Rufnummernübermittlung nur für Kontakte

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

El-Androido

Neues Mitglied
1
Hallo,

ich nutze mein Smartphone (Android 15) sowohl privat als auch geschäftlich. Dabei habe ich von meinem Arbeitgeber aber keine eigene SIM-Karte bereitgestellt bekommen, sondern nutze die private auch für geschäftliche Gespräche.
Nun möchte ich aber unbedingt sicherstellen, dass Personen die ich geschäftlich anrufe nicht meine private Nummer erfahren.

Bisher habe ich das mit der App "HiddenCall" gelöst.
In dieser App kann man einstellen, dass die Rufnummer nur übertragen wird wenn ein Kontakt aus dem Telefonbuch, oder aus einer bestimmten Kontaktgruppe angerufen wird. Bei allen anderen Anrufen wird die Rufnummer automatisch unterdrückt.
Technisch prüft die App dann vor dem Anruf ob sich die Nummer des Anzurufenden in den Kontakten befindet und setzt dann den GSM-Code #31# vor die Rufnummer, damit die Rufnummer unterdrückt wird.
Für mich die ideale Lösung. Nur leider wird diese App seit Jahren nicht mehr entwickelt, und scheint in den neueren Android-Versionen auch nicht mehr zu funktionieren.

Jetzt lautet meine Frage an die Experten aus dem Forum:
Wie kann ich (idealerweise über eine App) festlegen, dass bei ausgehenden Anrufen an Nummern die nicht in meinen Kontakten gespeichert sind meine Rufnummer automatisch unterdrückt wird?

Ja, ich weiß dass es den Workaround gibt die Übermittlung der Rufnummer generell zu unterdrücken und dann bei allen gespeicherten Kontakte bei der Rufnummer den GSM-Code *31# voranzustellen. Das ist aber nicht praktikabel, da ich meine Kontakte via DAVx auch auf andere Geräte synchronisiere, wo die Rufnummer ohne vorangestellten GSM-Code benötigt wird.
Bei jedem geschäftlichen Telefonat manuell die #31# voranzustellen ist ebenfalls nicht praktikabel. Zu schnell wird das mal vergessen und dann versehentlich die Rufnummer doch übermittelt. Da war die Variante über HiddenCall schon deutlich komfortabler. Gibt es dazu aktuelle Alternativen?
Root-Rechte wären bei Bedarf ebenfalls vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß hagex
Geschäftliche Anrufe mit unterdrückter Nr. sind verboten. Im Falle einer offiziellen Beschwerde wird das deinen Arbeitgeber Geld kosten und für dich arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Denn vermutlich hat er dich über die Unzulänglichkeit der Rufnummernunterdrückung in irgendeiner Weise belehrt.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und El-Androido
Danke für den Hinweis. Ich werde das an anderer Stelle aufgreifen.

Unabhängig davon besteht die Anforderung die Rufnummer für Nicht-Kontakte zu unterdrücken auch im privaten Bereich.
Wie kann das bewerkstelligt werden?
 
El-Androido schrieb:
zu unterdrücken auch im privaten Bereich.
Ich hab für diesen Zweck zwei Schnellschalter auf dem Homescreen.
 
Mit welchen Mitteln hast du das umgesetzt?
Damit müsste die Umschaltung aber dennoch manuell erfolgen wenn ich das richtig verstehe, oder?

Wünschenswert wäre eben eine automatisierte Lösung. So wie das früher mit HiddenCall möglich war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß kruemelgirl
El-Androido schrieb:
Mit welchen Mitteln hast du das umgesetzt?
Jeweils ein Direktwahlwidget mit dem zugehörigen Netzcode.
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer
@El-Androido Mir ist keine Android-Funktion oder App bekannt, die das kann. Was nicht heißt, dass es keine gibt.

Ich würde an deiner Stelle nach alternativen Telefonapps suchen, da sehe ich ein solches Funktionsangebot am wahrscheinlichsten.
 
Vielen Dank für die Lösungsvorschläge.

An anderer Stelle habe ich gelesen, dass Apps wie "HiddenCall" nicht mehr funktionieren, da Google mit Android 12 hierfür benötigte Zugriffe eingeschränkt hat. Ließe sich an dieser Stelle vielleicht ansetzen über ein Magisk- oder XPosed-Modul oder ähnliches, dass die neuen Einschränkungen partiell aufhebt?

Bisher wird die Telefon-App von Google eingesetzt. Wäre ein Wechsel zu einer anderen Telefon-App mit funktionellen Einschränkungen verbunden? Ich meine jetzt nicht so etwas wie "Anrufer-ID und Spam", sondern WiFi-Calling oder VoLTE.
 
El-Androido schrieb:
... sondern WiFi-Calling oder VoLTE.
Musst du testen. Ich glaube, die Entscheidung welches Medium für die Telefonie genutzt wird, wird auf Betriebssystem getroffen und nicht auf Ebene der Telefonapp.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
0
Aufrufe
262
rockminister
R
Zurück
Oben Unten