Tarifberatung DSL?

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

tirolerbua

Gast
Hallo, gibt's hier Forum eine DSL Tarifberatung, finde leider nichts dazu.
 
Beratung schön und gut ... aber maßgebend ist der Ausbau in deinem Wohngebiet,
ergo max. Speed hängt letztendlich nicht nur von deinen Geräten ab ...

Die Tarif-Details der verschiedenen Anbieter sind überall nachzulesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tarif Details von Mobilfunkanbietern, sind auch überall „nachzulesen" und dennoch wird hier darauf eingegangen und lebhaft diskutiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
@tirolerbua
Nein, derartiges gibt es hier nicht
DSL/Breitbandberatung ist aber - wie schon @RA99 geschrieben hat - stark vom Wohnort abhängig. Gerade im Glasfaser/Kabel etc. Bereich hast du ja viele regionale Anbieter. Klar kann man über telekom, o2, Vodafone dsikutieren, aber ich persönlich würde erstnal offen an die Sache rangehen.
P.S.: Zumal du als "Tirolerbua" vllt. nicht mal in Deutschland wohnst? ;)
 
Der Tirolerbua lebt, liebt und arbeitet schon einige Jahre in Germany.
Schade, dass es zu diesem Thema hier nichts gibt.
 
BlaBlaBla ...
DETAILS, dann wird dir schon jemand antworten !
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
tirolerbua schrieb:
Schade, dass es zu diesem Thema hier nichts gibt.
Wir sind an erster Stelle ein Smartphone Forum, die meisten Mitglieder hier helfen aber auch gerne in anderen Lebensbereichen.
Allerdings müsstest du schon mit etwas mehr Details aufwarten.
Wir wissen bisher dass du in Deutschland wohnst und DSL haben willst.
Ist etwas dünn, findest du nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Jetzt wo dieses Thema aufgegriffen wurde. Ich lebe alleine seit ein paar Wochen und Frage mich ob 50mbits Leitung reicht. Ich habe einen Fernseher, Handy und ein Notebook. Höchstens zwei Sachen gleichzeitig am benutzen. Hat da jemand Erfahrungswerte?
 
Reicht wenn du keine großen Downloads hast. Zum Beispiel eine Spielekonsole die jede Weile Gigabytes an Updates herunter zieht zum Beispiel.
Wir hatten als Familie lange nur 25 Mbit/s und kein Problem.
Ich habe nur wegen aufgrund der Pandemie häufigem Home Office auf 50 Mbit/s gewechselt.
Nicht weil 25 nicht gereicht hätten, aber die 5 Mbit/s Up hab ich schon gemerkt.
Am liebsten hätte ich 30/30 statt wie jetzt 50/10 aber das gibt's ja leider nicht.
Nochmal mehr zahlen für 100/40 will ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Technikass
Vielen Dank. Geht mir genau so. Der Aufpreis für eine 100/40 Leitung ist es mir nicht wert. Hat jemand Erfahrungen mit o2 DSL gemacht? Sind Verhältnismäßig günstig im Gegensatz zur Telekom, Vodafone und 1&1. Bei 1&1 würde ich für eine 50er Leitung plus Router 45€ zahlen mit meiner Prepaid Flat wäre ich bei 50€ monatlich. Aber vielleicht geht das auch besser, bin halt etwas skeptisch bei o2, da ja schon Mobilfunk nicht so der Bringer ist.
Wir hatten als Familie eine 250er Leitung da eine PS4, 5 Handys, drei Laptops, zwei Tablets und drei Fernseher im Einsatz waren. Aber alleine sehe ich diesen Preis auch einfach nicht ein.
[
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nutze O2 VDSL mit eigener Fritzbox und bin sehr zufrieden.
Dank Kombi-Vorteil mit meinem Mobilfunkvertrag zahle ich pro Monat 24,99 für den VDSL100 Vertrag.

110MBit (Down) und 40 MBit (up) liegen stabil an.

