THL 5000 eine Kaufempfehlung?

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

AndroBear

Neues Mitglied
0
Hallo liebe Forenmitglieder,
Ich hab mir heute im Forum einige Einträge durchgelesen da ich momentan ein neues Phone suche. Besonders das 5000 interessiert mich sehr. Hier lese ich aber viele Artikel die Probleme mit dem Gerät beschreiben, defekte Hardware, Software mit großen Macken.
Daher fänd ichs schön eine zusammenfassung mal zu bekommen wie der Stand ist und ob ihrs zum kauf empfehlen würdet. Der Preis gegenüber anderen Handys soll egal sein.
 
Hallo !
Um Deine Frage zusammenfassend zu beantworten:
Ja !
 
Ja, kann man kauft.
Jedoch sollte man sich bewusst sein, dass
- das GPS gerade so noch als nutzbar durchgeht
- das THL5000 kein Lolipop bekommt
- es schon über ein 3/4 Jahr auf dem Markt ist (also alt)
- die Akkuanzeige ungenau ist

Es gibt andere Chinaböller mit 5" und Akku größer 2500mAh.
Ich würde nach einem neuen 64Bit MTK oder günstigen Snapdragon Gerät Ausschau halten.
Wenn es ein Chinaböller sein soll, dann schau dich mal Chinamobiles Forum um oder bei http://www.gizchina.de/ und http://www.chinahandys.net/
 
Für mich war Dual SIM und der große Akku mit der Kaufempfehlung eine Kollegen der das Gerät schon 6 Monate hat ausschlaggebend...
Das (ungenaue) GPS nutze ich selten...
Sonst tut es alles was es muss!
 
mblaster4711 schrieb:
Jedoch sollte man sich bewusst sein, dass
... die Akkuanzeige ungenau ist

Das Problem mit der Akkuanzeige besteht bei vielen, aber nicht bei allen Geräten. Ich würde sogar vermuten, dass nur eine Minderheit der Geräte betroffen ist.

Die Tatsache, dass Dein Gerät eins von der ersten Serie ist, könnte damit zu tun haben. Vielleicht hat die erste Serie nicht nur andere Displays, sondern auch andere Akkus? Das ist natürlich reine Spekulation.

Ich würde auf jeden Fall bei einem Händler in Deutschland kaufen, damit man gegebenenfalls ohne Komplikationen reklamieren kann. Auch wenns ein paar Euro mehr kostet.

Übrigens, es gibt da noch ein Gerät mit sehr ähnlichen technischen Eigenschaften und ähnlich großem Akku: Das Elephone P5000. Gibts auch bei Amazon. Sollte man sich vielleicht auch anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher aber keinen Händler aus Deutschland gefunden. Die allermeisten Händler aus Deutschland verschicken aus demselben Lager in Deutschland, sehen sich aber als chinesische Händler und bei einem defekt soll man auch nach China zurück schicken (und das kann ein Problem geben)...

Mein Gerät hat leider nur 4 tage lang funktioniert und dann hat sich scheinbar der Akku verabschiedet und damit begannen dann meine Probleme (gekauft beim efox aus dem deutschen lager).

Soweit ich weiss wird das Elephone auch nicht von Amazon verkauft sondern auf Amazon von einem chinesischen Händler und verschickt aus dem besagten deutschen Lager.

Bei der Geschichte aufpassen wenn man auf einen deutschen Händler und deutsches Gewährleistungsrecht wert legt...
 
Wie ungenau is denn das GPS? Schalt ichs an und lande in Japan oder liegts mal ein paar Meter daneben? Hin und wieder nutz ichs und es sollte schon ansatzweise funktionieren, dass man seinen eigenen Kopf noch bei eingeschaltet lassen sollte setzt ich vorraus. :)

Das Garantie- und Gewährleistungsrecht ist mir schon recht wichtig.
Wenigstens für die garantierte Zeitspanne erwarte ich auch eine ordentliche Abwicklung.
Softwaremäßig was macht das Phone hier? Gibts schon portierte ROMs, vielleicht sogar Erfahrungsberichte hierzu? Bloatware wie bei Samsung oder so?
 
