Deutsche Tastatur - Apps on Google Play
Nutze sie schon srit Jahren. Was mir gefällt:
Umlaute, Klammern, Anführungszeichen etc. als Zweitbelegung.
Größeneinstellung der Tasten
Extra Cursortasten - besonders am Tablet wichtig.
Ok. Das hatte ich noch nicht entdeckt. Sprechen nur noch die vielen Betechtigungen gegen Swiftkey. Eine Tastatur benötigt von Haus aus keine Berechtigungen.
@schnueppi Bei mir hat SwiftKey keine Berechtigung bekommen, siehe Screenshot. Abgesehen davon muss man die im Artikel angesprochene Synchronisation eh nicht nutzen. Der Artikel ist eh recht pauschal.
Jedoch gibt es diverse Berechtigungen, die in Android ohne Nachfrage gewährt werden, man erfährt nichts davon. Etwa Internet.
Insofern hast du aber bei allen Apps ein Problem, sodass es sowieso nicht reicht, die Berechtigungen zu prüfen. Das muss man breiter angehen.
So hat bei mir SwiftKey nach der ersten Einrichtung Internet-Verbot bekommen (über Adguard o.ä.). Damit entsteht dann kein Problem mehr.
Wenn man gern die Übersetzungsfunktion nutzen möchte, muss man zwar Internet gewähren, kann aber andere Verbindungen für SwiftKey blocken lassen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Nebenbei:
Deine "Deutsche Tastatur" hat als Drittanbieter-App exakt dasselbe Problem wie SwiftKey. Ob die Internetberechtigung genutzt wird, weiß ich aber nicht, hab die App nicht installiert.
Zur Info die Netguard-Info über blockierte Internetzugriffe der Microsoft-Tastatur. Wenn man die verwendet, sollte man sich also mit einer Firewallfunktion schützen.