X89 Air 3G Dual Boot - Einrichten und Probleme

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

steff_1964

Fortgeschrittenes Mitglied
19
Liebe Community,

hier habe ich noch keinen Thread gefunden, der sich ausdrücklich mit dem Teclast X89 Air 3G und dessen Fähigkeit, sowohl unter Android als auch Win (z.B. 8.1) per Boot-Manager zu starten.

Dazu gibt es auf XDA einen langen, sehr unübersichtlichen und hier auch schon einige Male erwähnten Thread:

Teclast X98 Air 3G Tablet: 9.7" 2048x15… | Android Development and Hacking | XDA Forums

Grundsätzlich wird dazu unter Android (per App) oder Windows (wohl per .bat-file) das entsprechende Dual-Boot-BIOS geflasht, dann das Tablet mit Hilfe der Intel Manufacturing Tools per Host-PC neu partioniert und formatiert, Android neu geflasht, und dann per USB-Stick ein Windows aufgespielt. Das klappte bei mir auch relativ problemlos, und ich kann nun beim Booten auswählen, welches OS ich starten will.

Nun treten leider Probleme bei mir (und genau die gleichen bei einem Italiener) auf, auf die ich so überhaupt keine Lösung weiß. Auch im XDA-Forum bin ich nicht schlauer geworden, obwohl ich den gesamten Thread (>3000 Posts) gelesen habe.

Alles scheint damit zu tun zu haben, dass im eingeschalteten Zustand in beiden OS die USB-Buchse nicht über alle Funktionen verfügt.

- Das Tablet kann nur noch im ausgeschalteten Zustand geladen werden (mit einem USB-Amperémeter überprüft). Sobald das Tablet bootet oder bereits hochgefahren ist, sinkt der Ladestrom auf Null, egal, wie leer der Akku ist.
- Unter beiden OS wird das Tablet nicht mehr vom Host-PC erkannt und tauscht auch im Geräte-Manager nicht mehr auf.
- Deshalb ist untere Android auch kein Datenaustausch via USB mehr möglich.
- Ein Zugang via ADB ist ebenfalls nicht mehr möglich.
- Auch unter Win 8.1 wird das Tablet nicht vom Host-PC erkannt.

Es gibt einen DNX-Modus (10 sec. lang Lauter&Leiser&Power drücken). So ähnlich wie der Wartungmodus unter iOS. Dann wird das Tablet wieder erkannt. Dieser Modus wird zum Flashen verwendet. Allerdings bricht das nach 10% ergebnislos ab, nachdem das Tablet das erste Mal neu gestartet und somit der DNX-Modus verlassen wird (wieder das Problem mit der fehlenden ADB-Verbindung).

Weitere Merkwürdigkeit: Wenn das Tablet unter Android runtergefahren wird, bootet es sofort wieder neu. Ich muss dann unter Windows hochfahren und es dort ausschalten, damit es aus bleibt.
Wenn es unter Android nicht korrekt runtergefahren, sondern gewaltsam abgeschaltet wird (10sec lang Power drücken), bleibt es solange aus, bis es über USB an Strom angeschlossen wird. Dann bootet es sofort wieder...

Da ADB nicht klappt, kann ich Android auch nicht rooten, keinen Playstore-Fix ausführen und nur Apps via USB-Stick oder Speicherkarte oder direktem Download installieren.

Auch Neu-Flashen ist wie gesagt nicht möglich.

Ich suche nun nach Ideen/Vorschlägen, um da rauszukommen.

Eine Idee wäre es, unter Android per App ein anderes (z.B. ein Single-Boot-) BIOS zu flashen. Aber ich weiß nicht, ob das Gerät dann noch bootfähig ist. Wäre es das nicht mehr, hätte ich es gebrickt: Ohne funktionierendes OS könnte ich dann ein anderes (z.B. als an sich funktionierende Dual-Boot-BIOS) nicht zurück flashen.
Da aber beide OS betroffen sind, habe ich das Bios im Verdacht. Vielleicht gibt es dort auch irgendwelche Einstellungen, die ich nicht gefunden habe? Aber das Dual-Boot-BIOS bietet nur sehr wenige Einstellungen.

Hat von euch irgendeiner Ideen oder Vorschläge? Ich habe jetzt etliche Abende mit Lesen und Testen verbracht, komme aber nicht weiter.