Ich bin neulich auf dem freien Feld spazieren gegangen und habe spaßeshalber mal Google Maps gestartet.
Meine Position wurde konsequent so 10-20 Meter neben dem Standort angezeigt. Wenn du damit versuchst zu navigieren kommt halt öfter "nächste rechts/links/sonstwohin". Aber es reicht auf jeden Fall zur etwaigen Standortbestimmung, ich denke eine Karte sollte ja jeder (trotz Smartphone) noch lesen können :cool2:
Die Akkuanzeige ist bei mir (für meine Begriffe) relativ genau, macht jetzt keine Sprünge o.Ä.
Da ich (außer im Bereitschaftsdienst) das Gerät beim zu Bett gehen in den Flugmodus versetze komme ich auf 3 Tage normale Laufzeit
 
AndroBear schrieb:
Wie ungenau is denn das GPS? Schalt ichs an und lande in Japan oder liegts mal ein paar Meter daneben? Hin und wieder nutz ichs und es sollte schon ansatzweise funktionieren, dass man seinen eigenen Kopf noch bei eingeschaltet lassen sollte setzt ich vorraus. :)

Das Garantie- und Gewährleistungsrecht ist mir schon recht wichtig.
Wenigstens für die garantierte Zeitspanne erwarte ich auch eine ordentliche Abwicklung.
Softwaremäßig was macht das Phone hier? Gibts schon portierte ROMs, vielleicht sogar Erfahrungsberichte hierzu? Bloatware wie bei Samsung oder so?

GPS ist Mist. Der Fix ist zwar schnell da und auch nicht in Japan aber beim Navigieren springt das Mistding fröhlich hin und her (um bis zu 100 Meter). Positionsbestimmung daher möglich aber navigieren meiner Meinung nach unmöglich. Basteleien an der Antenne bringen auch nix.

Hab mehrere Geräte aus der ersten und zweiten Serie. Bei der ersten Serie hat sich bei einem Gerät der Power-Knopf verabschiedet...neuer Knopf kostet aber ~5 €. Sonst laufen alle Geräte einwandfrei (bis auf das Schrott-GPS).

Softwaremäßig ist das Phone ordentlich und hat nur wenig Bloatware. Mods gibts es zuhauf (Siehe Needrom). Die besten sind meiner Meinung nach Classic Mod V3 und das neue Ultimate ROM.

Garantie...nunja...bei China Phones kannst du hoffen das du diese nicht benötigst...egal wo gekauft (sind meist eh nur Verkaufs-Lager in Deutschland und Reparatur dann zurück nach China).

Würde ich die Geräte wieder kaufen ? JA !!! Bis auf das GPS ist das Gerät super, der Akku ist ein Traum. Verkaufen werde ich die Geräte erst wenn der Nachfolger mit ähnlichem oder stärkeren Akku erscheint ;)

Zum Elephone 5000: Weniger Sensoren als das THL 5000 und THL mag zwar auch die einen oder anderen Krankheiten haben aber die Elephone "Marke" genießt einen noch schlechteren Ruf. Zumal sich die Geräte inzwischen so gut wie nichts mehr beim Preis schenken würde ich immer zum THL greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: stinni
Danke euch für die Rückmeldungen.
 
Hallo !
Mann habe ich ein Glück.
Mein GPS ist leidlich genau. Mit Navigon sogar sehr genau.
Warum springt das bei Euch so?
 
Weil die GPS-Antenne falsch konstruiert ist und die Kompensation von Reflexionen schlecht ist.
 
tafkab60 schrieb:
Mein GPS ist leidlich genau.

Im Modus "hohe Genauigkeit" ist es auch bei mir leidlich (meist unter 10 m Abweichung) genau. Damit das mit der hohen Genauigkeit funktioniert, muss allerdings eine aktive Datenverbindung bestehen. Das ist kein Problem, solange man nicht im Ausland ohne Flatrate ist. Da gibts dann schon mal Abweichungen von 100 Meter oder so.

Mit Navigon sogar sehr genau.
Das liegt wohl am "auf Straße einrasten", oder wie auch immer deine Navi-App das nennt. Viele Navi-Programme haben so eine Funktion. Wenn die ermittelte Position abseits einer Straße liegt, wird sie einfach zur nächstliegenden Straße hin geschönt. Das vermittelt den Eindruck höchster Genauigkeit, kann aber auch schon mal dazu führen, dass die Position fälschlicherweise auf einer nahen, parallel verlaufenden Straße angezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo AndroBear,

ich kann nur abraten. Du hast selbst gesehen, wieviele Benutzer Probleme mit dem Ding haben. Das Problem ist, daß selbst in den Handyläden keine Experten zum Thema "Handys von THL" zu finden sind. Kaum jemand hat Ersatzteile usw... Ich war bis vor kurzem der Meinung, daß Elektronik aus China mittlerweile mit Geräten aus Korea, Finnland, USA, etc. mithalten kann. Das ist wohl noch noch der Fall - vielleicht in 10 Jahren...

