Emails weg! -> Probleme mit Email-Übermittlung Outlook (IMAP)

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

lalelu123456789

Neues Mitglied
0
Hallo ihr Lieben,

habe schon eine ganze Weile gegooglet und konnte keinen ähnlichen Beitrag finden, daher hoffe ich, ihr könnt mir helfen.

Es geht um Folgendes: Ich habe seit kurzem einen neuen Laptop (Windows 8.1) und nutze Outlook 2013. Heute ist mir aufgefallen, dass Emails, die ich am Handy lese, nicht mehr am Laptop in Outlook erscheinen. Früher war das kein Problem. Jetzt komme ich überhaupt nicht mehr ran, es sei denn, ich schicke sie mir selbst vom Handy aus zu :( Es ist bestimmt (oder hoffentlich!) nur eine Einstellungssache, aber ich find einfach nichts, weder am Handy noch in Outlook. Mein Freund sagte schon, ich würde es unter "Kontoeinstellungen -> Email -> Mein Konto -> "Ändern" -> Weitere Einstellungen -> Erweitert" finden, ABER: da steht bei IMAP gar nicht die Übermittlungseinstellung, die wohl bei POP3 steht.

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank im Voraus! :wubwub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich das richtig, dass der Account als IMAP eingestellt ist?

Wenn ich richtig informiert bin ist genau das der Vorteil (oder Nachteil). Ein IMAP-Konto zeichnet sich dadurch aus, dass Änderungen, die auf einem Gerät gemacht wurden auf die anderen Geräte übertragen werden; Beispiel: Ich lösche Mail A auf dem Handy, so ist sie auf dem Server gelöscht welcher z.B. auch den Account eines Tabletts o.ä. entsprechend aktualisiert; man berichtige mich wenn ich falsch liege...
 
Grossmeister_T;7201508 Beispiel: Ich lösche Mail A auf dem Handy schrieb:
genau umgekehrt
wenn der User1 (Gerät 1) es liest, dann ist es für den User2 (Gerät 2) immer noch ungelesen oder eben ungelöscht etc. Es wird nur als 'vom User1 gelesen' markiert, oder 'vom User1 gelöscht' markiert. Der User2 hat immer noch alles wie am Anfang vorhanden.
IMAP wurde explizit für diese Multiuser Funktionalität erfunden.

Um etwas global zu löschen, also wirklich vom Server zu löschen, braucht man ein extra Kommando 'expunge', heisst auch 'bereinigen' oder so ähnlich.
 
Da muss ich widersprechen, da ich es tagtäglich benutze. wenn ich email x auf gerät a lösche und dann geräte b aktualisiere ist email x weg...

Was du bechreibst ist meiner kenntnis nach der pop-account
 
Grossmeister_T schrieb:
Da muss ich widersprechen, da ich es tagtäglich benutze. wenn ich email x auf gerät a lösche und dann geräte b aktualisiere ist email x weg...

Was du bechreibst ist meiner kenntnis nach der pop-account

genau umgekehrt.

Bei POP kann man löschen mit dem DELE Befehl und einem QUIT am Ende der Session. Damit werden alle Mails gelöscht, egal von welchem Client.
IMAP markiert die Mails nur als gelöscht, und zwar nur für den jeweiligen Client.
Also jeder Client kann es separat für sich löschen.
Das wurde erfunden damit mehrere Clients auf den gleichen Mail Account zugreifen können und es unabhängig voneinander bearbeiten können.
Dann gibt es den Befehl EXPUNGE und damit werden die als gelöscht markierten Mails tatsächlich auch gelöscht.

Leider verstehen es die meisten falsch und auch die Autoren der Mail Programme, inbesondere bei Android haben sich nie die Mühe gemacht die RFC zu lesen. Darum gibt es leider Clients, die nicht nur als gelöscht markieren, sondern gleich danach auch expunge Kommando schicken was dann eben katastrophale Folgen hat.

Details kannst du nachlesen unter anderem:
RFC 3501 - INTERNET MESSAGE ACCESS PROTOCOL - VERSION 4rev1

schau die Flags:
2.3.2. Flags Message Attribute



Man kann auch schauen wie es ein richtiger Mail Cleint macht, also Oulook oder Thunderbird oder Eudora etc.
In Outlook kann man es schön sehen, die von einem Client gelöschten Mails werden nur durchgestrichen, aber sind immer noch gelistet. Ein anderer Outlook sieht sie jedoch immer noch als nicht gelöscht.
Erst wenn man explizit den expunge sendet , was dann eben das bereinigen oder purge oder so ähnlich in den Menüs heisst, werden die Mails dann auf dem Server auch gelöscht.

Wäre das nicht so, dann könnten alle weiter den POP verwenden und einfach 'nicht löschen' wählen, also keinen DELE Befehl mit dem Abruf der Mails schicken und die Mail würden auch auf dem Server bleiben.
Nur IMAP hat eben das Ziel mehrere Clients separat zu versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nehme ich das gerne an; hab ich doch noch was dazu gelernt.

Womöglich wird das ja auch über immer diesen immer zusätzlich eingerichteten Trash-Ordner realisiert in den die gelöschten Emails verschoben werden (und mir war das nicht klar).

Beste Grüße
 
Grossmeister_T schrieb:
Womöglich wird das ja auch über immer diesen immer zusätzlich eingerichteten Trash-Ordner realisiert in den die gelöschten Emails verschoben werden (und mir war das nicht klar).

Beste Grüße

absolute richtig

Die Flags der Mails können durch Kommandos wieder umgekehrt werden, also dann so was wie 'ungelöscht' oder so was.
Auch die 'gelesen' Flag kann umgekehrt werden und dmit ist die Mail wieder eben ungelesen etc.
Die System Trash Ordner sollen eben die 'als gelöscht' markierten Mails aufnehmen und damit können die wieder (auf dem Server) durch andere Kommandos als neu , ungelesen und auch sonst erscheinen.

Nur muss es in dem Client auch alles implementiert sein. Und das ist bei den Android Clients eher nicht der Fall.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
3
Aufrufe
145
teatimetom
T
Zurück
Oben Unten