(Zur Not lässt sich das Tablet wohl öffnen und das BIOS mit einem Flasher neu aufspielen, wenn es nicht mehr bootet, aber den habe ich nicht, und das wäre auch nur ein allerletzter Rettungsanker).

Danke fürs Lesen und für jede Hilfe!

Beste Grüße, Steff
 
Hi Steff,

hast du vielleicht mal überlegt, dass Dual-Bios nochmals zu flashen ?
Einfach wieder über den IFWi Updater neu starten.

Und dann das ganze Tablet neu installieren.
Also erst das Android ROM und dann das Win8.1.

Versuch ist es wert. Etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen.

Grüße
drnorton
 
  • Danke
Reaktionen: steff_1964
Klar, das habe ich gemacht, direkt in Android über die von dir erwähnte IFWIUpdater.apk.
Ändert aber nichts. Dann habe ich Android auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Seitdem kann ich immerhin aus Android runterfahren, ohne das sofort neu gebootet wird (wird allerdings, wenn ich das so ausgeschaltete Tablet an einen unter Spannung stehenden USB-Anschluss anschließe...)
Wenn aus Windows kommend heruntergefahren wird, kann zum Laden an eine USB-Buchse angeschlossen werden, ohne das neu gebootet wird.

Aber ADB funzt nach wie vor nicht, das Gerät taucht nur im DNX-Modus im Gerätemanager auf, aber nicht mehr, sobald es gebootet hat.

Macht es Sinn, ein Single-Boot-Bios zu flashen? Aber falls es dann gar nicht mehr bootet, kann ich nicht zurückflashen und hätte es gebrickt.

Bin mit meinem Latein ziemlich am Ende :-(
 
DL10 schrieb:


Ja, weiß ich, aber es ist nicht nur teurer, ich muss auch wieder Wochen drauf warten, es erneut verzollen, und meines habe ich schon ;-)
Von der Hardware sind sie laut XDA alle gleich.

Wäre also toll, es selber hinzubekommen. Und vor allem aus der jetzigen Situation ohne ADB und ohne Root und ohne Playmarket rauszukommen....
 
Hast du nochmal versucht das Android Rom neu zu flashen? Tool richtig einstellen und die flash.xml auswählen. Das tablet 10s power drücken das es richtig aus ist. Dann bevor das Kabel gesteckt wird volume taste und power Taste drücken das es ins dnx geht. Nun Kabel dran und das Rom flashen lassen. Dann sollte Android gehen. Dann rooten mit vroot und dann den playstore fix. Fertig. Hoffe es geht dann.
 
Ganz lieb, das du dass alles nochmal so zusammen fasst. Ja, genau das habe ich getan, mehrfach sogar.
Im DNX Modus wird die VID und PID im Gerätemanager angezeigt. Die ist auch im IMF Tool so eingetragen. Aber nach 10% Flashen wird der DNX-Modus vom Tablet verlassen. Vermutlich würde der Rest über ADB gehen. Dazu sind anscheinend die anderen zwei Einträge im Intel FM Tool da (Android Devices VID und PID). Aber ich kriege ja keine ADB-Verbindung mehr hin. Irgendwie hat die USB-Buchse einen Teil ihrer Funktionalität eingebüßt. Laden kann ich ja auch nur noch im ausgeschalteten Zustand. Hat das Tablet gebootet (egal, ob Android oder Windows), passiert nichts, wenn ich es mit dem PC verbinde. Es lädt nicht, und im Gerätemanager des PCs tut sich auch nichts.

Da beide OS betroffen sind, habe ich das BIOS im Verdacht. Das bietet aber kaum Einstellungen. Ich würde das versuchsweise gerne durch ein Single-Boot-BIOS ersetzen. Aber was, wenn ich danach weder in Android noch in Windows booten kann? Ohne ADB wäre das Gerät dann gebrickt.

Ich bin mit meinem Latein da völlig am Ende und für jede Idee dankbar.

Beste Grüße, Steff
 
Du sagst das es nur im ausgeschaltetem Zustand zu laden ist.
Bist du dir da ganz sicher ? Ich glaube eher, dass auch da das Tablet nicht geladen wird. Hört sich an, als ob die USB Buchse einen knacks hat.
Lötstelle gebrochen ? Könnte ja sein.

Also das Teil mal mit einer Kreditkarte öffnen und die Buchse begutachten.
Vielleicht die Kontakte nachlöten und mit einem Multimeter kontrollieren ob die Durchgang haben.

