TouchRemote - Fernbedienung für PCs - Beta Test

  • 89 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere TouchRemote - Fernbedienung für PCs - Beta Test im Tools im Bereich Android Apps und Spiele.
onca

onca

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich entwickle die Software TouchRemote, eine Fernbedienung für Windows PCs.

Die initiale Beta-Phase ist abgeschlossen. Dennoch gibt es weiterhin eine Beta-Version, die immer die neuesten Funktionen und Verbesserungen (aber ggf. noch Fehler) enthält.

Postet bitte eure Meinungen, Vorschläge und evtl. gefundene Probleme.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :)


Features

  • Client/Server Applikation
  • Verbindung über WLAN, Internet oder Bluetooth (nur Microsoft Stack)
  • Derzeit unterstütze Programme:
    • Winamp
    • iTunes
    • Inmatrix Zoom Player
    • VLC Media Player
    • TerraTec HomeCinema
    • Microsoft PowerPoint
    • Windows Media Player
    • Windows Media Center
    • Spotify
  • Derzeit unterstützte Systemfunktionen:
    • Systemlautstärke
    • Bildschirmschoner an/aus
    • Dateiexplorer
    • Maus
    • Tastatur
    • Desktopansicht
    • System sperren, runterfahren, Sleep-Modus, Hibernate-Modus
    • Computer hochfahren

Voraussetzungen

Handy
- Android ab 2.1

PC
- Windows XP(SP2), Vista , 7, 8
- Java JRE ab Version 1.6


Screenshots




Weitere Informationen
touchremote.eu


Download Android App

Google Play (Browser)


Google Play (App)



Google Play (App)



Download PC Software

TouchRemote PC Software Demo
 
Zuletzt bearbeitet:
onca

onca

Neues Mitglied
Version 1.3.16 ist fertig.

Changelog
Code:
Version 1.3.16 BETA
- Verbessert: Desktopbild-Wiederholfrequenz und -Qualität
- Verbessert: Desktopbild kann jetzt über die darüberliegenden Tasten hinaus gescrollt werden
- Behoben:    Kleinere Bugs
 
onca

onca

Neues Mitglied
Ich habe ein weiteres Update fertig:

Neu in Version 1.3.17 BETA
  • Zoomen mit zwei Fingern (Pinch-to-Zoom) für Desktopansicht auf Multitouch-Geräten
  • Fenster-Modus für Desktopansicht: Dreifach-Tippen um auf Fenster zu fokussieren (gedacht für z.B. YouTube-Videos)
 
onca

onca

Neues Mitglied
Ein weiteres Update ist fertig!

Wichtigste Neuerungen in Version 1.3.19 BETA
  • Der Dateiexplorer hat viele neue Funktionen bekommen: Kopieren, Löschen, Umbenennen etc. (Markieren von mehreren Dateien ist durch Wischen über die Icons möglich)
  • Vibrationsintensität ist jetzt einstellbar
  • Verbesserte Behandlung von Gesten auf den Pads, um unbeabsichtigtes Scrollen zu vermeiden
 
comstyle

comstyle

Erfahrenes Mitglied
beim ausschieben meiner hw tastatur friert das programm vollständig ein.
scheint aber sicher wohl an der nichtunterstützung der hw tastaturen zu liegen.
ansonsten eine klasse erleichterung in vielen situationen und es läuft außer obengenanntes sehr stabil. bin sehr froh und sehr dankbar, dass du die app für android veröffentlichst hast :D
 
onca

onca

Neues Mitglied
@comstyle
Danke für den Hinweis! Natürlich werde ich versuchen Hardwaretastaturen zu unterstützen. Was für ein Gerät hast du?
 
