S
steff_1964
Fortgeschrittenes Mitglied
- 19
Liebe Community,
hier habe ich noch keinen Thread gefunden, der sich ausdrücklich mit dem Teclast X89 Air 3G und dessen Fähigkeit, sowohl unter Android als auch Win (z.B. 8.1) per Boot-Manager zu starten.
Dazu gibt es auf XDA einen langen, sehr unübersichtlichen und hier auch schon einige Male erwähnten Thread:
Teclast X98 Air 3G Tablet: 9.7" 2048x15… | Android Development and Hacking | XDA Forums
Grundsätzlich wird dazu unter Android (per App) oder Windows (wohl per .bat-file) das entsprechende Dual-Boot-BIOS geflasht, dann das Tablet mit Hilfe der Intel Manufacturing Tools per Host-PC neu partioniert und formatiert, Android neu geflasht, und dann per USB-Stick ein Windows aufgespielt. Das klappte bei mir auch relativ problemlos, und ich kann nun beim Booten auswählen, welches OS ich starten will.
Nun treten leider Probleme bei mir (und genau die gleichen bei einem Italiener) auf, auf die ich so überhaupt keine Lösung weiß. Auch im XDA-Forum bin ich nicht schlauer geworden, obwohl ich den gesamten Thread (>3000 Posts) gelesen habe.
Alles scheint damit zu tun zu haben, dass im eingeschalteten Zustand in beiden OS die USB-Buchse nicht über alle Funktionen verfügt.
- Das Tablet kann nur noch im ausgeschalteten Zustand geladen werden (mit einem USB-Amperémeter überprüft). Sobald das Tablet bootet oder bereits hochgefahren ist, sinkt der Ladestrom auf Null, egal, wie leer der Akku ist.
- Unter beiden OS wird das Tablet nicht mehr vom Host-PC erkannt und tauscht auch im Geräte-Manager nicht mehr auf.
- Deshalb ist untere Android auch kein Datenaustausch via USB mehr möglich.
- Ein Zugang via ADB ist ebenfalls nicht mehr möglich.
- Auch unter Win 8.1 wird das Tablet nicht vom Host-PC erkannt.
Es gibt einen DNX-Modus (10 sec. lang Lauter&Leiser&Power drücken). So ähnlich wie der Wartungmodus unter iOS. Dann wird das Tablet wieder erkannt. Dieser Modus wird zum Flashen verwendet. Allerdings bricht das nach 10% ergebnislos ab, nachdem das Tablet das erste Mal neu gestartet und somit der DNX-Modus verlassen wird (wieder das Problem mit der fehlenden ADB-Verbindung).
Weitere Merkwürdigkeit: Wenn das Tablet unter Android runtergefahren wird, bootet es sofort wieder neu. Ich muss dann unter Windows hochfahren und es dort ausschalten, damit es aus bleibt.
Wenn es unter Android nicht korrekt runtergefahren, sondern gewaltsam abgeschaltet wird (10sec lang Power drücken), bleibt es solange aus, bis es über USB an Strom angeschlossen wird. Dann bootet es sofort wieder...
Da ADB nicht klappt, kann ich Android auch nicht rooten, keinen Playstore-Fix ausführen und nur Apps via USB-Stick oder Speicherkarte oder direktem Download installieren.
Auch Neu-Flashen ist wie gesagt nicht möglich.
Ich suche nun nach Ideen/Vorschlägen, um da rauszukommen.
Eine Idee wäre es, unter Android per App ein anderes (z.B. ein Single-Boot-) BIOS zu flashen. Aber ich weiß nicht, ob das Gerät dann noch bootfähig ist. Wäre es das nicht mehr, hätte ich es gebrickt: Ohne funktionierendes OS könnte ich dann ein anderes (z.B. als an sich funktionierende Dual-Boot-BIOS) nicht zurück flashen.
Da aber beide OS betroffen sind, habe ich das Bios im Verdacht. Vielleicht gibt es dort auch irgendwelche Einstellungen, die ich nicht gefunden habe? Aber das Dual-Boot-BIOS bietet nur sehr wenige Einstellungen.
Hat von euch irgendeiner Ideen oder Vorschläge? Ich habe jetzt etliche Abende mit Lesen und Testen verbracht, komme aber nicht weiter.
(Zur Not lässt sich das Tablet wohl öffnen und das BIOS mit einem Flasher neu aufspielen, wenn es nicht mehr bootet, aber den habe ich nicht, und das wäre auch nur ein allerletzter Rettungsanker).
Danke fürs Lesen und für jede Hilfe!
