AccuBattery vs.l Battery Guru vs. Battery One - was taugt am besten?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Prinzessin-T

Prinzessin-T

Dauer-User
1.823
Bisher hab ich zur annähernden Kapazitätsbestimmung der Akkus die APP AccuBattery benutzt.
Nun hat die unterdessen Konkurrenz bekommen.
Battery Guru sowie Battery One versuchen ein ähnliches Leistungsspektrum zu bieten.

Bei BatteryGuru gefällt mir allerdings das Modell der Monetarisierung nicht.

Welche von den Apps nutzt ihr und warum nicht die Verbleibenden?

AccuBattery - Akku & Batterie – Apps bei Google Play

battery guru – Android-Apps auf Google Play

battery one – Android-Apps auf Google Play
 
Zuletzt bearbeitet:
Battery Guru.
Schon seit der Zeit als es noch eine Alpha bei Xda war. 😁
Und meines Wissens nach ist Battery Guru kostenlos. Du kannst sogar die Werbung loswerden, indem du nur ein mal am Tag eine Werbung guckst. Also das finde ich mehr als fair. 🤔
Wobei ich, um den Entwickler zu unterstützen, dennoch das Jahresabo nutze.

AccuBattery hat mir nie gefallen, schon alleine vom Look.
Battery One kenne ich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
nicht das Aussehen der App ist entscheidend, sondern die Genauigkeit der Aufrechnung des Akku!
 
  • Haha
Reaktionen: IceMan
@Team-T
Ja und auch die läuft seit Jahren prima und noch dazu ein hübscheres Design.
Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen und meine Meinung.
Und danach hast du in deinem Post ja gefragt. 😁
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
@Sitara Aci La Rose
Natürlich akzeptiere ich deine Meinung.
du kannst aber gerne mal den Stromverbrauch beider Apps vergleichen und da ist Akkubattery deutlich sparsamer wenn parallel installiert.🤷
 
@Team-T
Da der Stromverbrauch von Battery Guru bei mir so gering ist, dass er nicht relevant ist und ich eine sehr Gute Akkulaufzeit habe, ist der Vergleich nicht nötig. 👍
Wie gesagt, Accubattery hat mir nie so viel getaugt, wie Battery Guru. Zumal der Entwickler auch sehr auf seine Nutzer eingeht. Aber das ist ja Geschmackssache.

Ich hab ein wenig das Gefühl, du willst nicht wirklich Alternativen finden, sondern nur die Bestätigung haben, dass Accubattery die beste App für deine Zwecke ist. 🤔
Und wenn du das für dich so enpfindest, ist es doch toll!
Warum dann weiter suchen?
Ich bin jedes Mal so erleichtert, wenn ich DIE App für mich gefunden habe und nicht mehr weiter suchen muss. 🤪
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, IceMan und holms
Sitara Aci La Rose schrieb:
Ich hab ein wenig das Gefühl, du willst nicht wirklich Alternativen finden, sondern nur die Bestätigung haben, dass Accubattery die beste App für deine Zwecke ist 🤔
Ich habe ja Alternativen gefunden. ( siehe Post 1!) Ich wollte dazu aber eben auch eure Einschätzung kennen lernen.
An meinem use case ändert das aber nix. Ich habe für AkkuBattery u. BatteryOne schon seit Jahren jeweils die Livetimelizens. Aber Danke für den Input.

Anmerkung: diese Art Apps kann eben immer nur schätzen. An den Fähigkeiten des Akkus ändern sie nix.
Daher bedeuten sie auch nur zusätzlichen Akkuverbrauch. Ob man das hinnimmt, oder nicht, muss man dann selbst entscheiden.

Ich bewertet jeweils 1x eine Ladung von 15-100% und schmeiss die Apps dann wieder runter. Einen längerfristigen Mehrwert konnte ich für mich keinen finden.

Im Anhang die Laufstatistik bezüglich des Ruhestroms der 3 Apps. Alle Apps wurden in der Zeit nicht aufgerufen
 

Anhänge

  • Screenshot_20241210_150714_com_gsamlabs_bbm_pro_ProcSuckMonActivity.jpg
    Screenshot_20241210_150714_com_gsamlabs_bbm_pro_ProcSuckMonActivity.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Tage mal Battery One installiert und getestet. Soweit ok, aber mir fehlt da was.

1741108673718.png 1741108697857.png
Da wird nichts angezeigt!?

Und die Diagramme verschwinden nach dem Laden auch wieder.

- sehr (zu) viele Werte
- wie in den Screenshots zu sehen, auch vertauschte Anzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Battery One und Accubattery sind ähnlich vom Leistungsspektrum, obwohl Battery One nach Aussetzern oder wenn es nach Crash oder Einfrieren auf veraltete Werte zugreift, bei mir nur Murks angezeigt hat.
Battery Guru (in der Community Edition) kann darüber hinaus den Ruhezustand des Smartphones forcieren und finetunen und zeigt Wakelocks an.
 
Battery Guru habe ich bisher mit übersetzt.
Sehr umfangreich und viele angezeigte Werte.
Aktuell bin ich bei der Capacity Info App hängen geblieben, schlicht und einfach.
Aber insgesamt wieder ganz andere Messwerte.
Diese App übersetzte ich auch ins Deutsche.
 