MfG,
daninord
 
Irgendwelche geistig Minderbemittelten, die mir unterstellen wollen, ich würde über etwas urteilen, das ich nicht kenne, sollten sich erst einmal meine anderen Posts durchlesen. Vielleicht fällt dann der Groschen.
 
Bitte unterlasse die Beleidigungen!
Aber dennoch ist das, was Du da anführst schlicht kein Argument.
Wenn Du nämlich nun noch die Kosten für ein Gerät aus Korea mit den Kosten eines Gerätes aus China vergleichst, dann kannst Du in der Lebensdauer des Korea-Gerätes locker 3 Chinageräte "verbrauchen", ohne auch nur einen Cent drauf zu legen.
Aber welche Probleme mit Ersatzteilen hast Du denn? Nur weil in Deiner Umgebung niemand Ahnung hat, kann das gerät doch nichts dafür!
 
Wäre schön wenn sachlich geblieben wird. So: stay calm.

Was die Lebensdauer betrifft mein Samsung Galaxy S2 ist immernoch im Dienst. Da ich aber den Vertrag wechseln will hab ich dass zum Anlass genommen um auch mal den Knochen auszutauschen. Ich bin kein Hipster der ständig was neues haben will oder braucht. Daher ist mir Langlebigkeit lieber. Spricht also anscheinend auch ein wenig gegen Chinageräte.
 
@AndroBear
Leider kann man in einem Forum oder aus den Bewertungen bei Amazon usw. nicht wirklich erkennen, ob ein Gerät was taugt oder nicht.
Denn schreiben tun entweder nur die Freaks, die aus was für einen Grund ihr gekauftes Gerät schön reden wollen oder User, die einfach mit einem Gerät nicht umgehen können oder Käufer, die einfach Pech hatten.
Wieviel Reklamationen pro 100 verkaufte Geräte wird leider nicht aufgelistet. Deshalb kann man aus den paar negativen Beiträgen auch nicht schließen, dass das THL 5000 eine deutlich schlechtere Qualität als ein Samsung hat. Beim Vorgänger Samsung S3 hatte ich zu Beginn deutlich Probleme mit Erkennung der SIM-Karte und später mit plötzlichen Hängern.
Ich für mein Teil kann deshalb nach 3 Monaten Benutzung das THL nur empfehlen, Top Akku, hält bei gleicher Anwendung 3 x länger als S3, was für mich das wichtigste Kriterium ist. Alle anderen Eigenschaften sind gehobene Mittelklasse. Einziger Schwachpunkt GPS, was ich mit externer Bluetooth Maus gelöst habe.

Der ursprüngliche Beitrag von 10:27 Uhr wurde um 10:35 Uhr ergänzt:

@mblaster4711
mblaster4711 schrieb:
Weil die GPS-Antenne falsch konstruiert ist und die Kompensation von Reflexionen schlecht ist.

Ist das wirklich die schlecht konstruierte Antenne, es gibt doch soviel Antennenmodifikationen, die alle nichts gebracht haben.
Das mit der schlechten Kompensation von Reflexionen, erscheint mir logischer, aber könnte man das nicht mittels Software lösen?
 
Fan1951 schrieb:
Ist das wirklich die schlecht konstruierte Antenne, es gibt doch soviel Antennenmodifikationen, die alle nichts gebracht haben.
Das mit der schlechten Kompensation von Reflexionen, erscheint mir logischer, aber könnte man das nicht mittels Software lösen?

Diese Antennen-Modifikationen entstammen zu 99,9% von Leuten, die keinerlei Kenntnisse von Physik oder Funk-Anlagen haben.
Die Wahrscheinlichkeit, daß man dabei eine Verbesserung der PIFA erreicht wird, ist extrem gering!
Laut Hersteller gibt es aber ein paar Richtlinien - ob die vom Board-Hersteller eingehalten wurden, überprüft keiner der Mod-Ersteller.
Auch ist weniger manchmal mehr - und eine Verringerung der Vertsärkung bringt bessere Ergebnisse (weil dann die Reflexionen als solcher erkannt werden würden)
Zudem werden heute gern Äpfel mit Birnen verglichen.
Erst wird AGPS und EPO ausgeschaltet und dann wird das System mit einem System verglichen, wo man AGPS nicht deaktivieren kann und zudem noch GLONASS und BEIDOU mitgenutzt wird..
 
Zurück
Oben Unten