THL 5000 eine Kaufempfehlung?

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N2k1 schrieb:
Bitte unterlasse die Beleidigungen!
Aber dennoch ist das, was Du da anführst schlicht kein Argument.
Wenn Du nämlich nun noch die Kosten für ein Gerät aus Korea mit den Kosten eines Gerätes aus China vergleichst, dann kannst Du in der Lebensdauer des Korea-Gerätes locker 3 Chinageräte "verbrauchen", ohne auch nur einen Cent drauf zu legen.
Aber welche Probleme mit Ersatzteilen hast Du denn? Nur weil in Deiner Umgebung niemand Ahnung hat, kann das gerät doch nichts dafür!

Lieber N2k1, wen habe ich denn konkret beleidigt? Könntest Du das bitte präzisieren? Im übrigen gebe ich nicht dem THL 5000 die Schuld daran, daß es bei vielen Fachhändlern keine Ersatzteile für das THL-Gerät gibt. Aber ein positives Kriterium ist das dennoch nicht. Ich will auch keine Geräte verbrauchen, sondern ein Handy kaufen, was mir dann möglichst lange Freude macht. Das THL 5000 hat keine 4 Monate gehalten. Ein Samsung "hält" nach meinen Erfahrungen locker mehrere Jahre, also mehr als dreimal so lang. MfG, daninord
 
daninord schrieb:
Lieber N2k1, wen habe ich denn konkret beleidigt? Könntest Du das bitte präzisieren?
Na das hier ist für mich eine Beleidigung:
daninord schrieb:
Irgendwelche geistig Minderbemittelten, ..

Wäre sie allerdings konkret gewesen, dann hätte ich das nicht hier so salopp geschrieben, sondern Dir eine Verwarnung als zuständiger Moderator ausgesprochen.

daninord schrieb:
Im übrigen gebe ich nicht dem THL 5000 die Schuld daran, daß es bei vielen Fachhändlern keine Ersatzteile für das THL-Gerät gibt. Aber ein positives Kriterium ist das dennoch nicht.
Das liegt aber an der hierzulande üblichen Arroganz und Ignoranz bezüglich dieser Hersteller. Aber da gibt es durchaus auch innerhalb Deutschlands Abhilfe.

daninord schrieb:
Ich will auch keine Geräte verbrauchen, sondern ein Handy kaufen, was mir dann möglichst lange Freude macht. Das THL 5000 hat keine 4 Monate gehalten. Ein Samsung "hält" nach meinen Erfahrungen locker mehrere Jahre, also mehr als dreimal so lang. MfG, daninord
Naja, mein SAMSUNG GALAXY NEXUS hat mich da etwas anderes gelehrt .. und da ich zuvor innerhalb der Familie eine Empfehlung dafür ausgesprochen hatte, gab es 4 von denen 4 auch Probleme bereitet haben.
Das zog sich bis zum Anwalt hin, da der Mediamarkt (wo eines der Geräte her war) nicht einsehen wollte, offensichtliche Herstellungsfehler auf seine Kosten zu beseitigen.
In Summe hatte ich mit meinem SGN mehr Probleme als mit allen China-Telefonen, die ich bisher hatte. (Mein ELEPHONE P8 läuft seit weit über einem Jahr problemlos .. und mein altes China-Gerät (ein "No-name 'STAR'" wurde nur aus Performance-Gründen ausgemustert mit MT6577.)
 
Okay, nur eine kurze Bemerkung dazu: Wenn ein Mitglied dieses Forums (ghor) mich direkt anschreibt, um mir zu unterstellen, ich würde etwas beurteilen, was ich noch nie gesehen habe, so muß ich mir solch einen Unsinn nicht gefallen lassen.
Abgesehen davon gebe ich Dir insofern Recht, daß es natürlich an der Arroganz der Händler liegt und nicht am Handy. Aber nichtsdestotrotz bringt mich das nicht weiter. Ich habe einige Fachgeschäfte abgeklappert und immer dasselbe zu hören bekommen.
 
Daher nochmal meine Frage: Welche Art von Ersatzteilen benötigst Du denn?
 
Da ich von einem Hardwarefehler (Prozessor / Speicher o.ä.) ausgegangen bin, hat mich natürlich zunächst interessiert, ob es überhaupt einen Händler gibt, der THL-Hardware hat. Laß mich die Frage bitte zurückstellen im Zusammenhang mit meinem von Dir freundlicherweise unterstützten Versuch, das THL 5000 wieder zum Laufen zu bringen.
 
daninord schrieb:
Okay, nur eine kurze Bemerkung dazu: Wenn ein Mitglied dieses Forums (ghor) mich direkt anschreibt, um mir zu unterstellen, ich würde etwas beurteilen, was ich noch nie gesehen habe, so muß ich mir solch einen Unsinn nicht gefallen lassen.

