FAT und NTFS) außer mit mienem USB 3.0 32GB Stick.
Dort bekomme ich im "ES file explorer" immer die Meldung "only FAT and NTFS supported".
Aber weder FAT noch NTFS funktioniert.
Gehen 32GB Sticks generell nicht? Oder kann es am Stick liegen?
 
Welches Dateisystem weist Dein USB-Memorystick auf? Grundsätzlich gibt's da kein Limit, man kann also auch eine Festplatte anschließen; zumindest so lange die Stromversorgung sichergestellt ist und das Dateisystem unterstützt wird. Beide Problemstellen könnten in diesem Falle zutreffen.
 
Wie gesagt,
weder FAT32 noch NTFS funktionieren mit diesem Stick.
Und du hast recht: Meine externe 500GB Festplatte funktioniert.
Aber wie kann ein Stick so viel Saft ziehen? Wirklich seltsam...
 
Nochmal: Welches Dateisystem weist der Stick auf? Wenn der mit exFAT herumläuft, dann wirst Du das Ding eben "umformatieren" müssen! Sollte der Stick mit irgendeinem Spezialbootloader wie U3 oder einer Verschlüsselung versehen sein, wird's vermutlich ebenfalls nicht klappen.
 
Ich weiß nicht wo ich mich unklar ausgedrückt habe. In beiden Beiträgen steht FAT32 (bzw. FAT, da ich auch fat 16 getestet habe) ND NTFS.
Also noch mal, damit du nicht noch mal nachfragen musst, die Antwort lautet FAT16/ FAT32/ NTFS. Und nur damit es nicht zur Verwirrung kommt, ich habe alle drei Varianten getestet.
ICh hoffe ich habe mich klar ausgedrückt falls nicht, macht einer von uns beiden ernstlich etwas falsch.
 
Das heißt, Du hast den Stick jedes mal umformatiert, und dennoch wurde er nie korrekt erkannt bzw. eingebunden? Dann bleibt wohl nur mehr ein seltsamer Bootloader, eine mangelnde Stromversorgung (was gefühlt auch eher ungewöhnlich bei einem Stick wäre) oder ein generelles Problem beim Mounten durch den Androiden (aber mit anderen Sticks scheint es ja zu klappen) als Ursache übrig.
 
  • Danke
Reaktionen: LustigePerson
Ja, genau so ist es. Da andere Sticks und auch eine ext. Platte mit 500GB funktionieren schließe ich generelee Probleme mit Android aus, vor allem funktioniert es ja auch 2 Geräten nicht. Einen Bootloader kann ich mir auch nur schlecht vorstellen, aber ich schaus mir nochmal genau an.
Das mit der Stromversorgung bleibt also noch, aber da frage ich mich: Kann ein Stick da ein Problem haben? Die soltlen ja eig. alle die gleiche Stromaufnahme haben oder nicht?
[DOUBLEPOST=1444852675,1444851373][/DOUBLEPOST]Also, es scheint tatsächlich etwas mit der Stromversorgung zu tun zu haben.
Wenn ich den Stick zu schnell in das OTG Kabel stecke geht es nicht, genau so wenn ich das Kabel samt stick direkt ins Gerät stecke.
MAche ich das ganze "langsam", wir der Stick erkannt und ich kann davon lesen.

Dankeschön!
 
  • Danke
Reaktionen: email.filtering
Bei mir funktioniert auch ein Stick mit 64GB (FAT32). Seit wann kann denn Android auch mit NTFS formatierte Sticks lesen?!
 
Im Source Code des AOSP ist ganz sicher kein NTFS-Treiber enthalten. Die NTFS-Unterstützung hat daher mit Sicherheit nur der jeweilige OS-Anbieter in seine OS-Version reingefummelt. Ob und welche anderen Dateisysteme außer FAT32 und ext... vom OS unterstützt wird, hängt immer von der jeweiligen OS-Version ab.
 
Also ich nutze den "ES file explorer" auf meinem Nexus 10 (Stock android) und Moto G. Dort wird NTFS (lesen) schon seit Android 4 unterstützt.
Also ist es entweder auch schon Teil des (google) stock android oder der ES file explorer (kostenlose version) bringr die Unterstüzung mit.
Ich nutze das Tablett schon seit einigen Jahren um auf langen Zugfahrten Hd Filme (>4GB) von NTFS Sticks zu schauen.
 
Also ich hab ein LG G Pad 8.3 mit Stock 5.02 Korea Rom.
Dann noch Root und Sticky Mount von Chainfire.
Und da kann man einfach eine NTFS Platte mit 1 TB anhängen (klar eigene Stormversorgung) und die wird gemountet. Das Tablet bringt dann die Meldung "Datenträger unbekanntes Format", aber StickyMount mountet es dann direkt auf die interne Karte als USBFolder.

Man kann dann dirket MKV abspielen ohne Probleme. Geht einwandfrei auch mit 10 Gig Files.

ESDatei Explorer hab ich auch probiert. Geht zwar. Aber der streamt die Dateien dann immer. Ist träge und nicht so gut. Mit StickyMount kann man direkt zugreifen und z.B. Fotos sliden. Alles in Echtzeit.
Und das Tool ist noch free dazu.
Gut. Einen Root braucht es halt.
 
Wie schon gesagt, es gibt kein Größenlimit (wenn man von den Beschränkungen des jeweiligen Dateisystems einmal absieht), und selbst die Sache mit den proprietären Dateisystemen lässt sich mittlerweile entsprechend "regeln".
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
20
Aufrufe
364
yvonne_maimuna
Y
LuckyKvD
Antworten
3
Aufrufe
189
tom1tom
tom1tom
Zurück
Oben Unten