O2 nutzt, wie andere auch, für VDSL die Leitungen der Telekom. Waum befürchtest Du, dass sie, was die Netzqualität angeht, besser oder schlechter sind, als andere DSL-Anbieter, die die Leitungen der Telekom benutzen? 😉
 
jcoder schrieb:
Waum befürchtest Du, dass sie, was die Netzqualität angeht, besser oder schlechter sind, als andere DSL-Anbieter, die die Leitungen der Telekom benutzen?
Also ich befürchte das nicht nur, bei mir ist das der Fall. Bei uns sollten eigentlich 60 MBit anliegen (beim Nachbarn, der bei der Telekom direkt ist, tut es das auch), aber es kommen nur 23 Mbit bei uns an. O2 schiebt es auf die Telekom, diese schiebt es wiederum auf o2. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Eltern haben seit Jahren 50er VDSL über o2. Bis heute hatten sie noch den o2 Router im Einsatz.
Aber das Teil hatte echt Probleme wenn mein Vater DAZN und meine Mutter parallel YouTube schauen wollte.
Speedtest ergab 30 Mbit/s, sollte also reichen.
Fühlte sich aber teilweise auch beim Surfen ohne dass jemand parallel streamt eher wie 1 Mbit/s an.
Seit heute ist da eine Fritzbox dran und alles läuft problemlos.
Sie verbindet sich mit 100 Mbit/s, aber laut Speedtest sind es weiterhin nur 30 🤔
Müsste man egtl ein Ticket aufmachen, wenn die Verbindung 100 hergibt sollten die 50 laut Tarif auch möglich sein.
Aber da jetzt alles läuft mach ich das Fass nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke das kommt auch auf euren Verteilerkasten an. Ich habe seit ca. 4 Jahren Vodafone DSL 100/30 für 29,99€ + 2,99€ Fritz Box und hatte bisher noch nie Probleme. In den letzten 1,5 Jahren zwei Leute im Homeoffice und zwei mal Homeschooling mit Teams, Zoom, Netflix, Spotyfy, Internet-Radio und was es sonst noch alles gibt parallel. Der Flaschenhals war weniger die Internetverbindung sondern mehr die Fritz Box die mit der Anzahl an Geräten teilweise nicht mehr klar kam…

MfG

Markus
 
@Technikass
Mein Mann ich ich nutzen eine 50MBit-Leitung über 1und1 (Telekom-Netz) mit einer FritzBox 7590. Solange Windows nicht gerade ein Update zieht (Insider-Programm), kann mein Mann bspw. problemlos surfen und ich zeitgleich 4K am TV streamen.
 
50Mbit reichen zum surfen zum streamen, selbst zum laden von Linux Distributionen oder großer sonstiger Dateien problemlos aus. Will man sein Heimnetzwerk allerdings in mehrere Segmente unterteilen, ordentlich sichern, den Zugriff des Providers auf den Router und damit auf das eigene Netz effektiv unterbinden, bitte ein dummes Modem z.b ein Draytek Vigor und einen vernünftigen Router am Anschluss betreiben, hier empfiehlt sich entweder Ubiquity, microtik oder pfsense mit entsprechender Hardware..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die Hardware Einfluss auf die gewünschte DSL Tarifberatung?🧐
 
@Observer nur indirekt, die Frage die sich hier stellt, will der Provider ein Heimnetz Teil, z.b Wlan mitverkaufen, will der Provider über die Providerfirmware des mitverkauften, mitvermieteten IAD Leistungen beschneiden? Dann sollte man sich einen anderen Provider suchen, bzw. mit eigener Hardware dem Provider die Rechnung versauen.
 
Ist ein Punkt. Schätze jedoch dass sich 99 Prozent der Nutzer keinen Kopf darüber machen. Muss man auch nicht unbedingt wenn alles funktioniert 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Richtig, man muss als Spezialist/Fachmann/Nerd/Experte sich immer etwas zügeln, weil man sonst immer seine (tlw. extremen) Maßstäbe für die richtigen ansetzt und beim Gegenüber eher Kopfschütteln ernten wird.
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
2
Aufrufe
267
Melkor
Melkor
Zurück
Oben Unten