Was ist die beste Sprachstuerungs-App

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cpt.Hardy

Cpt.Hardy

Dauer-User
317
Ich verwende ein Android Tablett zur Steuerung meines SmartHomes und würd das gern mal per Sprachsteuerung ausprobieren, aber welches ist die beste App? Folgende Kandidaten sind im Rennen

Google Now
Vorteil: Anbindung an andere Google-Apps, z.B. Map, Kalender
Nachteil: Wer will schon "OK Google" sagen, wenn er mit seiner K.I. redet?

Alexa (Amazon)
Nachteil: läuft erst ab Andriod 4.4.x, Amazon-Konto Voraussetzung, ohne entsprechende Hardware (Amazon Echo) nicht verwendbar

SIRI (Apple)
es soll eine Android-Version geben, die ich aber nirgends finden konnte

Cortana (Microsoft)
gibt's nur im MS-Komplett-Paket und ist nicht auf deutsch

Alice (AIVC)
macht einen guten Eindruck
kann aber soweit ich weiß nur Fragen Beantworten aber keine Befehle ausführen

Jeannie (Genie)
kenne ich nicht, scheint nicht ausgereift zu sein.

Die App sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
- App-übergreifend, d.h. HotWord aktivierbar, z.B. auch wenn der Bildschirmschoner angegangen ist...
- in Deutsch
- schnelle Reaktionszeit
- personalisierbar
- zusätzliche Befehle programmierbar (TASKER-Anbindung)
 
Hallo

Open Mic+ hatte ich vorlängerer Zeit auch mal gekauft. Lief sehr unzuverlässig und scheint auch seit damals nicht mehr aktualisiert zu werden.
Alice kann ein klein wenig mehr als nur antworten. Du kannst z.B. E2 Receiver damit steuern und HTML Befehle senden. Ich habe damit mal meine AVM DECT200 geschalten. Jedoch bin ich wieder zurück zu Google, weil mir die Anbindung an Tasker fehlt. Deshalb ist Rak's Tip die alternative Lösung.
Werd' ich auch mal probieren ob es zuverlässig ist..

mfg
 
hatte mir schon gedacht, daß Google-Now mit Tasker-Anbindung aktuell die Wahl ist mit den vielseitigsten Optionen.
Ist aber schon blöd das man eine Zusatz-App benötigt (die Ressourcen verschwendet) nur um das dumme "OK google" zu umgehen.

Vielleicht sollte man noch abwarten, bis Google von alleine draufkommt, daß man sein J.A.R.V.I.S. so nicht ansprechen will :winki:
 
Kannst ja ok Jarvis versuchen, vielleicht funktioniert das ja noch :biggrin:
 
interessant ist auch die Frage, ob das alles überhaupt funktioniert wenn z.B. das Tablett im Wohnzimmer auf einem Regal steht und man ca. 2-3 m entfernt auf dem Sofa sitzt, evtl. auch noch durch Hintergrundgeräusche gestört.

Hat jemand Erfahrung mit dem Tasker Plug-In Autovoice?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mach alles mit Autovoice. Allerdings Spracheingabe nur im Auto sonst nicht. Man muß nur das Sprachmodell unter realen Bedingungen trainieren. Dann klappt es ganz gut.
 

Ähnliche Themen

J
  • Jorge64
  • Tools
Antworten
6
Aufrufe
177
holms
holms
legomovie43
Antworten
0
Aufrufe
130
legomovie43
legomovie43
legomovie43
Antworten
0
Aufrufe
162
legomovie43
legomovie43
P
Antworten
7
Aufrufe
1.353
Hen Ry
Hen Ry
K
Antworten
1
Aufrufe
200
grillelucks86
grillelucks86
Zurück
Oben Unten