Nein, musst du nicht. Aber...

Ich habe diese Bemerkung gestern abend um 20:35 geschrieben, wenige Sekunden später gemerkt, dass diese Unterstellung haltlos ist und sofort mit den Worten des Bedauerns gelöscht ("falsche unterstellung, sorry"). Kann man heute noch nachlesen, unmittelbar vor Beitrag # 16.

Fast drei Stunden später wachst du auf und beschwerst dich über diesen Beitrag, der zu dem Zeitpunkt nicht mehr existiert. Und dann hier, einen Tag später, nochmal.

Wär jetzt nicht unbedingt nötig gewesen, finde ich.

Also nochmal: Der von mir verfasste und gelöschte Beitrag enthielt eine falsche Unterstellung. Tut mir leid.
 
ghor schrieb:
Damit das mit der hohen Genauigkeit funktioniert, muss allerdings eine aktive Datenverbindung bestehen. Das ist kein Problem, solange man nicht im Ausland ohne Flatrate ist. Da gibts dann schon mal Abweichungen von 100 Meter oder so.


Was biite soll eine Internetverbindung mit der Genauigkeit des GPS zu tun haben.
Schnelle des FIxes sehe Ich ein, aber Genauigkeit ?
Wo soll die aus dem Internet herkommen?

Und das Springen habe ich auch noch nicht beobachtet. Springen der Position durch Reflexionen schon, aber das hat meine Garmin an dieser Stelle auch.
 
Das mit der Internetverbindung wird mit AGPS in Verbindung gebracht - und ist ein Irrtum, da die Daten ja nicht andauernd übermittelt werden.
Aber es gibt durchaus Lösungen, wo man mit stationären Sendern die Fehler ausgleicht - und dafür eine Internetverbindung benötigt (diese Apps sind aber allesamt kostenpflichtig, wie der Dienst selbst auch - wenn ich mich gerade nicht irre)
 
tafkab60 schrieb:
Was biite soll eine Internetverbindung mit der Genauigkeit des GPS zu tun haben.
Schnelle des FIxes sehe Ich ein, aber Genauigkeit ?
Wo soll die aus dem Internet herkommen?

Ich muss zugeben, ich weiß es nicht. Bis vor ein paar Wochen hätte ich auch gesagt, AGPS beschleunigt den Fix, sonst gar nichts.

Dann hab ich ein paar Tests gemacht, und das Ergebnis hat mich überrascht:

ghor-albums-fotos-von-ghor-picture7833-gpx-test.jpg


Der linke Track wurde mit der Option "nur Gerät" erstellt. Die Abweichungen schätze ich auf gut 50 Meter.

Den rechten Track hab ich mit der Option "hohe Genauigkeit" aufgezeichnet. Man sieht auch ohne Maßstab, dass die Abweichungen kleiner als 10 Meter sind.

Beide Aufzeichnungen wurden am selben Tag, bei blauem Himmel, im Abstand von wenigen Minuten erstellt. Das ist kein Einzelfall, ich habe viele solche GPX Tracks, die diesen Unterschied bestätigen.

Vielleicht kanns jemand, der wirklich was von GPS und AGPS versteht, erklären, ich kann nur den Effekt zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur Gerät schaltet AGPS und EPO aus. Da es normal ist, daß man Reflexionen empfängt, können die Daten nicht auf Plausibilität getestet werden.
 
Ich denke, mit Reflexionen hat die Sache nichts zu tun. Reflexionen treten in der Nachbarschaft von Gebäuden auf und ändern sich unterwegs ständig.

Hier jedoch ist auf dem gesamten Weg die Anzeige konstant um etwa 50 Meter nach Nordwesten verschoben, auch dort, wo gar keine Gebäude in der Nähe sind.

Es sieht mir mehr danach aus, als ob im AGPS Modus zusammen mit dem Almanach irgendein Korrekturwert übertragen wird, der dann ohne AGPS (oder ohne Internetverbindung, was auf dasselbe hinausläuft) fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain.. mit AGPS wird nur beim herunterladen (einmalig) eine Internet-Verbindung aufgebaut.
 
Und eine aktive Datenverbindung beeinflusst das GPS zusätzlich negativ.

Egal wieviele man hier darüber diskutiert, ein gutes GPS hat das THL5000 leider nicht.
 
mblaster4711 schrieb:
Und eine aktive Datenverbindung beeinflusst das GPS zusätzlich negativ.

Das ist ein Gerücht, zu dem ich noch keinen Beleg gesehen habe. Meine Tests belegen das Gegenteil.

Wobei ich weit davon entfernt bin, das GPS schönzureden.
 
mblaster4711 schrieb:
Und eine aktive Datenverbindung beeinflusst das GPS zusätzlich negativ.

Bei einer Single-Antenne. Das THL hat getrennte PIF-Antennen.
 
Zurück
Oben Unten