Was haltet ihr von CCleaner und SDMaid

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
tfjjj

tfjjj

Neues Mitglied
2
Hallo an alle :)

Für mich ist die Android welt noch ziemlich neu und aufregend aber dennoch spannend und interessant. Beim iPhone habe ich so Apps wie Ccleaner oder SDMad nie im gebrauch gehabt aber wie schaut es denn mit Android aus? Ist es da wirklich so anders? Wird auf Android mehr gespeichert als auf dem iPhone oder hat man einfach mehr Möglichkeiten um Datenmüll zu löschen? Was genau wird mit diesen Apps gelöscht und warum geht es auf einem Androiden und auf einem iPhone nicht? Speichert ein iPhone weniger Datenmüll als ein Android? Wie kann man das ganze verstehen?

Nehmen wir an ich lade auf einem iPhone und auf einem Android eine App wie Instagram herunter? und verwende sie eine Weile und lösche sie dann wieder. Dann wird auf dem iPhone alles automatisch wieder gelöscht und nichts hinterlassen wohingegen auf einem Android die heruntergeladene Datei und die restlichen Daten bleiben bestehen? ein weiteres Beispiel. Ich nutze auf einem iPhone und auf einem Android Smartphone WhatsApp. Ich schreibe eine weile einige nachrichten und lösche diese Nachrichten. Dann könnte ich theoretisch diese Nachrichten wiederherstellen? Richtig? Und in diesem Fall gibt es auf einem Android die Möglichkeit sämtliche Spuren und Rückstände mit Apps wie SDMaid zu löschen?


Viele Grüsse aus der Schweiz und wünsche euch allen noch ein schönes Weekend
 
Braucht kein Mensch. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz, areiland, tfjjj und 2 andere
SD Maid nutze ich regelmäßig um unnützen Datenmüll zu löschen der sich im Cache anhäuft. Das ginge auch händisch aber so hat man alles in einem Rutsch. Je nach App sammelt sich da recht viel an.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86 und tfjjj
@tfjjj Hallo, normalerweise brauchst du sowas nicht.

Cache ist sinnvoll, spart Ressourcen und sollte nicht gelöscht werden. Wenn man ihn löscht, wird er eh neu aufgebaut.

Nur im Einzelfall bei Problemen ergibt es Sinn, gezielt den Cache einer App zu leeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: areiland, tfjjj und Observer
Moin, gibt es für Android CCCleaner ? Sowas kommt mir nicht auf mein Handy
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: areiland und Observer
@onemaster Die App bringt den Müll ja noch zusätzlich selbst auf das Gerät.

Folgende Datentracker sind da drin:
  • Amazon Advertisement
  • AppLovin (MAX and SparkLabs)
  • Appodeal Stack
  • BidMachine
  • ChartBoost
  • Facebook Ads
  • Fyber
  • Google AdMob
  • Google Firebase Analytics
  • HyprMX
  • IAB Open Measurement
  • Inmobi
  • ironSource
  • Mintegral
  • myTarget
  • Ogury Presage
  • OpenTelemetry (OpenCensus, OpenTracing)
  • Pangle
  • PubNative
  • Singular
  • Smaat
  • SuperAwesome
  • Tapjoy
  • Unity3d Ads
  • Vungle
  • Yandex AA
Also Finger weg, sag ich.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, areiland, Harald01 und eine weitere Person
CCleaner ist Dreck von Avast. Wer das empfiehlt hat die Kontrolle über seine Kontrolle verloren.
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl, areiland, tfjjj und eine weitere Person
@holms CCleaner ist Schlangenöl
 
  • Danke
Reaktionen: tfjjj
tfjjj schrieb:
Dann wird auf dem iPhone alles automatisch wieder gelöscht und nichts hinterlassen wohingegen auf einem Android die heruntergeladene Datei und die restlichen Daten bleiben bestehen?
Was meinst du genau mit "heruntergeladene Datei"? Das Installationspaket (*.apk) sowie die Appdaten werden selbstverständlich komplett gelöscht.

