Was passiert beim Aufbrauchen der Daten bei der EU Roaming Fair Use Regel

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

smartone

Erfahrenes Mitglied
54
Die Fair Use Regel für EU Roaming sagt

Tarifpreis / Marktpreis für 1gb (gerade ca. 1,55€) *2

Also bei 8€ und 40gb hat man im EU Ausland nur ca. 10gb

Für viele der aktuell günstigen Tarife bedeutet das, dass im EU-Ausland deutlich weniger Datenvolumen zur Verfügung steht. Ich finde es unfair, dass das oft tief im Kleingedruckten versteckt ist. In der SMS an der Grenze wurde es bei mir auch nicht erwähnt. Es gab nur ein Link zum Kleingedruckten.

Was passiert genau, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist? Muss man dann pro zusätzliches GB bezahlen? Gibt es eine Obergrenze, in der EU gilt doch eine Grenze von 60€ im EU Ausland, die man aktiv aufheben muss?
 
@smartone Ich war in den Sommerferien in Süd-Holland (also nicht direkt an der Grenze). Mein Simon Mobile sowie ein Vodafone Unlimited Tarif liefen zu denselben Konditionen weiter wie in D. Es wurde nichts gekürzt und diese Fair Use-Regelung kam nicht zum Einsatz.
 
smartone schrieb:
Was passiert genau, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist? Muss man dann pro zusätzliches GB bezahlen? Gibt es eine Obergrenze, in der EU gilt doch eine Grenze von 60€ im EU Ausland, die man aktiv aufheben muss?


Ja, bei allen Tarifen die ich kenne, wird verrechnet. Ja, € 60 Obergrenze. Ja, es gibt Abstufungen. Das findet man alles bei seinem Tarif.

Bei meinem ist das sogar Recht klar kommuniziert (in der App, gleich unter den Freimengen, sehe ich die Kosten bei Überschreitung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welchen Tarif bei welchem Anbieter geht es eigentlich?
 
Hauptsächlich Drillisch aber eigentlich alle welche die Fair-Use nutzen. Drillisch hat zum Beispiel günstige Tarife mit viel Datenvolumen, wie ich es verstehe ist das Volumen für das EU-Ausland durch Fair-Use-Bestimmungen offenbar deutlich eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fair Use besagt, dass man z.B. nicht im EU Urlaub einen Tarif abschließen kann, um ihn dann dauerhaft im eigenen Inland nutzen zu wollen oder anders herum.

Eine Begrenzung des Datenvolumen bei Roaming hat man bei unlimited Tarifen. Da gibt es eine Formel, aber der jeweilige Anbieter benennt diese Grenze auch in seinen Tarifinformationen. Hat ein Tarif bei uns im Monat z.B. 20 GB und der Anbieter besagt, das Datenvolumen steht auch in der EU im Rahmen Fair Use zur Verfügung, dann hat man das auch zur Verfügung. Darauf greift keine Berechnung und Kürzung. Stellt der Anbieter fest, Du bist länger im Ausland, als Fair Use vorsieht, dann sieht es anders aus.
 
Ich verstehe das anders. Bei Drillisch Anbietern steht in der Preisliste Zusatzleistungen (Auslandsverbindungen).

„Offene Datenpakete“ sind Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen oder Tarife, bei denen der Wert, der sich aus der Division des monatlichen, unrabattierten
Endkundenpreises (ohne MwSt.) durch das inkludierte, inländische Datenvolumen ergibt, niedriger ist als der aktuell gültige, maximale Roamingaufschlag/Großhandelspreis
(ohne MwSt.) für mobile Daten
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

W
Antworten
0
Aufrufe
244
wolfia
W
Zurück
Oben Unten