Ich sehe mal nach ob jemand schon so ein Problem hatte. Oder ähnlich.
Hast du noch ein anderes USB Kabel ??? Mal testen !!!!!
 
  • Danke
Reaktionen: steff_1964
Hi DrNorton,

Danke für deine Tips!
Ich habe ein USB-Volt- & Amperémeter aus China für ca. 3€, das wunderbare Dienste tut und übrigens auch erstaunliche Wahrheiten über USB-Kabel aufzeigt. Mit dem gleichen Ladegerät erreiche ich beim X98 je nach Kabel zwischen 0,5 und 2,5 A Ladestrom.

Aber nur, wenn das Tablet nicht eingeschaltet ist. Mit einer sehr kurzen Ausnahme: Beim Booten ist der Screen kurz schwarz, bevor das rote chinesische Teclast-Logo erscheint. Dabei wird für Sekundenbruchteile ebenfalls geladen.

Wenn der Akku voll ist (8500mAh, also ca. 4,5 h bei ~2A), geht der Strom auch tatsächlich auf Null runter.

Von daher vermute ich, dass kein Hardwareschaden vorliegt.
Zumal ja Hubs, USB-Sticks und dergleichen auch funktionieren. Eben mal gemessen: der USB-Port vom X98 liefert maximal genau 500mA (2,5"-Festplatte via Amperémeter & OTG-Adapter angeschlossen).

Das Problem ist, dass ich keine ADB-Verbindung mehr zum PC hinkriege, nur eine im DNX-Modus. Dann taucht das X98 im Gerätemanager auf, mit den gleichen VID und PID-Werten, die unter SOC im Intel-Flashtool eingestellt sind.

Beim Flashen wird mit DNX begonnen, dann in Droitboot gebootet, und ab da wäre wohl ADB nötig, und genau da bricht der Vorgang ab (bei 10%).

Vermutlich ist das auch der Grund, warum nach dem Booten auch keine Daten mehr mit dem PC ausgetauscht werden können (und vielleicht auch, warum dann nicht mehr geladen wird). Die Funktionalität der USB-Buchse ist diesbezüglich eingeschränkt Nur: Warum bloß?

Ich werde mich jetzt mal an deinen 2. Tip machen. Auf XDA hatte ich das bislang nur überflogen.

Nochmals Dankeschön, und eine gute Nacht!

LG., Steff
 
Mhhhmmm.. Vielleicht mal einen anderen PC versuchen.
Vielleicht sind die ADB Treiber durcheinander.

Sonst habe ich zur Zeit auch keine Idee, was noch machbar wäre.
Frage doch nochmal im xda Forum nach. Vielleicht hat da einer eine Idee.

Viele Grüße
drnorton
 
Dankeschön. PCs habe ich von XP über 7 (ging am besten, damit auch erstmalig geflasht), 8 und 8.1 getestet.
Immer das gleiche - keine Datenverbindung zum Tablet, sobald das gebootet hat (incl. Droidboot - aber (nur) unter DNX geht es).

Den Thread hatte ich ja geöffnet, weil ich mit meinem Latein am Ende war. Vielleicht teste ich erst nochmal die von dir gepostete Idee auf XDA:

Teclast X98 Air 3G Tablet: 9.7" 2048x1536 px - Z3736F - 3G - Android/Windows 8.1 - Post #2958 - XDA Forums

LG, Steff
 
drnorton schrieb:


Das ist übrigens für das C6J6. Ich habe das C7J8. Trotzdem riskieren? Ich befürchte, dass ein falsches BIOS mein Tablet noch mehr schädigen könnte. Ich kann es zwar nicht rooten, habe keinen Playstore und weder eine Datenverbindung zum PC noch ADB, aber immerhin gehen Android und Windows 8.1....
 
Hallo...
Ich weis nicht ob du es riskieren solltest.
Was sagen die in xda Forum?
 
  • Danke
Reaktionen: steff_1964
Das weiß dort wohl auch keiner. Aber ich denke, ich riskiere es. Habe eben nochmal alles durchprobiert. Nach wie vor: Laden nur, wenn das Tablet ausgeschaltet ist. Und nur unter DNX taucht es im Gerätemanager auf. Kein ADB, kein Root, kein Datenaustausch mit dem Host-PC.....
 