tfjjj schrieb:
ein weiteres Beispiel. Ich nutze auf einem iPhone und auf einem Android Smartphone WhatsApp. Ich schreibe eine weile einige nachrichten und lösche diese Nachrichten. Dann könnte ich theoretisch diese Nachrichten wiederherstellen? Richtig?
Du kannst - wie bei einem iPhone auch - das Backup wiederherstellen, aber nicht einzelne Nachrichten.

tfjjj schrieb:
Und in diesem Fall gibt es auf einem Android die Möglichkeit sämtliche Spuren und Rückstände mit Apps wie SDMaid zu löschen?
Es bleiben nach Deinstallation keine Rückstände übrig. Ausnahmen sind Dateien einer App, die außerhalb des appspezifischen Ordners gespeichert wurden. Das könnten im Allgemeinen z.B. bearbeitete Bilder, Videos oder Dokumente sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Wolf314 und tfjjj
@tfjjj lass das weg. Braucht kein Mensch und schnorchelt nur unnötig Daten. Android macht das ganz alleine
 
  • Danke
Reaktionen: areiland, tfjjj und Observer
Mir ginge es vor allem darum, dass solche Apps oft mehr kaputt machen, als sie nützen. Aufräumen kann man am besten selbst, wenn es überhaupt nötig ist. Und, dann lernt man sogar noch was dabei, anstatt auf einen Knopf zu drücken, und dann heißt es "Ups! Das wollte ich doch gar nicht!!".

Vor allem auf einem Windows-PC sind solche Apps überflüssig wie ein Kropf.
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl, areiland, tfjjj und eine weitere Person
Es war lange Zeit ruhig um solche "Helferlein", nur: geändert hat sich an Sinnlosigkeit und Zweifelhaftigkeit nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl, areiland und tfjjj
Schätze, die Leute in den Marketingabteilungen der jeweiligen Firmen machen einen guten Job, wenn einige sich immer noch einreden lassen, dass solche Apps gebraucht werden.
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl, areiland, tfjjj und eine weitere Person
SDMaid nutze ich selten und nur manuell aktiviert. Falls das Smartphone Probleme mit Wake Locks durch eine unbekannte App hat und ich der App nicht auf die Spur komme, hat das durch das Beenden der Apps und dem Löschen des Caches ein Ende. Aber sowas kommt vielleicht 1-2 Mal im Jahr vor.

Außer diesem Spezialfall brauche ich solche Apps aber nicht und lasse Android das alles selbst verwalten. Ist in der Regel sinnvoller und der Cache hat seinen Sinn. Wie schon geschrieben: Man kann sein System auch "kaputt optimieren" und weniger ist oft mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: tfjjj, ch071, onemaster und eine weitere Person
Verpeilter Neuling schrieb:
und weniger ist oft mehr.
Wie jetzt, echt???

Dachte immer dass:
höher, weiter, mehr, all automated, no brain needed, gestern geliefert (obwohl heute erst bestellt)
der Schlüssel ist.

Mhhh, lag ich wohl falsch . . . . .
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: heinzl, areiland, tfjjj und 2 andere
@Observer Oh ja, kenne leider genug Leute, die sowas hingabevoll umsetzen
 
  • Danke
Reaktionen: areiland, tfjjj und Observer
Lass uns Namen tauschen, wir haben gemeinsame Bekannte🍻🍻
 
  • Haha
Reaktionen: heinzl
Hatte vor kurzem wieder den Fall in einem anderen Forum: Jemand hat gefragt, was man denn machen sollte, nachdem man Windows installiert hat. Hätte am liebsten geantwortet: "Na, am besten gar nichts.".

Da kamen wieder Leute an, die irgendwelche Minimal-ISOs zum Windows installieren empfohlen haben, irgendwelche Anti-Spy-Tools, und haste nicht gesehen... so eine Dummheit.

Wissen die Leute eigentlich, dass viele Leute damals zu Mac OS gewechselt haben, weil sie sich dermaßen ihr Windows kaputt optimiert haben, dass sie nur Probleme damit hatten? Offensichtlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: areiland und Observer
@tfjjj : Ist damit Deine Frage (Fadentitel) beantwortet worden?
 
  • Danke
Reaktionen: tfjjj
Zurück
Oben Unten