Beste Grüße, Steff
hier habe ich noch keinen Thread gefunden, der sich ausdrücklich mit dem Teclast X89 Air 3G und dessen Fähigkeit, sowohl unter Android als auch Win (z.B. 8.1) per Boot-Manager zu starten.
Dazu gibt es auf XDA einen langen, sehr unübersichtlichen und hier auch schon einige Male erwähnten Thread:
Teclast X98 Air 3G Tablet: 9.7" 2048x15… | Android Development and Hacking | XDA Forums
Grundsätzlich wird dazu unter Android (per App) oder Windows (wohl per .bat-file) das entsprechende Dual-Boot-BIOS geflasht, dann das Tablet mit Hilfe der Intel Manufacturing Tools per Host-PC neu partioniert und formatiert, Android neu geflasht, und dann per USB-Stick ein Windows aufgespielt. Das klappte bei mir auch relativ problemlos, und ich kann nun beim Booten auswählen, welches OS ich starten will.
Nun treten leider Probleme bei mir (und genau die gleichen bei einem Italiener) auf, auf die ich so überhaupt keine Lösung weiß. Auch im XDA-Forum bin ich nicht schlauer geworden, obwohl ich den gesamten Thread (>3000 Posts) gelesen habe.
Alles scheint damit zu tun zu haben, dass im eingeschalteten Zustand in beiden OS die USB-Buchse nicht über alle Funktionen verfügt.
- Das Tablet kann nur noch im ausgeschalteten Zustand geladen werden (mit einem USB-Amperémeter überprüft). Sobald das Tablet bootet oder bereits hochgefahren ist, sinkt der Ladestrom auf Null, egal, wie leer der Akku ist.
- Unter beiden OS wird das Tablet nicht mehr vom Host-PC erkannt und tauscht auch im Geräte-Manager nicht mehr auf.
- Deshalb ist untere Android auch kein Datenaustausch via USB mehr möglich.
- Ein Zugang via ADB ist ebenfalls nicht mehr möglich.
- Auch unter Win 8.1 wird das Tablet nicht vom Host-PC erkannt.
Es gibt einen DNX-Modus (10 sec. lang Lauter&Leiser&Power drücken). So ähnlich wie der Wartungmodus unter iOS. Dann wird das Tablet wieder erkannt. Dieser Modus wird zum Flashen verwendet. Allerdings bricht das nach 10% ergebnislos ab, nachdem das Tablet das erste Mal neu gestartet und somit der DNX-Modus verlassen wird (wieder das Problem mit der fehlenden ADB-Verbindung).
Weitere Merkwürdigkeit: Wenn das Tablet unter Android runtergefahren wird, bootet es sofort wieder neu. Ich muss dann unter Windows hochfahren und es dort ausschalten, damit es aus bleibt.
Wenn es unter Android nicht korrekt runtergefahren, sondern gewaltsam abgeschaltet wird (10sec lang Power drücken), bleibt es solange aus, bis es über USB an Strom angeschlossen wird. Dann bootet es sofort wieder...
Da ADB nicht klappt, kann ich Android auch nicht rooten, keinen Playstore-Fix ausführen und nur Apps via USB-Stick oder Speicherkarte oder direktem Download installieren.
Auch Neu-Flashen ist wie gesagt nicht möglich.
Ich suche nun nach Ideen/Vorschlägen, um da rauszukommen.
Eine Idee wäre es, unter Android per App ein anderes (z.B. ein Single-Boot-) BIOS zu flashen. Aber ich weiß nicht, ob das Gerät dann noch bootfähig ist. Wäre es das nicht mehr, hätte ich es gebrickt: Ohne funktionierendes OS könnte ich dann ein anderes (z.B. als an sich funktionierende Dual-Boot-BIOS) nicht zurück flashen.
Da aber beide OS betroffen sind, habe ich das Bios im Verdacht. Vielleicht gibt es dort auch irgendwelche Einstellungen, die ich nicht gefunden habe? Aber das Dual-Boot-BIOS bietet nur sehr wenige Einstellungen.
Hat von euch irgendeiner Ideen oder Vorschläge? Ich habe jetzt etliche Abende mit Lesen und Testen verbracht, komme aber nicht weiter.
(Zur Not lässt sich das Tablet wohl öffnen und das BIOS mit einem Flasher neu aufspielen, wenn es nicht mehr bootet, aber den habe ich nicht, und das wäre auch nur ein allerletzter Rettungsanker).
Danke fürs Lesen und für jede Hilfe!
Beste Grüße, Steff