So, neue Erkenntnisse, aber keine neuen Erfolge. Trotzdem hilft es vielleicht anderen...
Im BIOS lässt sich die EFI Konsole starten. Allerdings nur, wenn sich auf dem via Hub angeschlossenen USB-Stick mit den a3a-Dateien und -Verzeichnissen auch noch eine "shell.efi" befindet (kann auch shellx64.efi heißen müssen, ich habe 2 identische Dateien mit verschiedenen Namen auf den Stick kopiert). Aber: Im Netz habe ich viele verschiedene Versionen davon gefunden, und nur eine hat funktioniert! Meine hat 667 KB (683.584 Bytes).
Dann muss mit fs1: zum USB-Stick gewechselt werden (geht nur mit USB-Tastatur). Ich vergaß zunächst den ":"
Das Flashen ist dann problemlos. Leider hat sich dann aber wenig an einem Problem geändert. Noch immer kein Laden, wenn das Tablet angeschaltet ist, und vor allem kein ADB und kein Auftauchen im Windows-Gerätemanager. Ich hatte Dual-Boot, aber kein Windows-Symbol mehr. Android ließ sich nach wie vor booten.

Ich habe dann versucht, Windows erneut zu installieren. Dazu muss beim Booten via Hub ein USB-Stick mit der Windows-Installation eingesteckt sein, dann erscheint im Bootmanager ein kleines Windows-Icon, über das die Installation gestartet werden kann. Dabei ergab sich aber eine neue Schwierigkeit: die bei mir 18 GB großen Windowspartition muss neu formatiert werden, sonst reicht der Platz nicht. Das ging zwar problemlos, aber es kam immer noch eine Fehlermeldung: the system volume does not contain the required space.

Ich habe dann wohl den Fehler gemacht, die Partion zu löschen (ging problemlos) und neu anzulegen. Das geht nämlich nicht. Der Befehl wird scheinbar ausgeführt, aber danach ist alles wie vorher. Keine neue Partion, nur unzugeordneter Speicherplatz.

An dieser Stelle bin ich dann gescheitert, zumal ich selbst mit der Windows-Installation nicht weiter als vorher gewesen wäre. Ohne ADB und damit ohne Root und ohne Playstore, und ohne Lademöglichkeit, während das Tablet eingeschaltet ist.

Ach ja, aus Android lässt sich das Gerät immer noch nicht richtig runterfahren, genauer, es bootet selbsttätig (und lädt dann nicht mehr), sobald es am Lade-USB-Kabel hängt. Ich musste dann wieder den Windows-Stick anstecken, die Installation starten, mit 10sec auf dem Powerknopf ausschalten und dann erst kann ich laden.


Bin jetzt ziemlich frustriert und weiß nicht, wie ich die an sich schöne Hardware zum Laufen bringen soll....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber ich habe das Gerät noch nicht.

Verstehe ich richtig, dass du derzeit ein minder funktionelles Android hast, aber weder Android noch Windows neu installieren kannst?

Wer oder was ist denn für die Partitionierung zuständig?
Macht das der Bios-Flasher?
Könnte man dann mit einer bootable Version von Acronis und Co. die Partitionen löschen bzw. formatieren und für eine komplette Neuinstallation säubern? Oder besteht darin die Gefahr, dass gar nix mehr geht?
 
pogodancer schrieb:
Sorry aber ich habe das Gerät noch nicht.

Verstehe ich richtig, dass du derzeit ein minder funktionelles Android hast, aber weder Android noch Windows neu installieren kannst?

Wer oder was ist denn für die Partitionierung zuständig?
Macht das der Bios-Flasher?
Könnte man dann mit einer bootable Version von Acronis und Co. die Partitionen löschen bzw. formatieren und für eine komplette Neuinstallation säubern? Oder besteht darin die Gefahr, dass gar nix mehr geht?

Moin, ja, genauso ist es. Partitioniert und formatiert wird beim Flashen, eine .tbl- Datei legt die Größen fest. Insgesamt werden 16 meist kleine Partitionen angelegt, in die 2 größeren (bei mir 8 & 19GB) wird Android geflasht und anschließend Windows vom Stick installiert. Scheinbar kann der Windowsinstaller später zwar eine Partition löschen, aber nicht neu anlegen. Und mangels ADB kann ich weder rooten noch neu flashen.

Ich vermute, dass es (im BIOS?) irgendwelche "Low-Level"-Treiber für die USB-Buchse gibt, die bei mir nicht passen oder zerschossen sind. Scheinbar sind andere Treiber dafür zuständig, über die Buchse z.B. einen Stick oder eine Tastatur anzuschließen, als via ADB Daten zu übertragen oder zu laden. Ersteres läuft über das jeweilige Betriebssystem.

