Mehrere Benutzer remote ermöglichen? (hier Whatsapp)

D

DWJ_Bund

Gast
Guten Morgen.

In der Kaufberatung hatte ich gestern schon nach einem einfachen Tablet gefragt, verknüpft mit einer technischen Frage zu Whatsapp.

Dieses Unterforum hatte ich übersehen und stelle meine Frage hier einfach mal.

Ich habe eine technische Frage rund um das Fernsteuern für die Whatsapp-Broadcast-Funktion. Bzw. genauer: Wie funktioniert man ein Tablet so um, das remote (z.B. TeamViewer oder VNC) mehrere Personen dieses Tablet von Ferne bedienen können.

Hintergrund ist, dass mehrere Ehrenamtliche unseres Jugendverbandes sich um die Versorgung mit Whatsapp-Meldungen kümmern, aber eben bundesweit verteilt wohnen.

Whatsapp lässt sich leider nicht unter der selben Rufnummer auf mehreren Geräten installieren, dann wäre das leicht :smile:

Idee ist nun, ein (gerootetes?) Android-Tablet mit Whatsapp und einer Remote-Controll-Software einzusetzen. Schutz ist durch weiteren Netzwerkzugang mit Authentifizierung gewährleistet.

Teamviewer auf Android z.B. verlangt aber Interaktivität vor Ort am Gerät, nicht so, wie beim TeamViewer für PC mit fest vergebenem Kennwort. Daher stoße ich da an Grenzen.

Habt Ihr eine Idee, wie man dies elegant lösen könnte?

Besten Dank für Eure Kreativität und Tipps.
Herzliche Grüße
Jörg


https://www.android-hilfe.de/forum/...rere-benutzer-remote-ermoeglichen.667071.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage ist doch dann nicht Whatsapp bezogen, sondern du bist auf der Suche nach einer Remote-Lösung...ich würde dich deshalb mal weiterschieben ;)

Grundsätzlich würde ich mich da nach einer ordentlicheren Lösung umschauen, aber wahrscheinlich ist das der kleinste gemeinsame Nenner?

Je nachdem wie viele User das haben soll, gebe es die Möglichkeit das mit Whatsapp Web zu lösen (aber eher behelf udn nicht elegant).
 
Danke für's Verschieben, kenne die Foren-Strukturen hier noch nicht.

Es werden wohl maximal 3-5 Personen sein, die das "Whatsapp"-System bundesweit bedienen werden, nicht mehr.

Also wäre die "Tablet-remote"-Lösung aus meiner Sicht die Effektivste.

Andere (teure Business-) Lösungen werden wir uns als Jugendverband sicherlich nicht leisten können...

LG
Jörg
 
Hab es im anderen Thread angedeutet. Wenn eh nur max. ein User gleichzeitig schreiben darf (was anderes ist sicher auch blödsinn bei Whatsapp), dann würde ich die 5 Leute per Whatsapp Web einrichten.
Dazu musst du halt einmal quasi Zugriff auf deren Browser haben (geht ja einfach per Skype oder Teamviewer)
 
Hi Melkor.

So, hab Deinen Hinweis mal aufgenommen und web.whatsapp.com getestet.
Wichtig hierbei scheint zu sein, dass das "Whatsapp"-Cookie im Browser nicht gelöscht werden darf. Dann funktioniert die Anbindung via web.whatsapp.com bei erneutem Browser-Start.

Das ist einfach! :thumbup:

Derzeit nutze ich noch den CCleaner, der sich bestimmte Cookies dauerhaft merken kann und andere Cookies jedoch löscht. Bei mir werden Cookies normalerweise grundsätzlich beim Schließen des Browsers radikal gelöscht! :)
Werde mal sehen, wie das in einer räumlich getrennten Mehrbenutzerumgebung praktikabel umsetbar ist.

Besten Dank!
Jörg
 
Zur allgemeinen Info für weitere Interessierte:

Man kann in der Whatsapp-App zeitgleich genau einen Browser via web.whatsapp.com verbinden. Mehrere Browser (z.B. vom Heim-PC und dem Notebook) gehen nicht! Da muss vorher in der App die Web-App-Verbindung erst aufgehoben werden.

Wenn die beiden Cookies "web.whatsapp.com" im Browser beibehalten und nicht gelöscht werden, dann kann man den Browser immer wieder schließen und öffnen und die Verbindung bleibt zwischen Browser und Whatsapp-App erhalten, sofern sie nicht in der App aufgehogen wird.

Via CCleaner (Einstellungen, Cookies, Cookies "web.whatsapp.com" behalten) kann man das gut steuern.

Also muss man die Zugänglichkeit z.B. über eine PC-Bildschirm-Fernsteuerung erfolgen. Da böte sich die RDP-Verbindung (Windows-Zubehör) oder Teamviewer oder ein Terminal eines Terminalservers an.

Eine Browserverknüpfung auf dem Desktop mit Eigenschaften (hier Bsp. Windows 7) "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" "https://web.whatsapp.com" beschleunigt den direkten Zugriff.

Allerdings: Ob Whatsapp das alles so freut, wage ich zu bezweifeln.
Deshalb auf eigene Gefahr.
 
Hab ich ja geschrieben, dass nur ein Client gleichzeitig geht (auch sinnvoll). allerdings kannst du ja in der app mehere Clients anlegen und diese können per Pop-Up verwendet werden ("hier verwenden")
Aber blöd, wenn das mehrer machen...

Oder sowas hier:
AirDroid: So steuern Sie Ihr Android-Gadget im Browser - PC Magazin
Evtl. geht inzwischen auch per Internet
 

Ähnliche Themen

Dessar38
Antworten
0
Aufrufe
222
Dessar38
Dessar38
susisunny
  • susisunny
Antworten
2
Aufrufe
279
susisunny
susisunny
U
Antworten
0
Aufrufe
263
unifiedremoteuser
U
Zurück
Oben Unten