J

jo90

Gast
Richtig coole App nur leider ist bei der Demo version fast alles gespeert von den Funktionen es geht nicht mal Zoomen im Desktopmodus die unten aufgelisteten sachen konnte ich in der Demo version nicht testen da die auch geblockt sind :crying:

  • WinAmp®
  • iTunes
  • ZoomPlayer
  • VLC Media Player
  • TerraTec HomeCinema
  • Microsoft® PowerPoint®
  • Windows® Media Player
 
onca

onca

Neues Mitglied
@Psxmaster
Deshalb ja mein Angebot:

onca schrieb:
Wer einen Lizenzschlüssel für die Vollversion (beschränkt auf Beta-Testphase) möchte, kann mir gerne eine PM schicken.
:smile:
 
comstyle

comstyle

Erfahrenes Mitglied
hab ein motorola milestone 2 (cm7). mir is auch aufgefallen, dass die virtuelle tastatur qwerty is. is zwar nur ein kleiner schönheitsfehler, aber qwertz wär schon schicker :D
 
onca

onca

Neues Mitglied
Bezüglich der Tastatur wird sich bald was tun.
Mit schwebt eine Lösung mit der Standardtastatur und zusätzlichen Funktionstasten vor.

Ideen, Vorschläge diesbezüglich? Immer her damit! :)
 
comstyle

comstyle

Erfahrenes Mitglied
das mit der systemtastatur hört sich gut an :D
falls du aber bei der tr eigenen bleibst, wäre es evtl ganz cool, wenn man besser signalisiert bekäme, welchen buchstaben man gerade drückt bzw gedrückt hat.
 
P

PDP

Stammgast
Ich würde die App sehr gerne testen. Leider verwende ich MediaMonkey zum Abspielen von Musik. Sollte dieser Player integriert werden, teste ich sofort jede erdenkliche Einstellung.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
 
Metschwein

Metschwein

Stammgast
MediaMonkey und Winamp sind ziemlich ähnlich, du kannst bei MediaMonkey auch einige Plugins von Winamp nutzen. Versuch mal obs funktioniert, ich hab leider gerade keine möglichkeit dazu.
 
P

PDP

Stammgast
Metschwein schrieb:
MediaMonkey und Winamp sind ziemlich ähnlich, du kannst bei MediaMonkey auch einige Plugins von Winamp nutzen. Versuch mal obs funktioniert, ich hab leider gerade keine möglichkeit dazu.
Ok. Werde es testen und berichten.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
 
onca

onca

Neues Mitglied
@comstyle
Ich arbeite gerade an einer umfangreichen Erweiterung der Tastatur. Der gerade gedrückte Buchstabe wird in Zukunft angezeigt werden.

@PDP
Die Steuerung von MediaMonkey ist leider noch nicht möglich.
 
onca

onca

Neues Mitglied
Die neue Tastatur ist fertig. Ich habe mich gegen die Verwendung der Systemtastatur entschieden, um Tasten wie Tab oder die Funktionstasten besser integrieren zu können.

Änderungen
  • Wählbares Layout: QWERTY, QWERTZ, AZERTY oder JCUKEN (Kyrillisch)
  • Sonderzeichen und Zahlen mit Tippen+Halten
  • Ziffernblock mit Pfeiltasten, zusätzlichen Symbolen und Smileys
  • Kontroll- und Funktionstasten
  • Simulation von gedrückten Tasten: STRG, ALT und WINDOWS (Tippen+Halten)
  • Multitouch-Unterstützung für schnelle Eingabe

Viel Spaß beim Austesten! :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
comstyle

comstyle

Erfahrenes Mitglied
gute entscheidung. bin von der neuen tastatur total begeistert :D
 
D

DerH0ns

Fortgeschrittenes Mitglied
Hi
Du sezst bei PC ja Java vorraus Java ist nicht nur auf Windoof beschränkt könntest du mal ne .jar draus machen so das man den "Server" auch unter Ubuntu nutzen kann?
 
onca

onca

Neues Mitglied
@DerH0ns
Dass die TouchRemote PC Software teilweise in Java geschrieben ist, hat historische Gründe. Um die jetzige Funktionalität zu ermöglichen, mussten aber große Teile in C++ geschrieben werden. Von daher wird das leider nicht gehen. :mellow:
 
onca

onca

Neues Mitglied
TouchRemote lernt Deutsch. :cool2:

Änderungen in dieser Version

  • Deutsch als Sprache hinzugefügt
  • Maussteuerung verbessert
  • Unabhängige Konfiguration von TCP- und UDP-Ports ist nun möglich
  • Hilfeseiten aktualisiert