Aber das hilft mir dennoch nicht, das Gerät wieder richtig zum Laufen zu bringen.

Mit Acronis und UEFI habe ich noch keine Erfahrungen. Vielleicht geht das. Aber die USB-Buchse würde wohl dennoch nicht wieder ihre volle Funktionalität bekommen?
 
Hi steff,
ich glaube Du bringst da ein bisschen durcheinander. Low-Level ist m. E. eine Formatierungsweise. UEFI ist eine Art bzw. Weiterentwicklung von BIOS. Acronis und andere sind Partitionierungs- und Formatierungstools, wie z. B. auch Gparted.

Ich habe mich gefragt, ob Du über die USB-Buchse einen bootable Stick mit Gparted laufen lassen kannst und damit Zugriff auf die Partitionen hast. Der Hintergedanke ist wie von drnorton, nochmal alles von vorne zu machen und dafür die Partitionen platt zu machen (formatieren).

Was kannst Du denn noch machen ?
- Original-Bios oder UEFI flashen ?
- Partitionen mit tbl flashen ?
- Android flashen ?
- Windows flashen ?
- Alles per USB-Stick, oder ?
 
  • Danke
Reaktionen: steff_1964
Hi pogodancer, mit "low level" wollte ich nur andeuten, dass offensichtlich der USB-Treiber bereits aktiv ist, bevor Android oder Windows gebootet wurde. Ich habe keine Ahnung, wann und wohin der entsprechende Treiber geladen wurde, bzw. ob der ein Teil des BIOS ist.

Mit Acronis habe ich schon oft gearbeitet, Gparted kenne ich auch, aber nur vom Lesen. Ob eines der beiden Tools funktioniert, habe ich noch nicht getestet.

"Was kannst Du denn noch machen ?
- Original-Bios oder UEFI flashen ?"

Nein, zum Flashen benötige ist eine ADB-Verbindung, die ja nicht geht. Wenn ich das gebootete Tablet mit dem PC verbinde, passiert einfach nichts. Es lädt nicht, taucht nicht im Device-Manager auf, gar nichts. Auch nicht, wenn es im DroidBoot-Modus ist. Nur passiv unter DNX taucht es im Gerätemanager auf. Dann lässt sich ja auch das Intel-Flashtool starten. Das läuft dann bis 10%, bis das Tablet in DroidBoot bootet.


- Partitionen mit tbl flashen ?
Nein, aus den gleichen Gründen geht auch das nicht.

- Android flashen ?
Dito

- Windows flashen ?
Ginge, aber die Tools des Windows-Installers erlaubten mit nur das Formatieren der Windows-Partition, die aber danach immer noch nicht genügte. Ich löschte dann die Partition (ging), um sie neu anzulegen. Das wurde scheinbar richtig durchgeführt, nur gab es danach stets KEINE neue Partition. Da komme ich auch nicht weiter. Würde aber auch nichts nützen, da ich ohne ADB dann soweit wäre, wie ich war, bevor ich das DualBoot-BIOS im UEFI via Shell.efi neu flashte (nachdem ein neues Flashen unter Android bereits nichts geändert hatte).

- Alles per USB-Stick, oder ?
Alles? Windows: Ja. Via Shell.efi ein neues BIOS: auch ja.
Alles andere (neu partitionieren, neu Flashen, Android installieren, rooten): Nein.

Bis auf die Idee mit Gparted oder Acronis. Aber selbst wenn ich neu formatiere - wie könnte ich dann wieder ADB und die Ladefunktion zum Laufen bringen? Das Windows habe ich bei meinen Versuchen bewusst geopfert, da es mir so erst mal nichts brachte mit der eingeschränkten Funktionalität des Tablets.

Ich habe mal den Händler (Anna Fang) auf AliExpress angeschrieben, was die meinen (zur Not eine kostenpflichtige Reparatur), denn ich befürchte, dass noch nicht alle BIOS-Versionen oder auch notwendige Tools bekannt sind bzw. zur Verfügung stehen. Auf XDA weiß jedenfalls bislang keiner einen Rat, aber dort ist der Thread auch extrem unübersichtlich geworden. Leider kam noch keine Antwort.


Vielen Dank jedenfalls für all eure Ideen!

Beste Grüße, Steff.
 
Zurück
Oben Unten