  • Danke
Reaktionen: optimus one user
Aktuell bin ich bei BatteryOne gelandet.
Die App hat sich positiv entwickelt.
In der nächsten Version wird auch meine überarbeitet deutsche Übersetzung eingefügt sein.

Etwas mehr, als beim letzten Mal damit beschäftigt und gefällt mir sehr gut.
Mal sehen was die Praxis so über längere Zeit bringt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251007_013656_BatteryOne.jpg
    Screenshot_20251007_013656_BatteryOne.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 49
  • Screenshot_20251007_013707_BatteryOne.jpg
    Screenshot_20251007_013707_BatteryOne.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 47
  • Screenshot_20251007_013720_BatteryOne.jpg
    Screenshot_20251007_013720_BatteryOne.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 46
  • Screenshot_20251007_013725_BatteryOne.jpg
    Screenshot_20251007_013725_BatteryOne.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 44
  • Screenshot_20251007_013731_BatteryOne.jpg
    Screenshot_20251007_013731_BatteryOne.jpg
    294 KB · Aufrufe: 48
  • Screenshot_20251007_013742_BatteryOne.jpg
    Screenshot_20251007_013742_BatteryOne.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 39
  • Screenshot_20251007_013754_BatteryOne.jpg
    Screenshot_20251007_013754_BatteryOne.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 42
  • Screenshot_20251007_013759_BatteryOne.jpg
    Screenshot_20251007_013759_BatteryOne.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 39
  • Screenshot_20251007_014204_BatteryOne.jpg
    Screenshot_20251007_014204_BatteryOne.jpg
    144 KB · Aufrufe: 36
  • Screenshot_20251007_014155_BatteryOne.jpg
    Screenshot_20251007_014155_BatteryOne.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 40
Die haben die Mitglieder unserer Familie auch sehr zufrieden am Start. Battery Guru, Akkubattery etc. haben dagegen nicht gefallen.
 
  • Danke
Reaktionen: Hen Ry
Neue Version BatteryOne v1.9.5 jetzt im Store, mit meinen neuen Übersetzungen.
Falls Ü-Fehler entdeckt werden, bitte melden.
Einen habe ich schon entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, nebenbei:
GSam hat sich nach dem Update auf Android 16 nun verabschiedet. Stürzt ab nach Start.

Welche der genannten Apps hier im Thread eignet sich am besten für die Sichtung des Akkuverbrauchs einzelner Apps?
 
Gibt sich nicht viel. Hatte beide parallel. Aber Batteryguru zog mir regelrecht den Akku leer.
 
Kann ich bestätigen.
Ich hab derzeit wegen der Kapazitätsschätzung nur noch BatteryOne am Start.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich habe noch 3c BatteryManager (play store) in Erinnerung.
Letztes Update: gerade erst!
Hab's gerade mal draufgezogen da ich noch den Prokey habe. Mal sehen, was die App heutzutage so drauf hat.

Der Beschreibung nach eher ein Mix aus GSAM und Battery One. Allerdings hat mich vor Jahren die fehlende Zuverlässigkeit genervt.

Edit: Anzeige der Apps nur als Laufzeitmessung und nicht in mAh.
Für meinen usecase nicht brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
holms schrieb:
GSam hat sich nach dem Update auf Android 16 nun verabschiedet. Stürzt ab nach Start.
Moin,
ich hatte GSAM noch mal auf meinem S23 mit Android 16 neu installiert.
Und seltsamerweise hat es sehr gut (ohne Abstürze) funktioniert wie früher
auf älteren Android Versionen. Auf Android 15 traten immer wieder mal
Abstürze auf.
Aber dann nach einem Neustart am nächsten Tag ging nichts mehr.
Also habe ich es wieder gelöscht.
Die anderen Apps sind leider kein Ersatz für GSAM.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Prinzessin-T schrieb:
Anzeige der Apps nur als Laufzeitmessung und nicht in mAh.
... kann man in vielen Fällen nach Wunsch einstellen.
Z. B. bei den Graphiken/Tabellen ein langer Tap auf die Graphik/Tabelle ...

Prinzessin-T schrieb:
die fehlende Zuverlässigkeit
Kenne ich, lag aber normalerweise am fehlerhaften Standbyverhalten des jeweiligen Handys/Betriebsystems.

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: Prinzessin-T
@__W__
mAh hab ich unterdessen auch da stehen
😋 ( neu installiert)

Battery One hatte ich jetzt einige Tage nicht geöffnet und prompt startete die Messung initial neu ohne ältere Verbräuche anzuzeigen. HG Nutzung war aktiv!!! Muss man jetzt bei Samsung auch die einzelnen Apps in der Aufzählung mit einem Sperrschloss versehen um deren Funktion bei screen off zu schützen?

Edit:
Trotz längerem Verweilen in der Huawei Health App taucht diese nicht in der Bilanz von 3C auf. Taugt also auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

mips400
Antworten
1
Aufrufe
297
mips400
mips400
Zurück
Oben Unten