Welches ist der beste QR- bzw. Barcode-Scanner für Android?

  • 14 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Welches ist der beste QR- bzw. Barcode-Scanner für Android? im Tools im Bereich Android Apps und Spiele.
say_hello

say_hello

Dauergast
Hallo und guten Tag, Community,

Die Frage heute: welches ist der beste QR- bzw. Barcode-Scanner für Android

bis dato hab ich diese Anwendung noch nicht gebraucht.
Aber da man neuerdings auch so viele Teststationen sieht für Corona-Schnelltests - die diesen QR-Code einsetzen will ich mir vor dem Urlaub ein QR-Code Leser installieren auf mein Android-Handy.

deshalb die Frage: Welches ist der beste QR- und Barcode Scanner - der einigermaßen simpel und dennoch verlässlich ist.

Ziel: er soll codierte Informationen entschlüsseln, die etwa zu Teststationen, bzw. der damit verbundenen Webseiten, Angeboten etc. führen.
Und natürlich zu allen ähnlichen Angeboten. etc. etx. Denn die QR-Anwendungen gib es ja fast überall.

Freue mich auf einen Tipp.

Viele Grüße
Say_Hello;)
 
maxe

maxe

Ehrenmitglied
Schau mal, ob deine Kamera nicht schon QR Codes lesen kann.
 
say_hello

say_hello

Dauergast
hallo und guten Abend @maxe und @holms

vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

@maxe: ich hab die Open-Camera als Fotoapp. Die ist im Grunde echt leistungsfähig (als Camera). Ob sie für die Zwecke des QR-Code-Lesens gut eignet muss ich noch herausfinden.

@holms : ich guck mir die von dir genannten Beispiele gleich noch an:

Zum Hintergrund: es geht hier im Grunde ausschließlich um den Schnelltest. Da ich übermorgen in Urlaub fahre ( Bertwandern in Allgäu usw. usf´) und hier eben ( weil noch nicht geimpft [ kommt noch ] will ich in der Lage sein, moeglichst problemlos und unkompliziert an Schnelltests teilzunehmen.

Soviel zu dem Anlass: Ich habe auf dem Handy die Camerasoftware "Open Camera" mit der ich sehr sehr zufrieden bin. Die hab ich seit Jahren.
Frage: ich muss nun testen, ob ich die (OpenCamera) denn auch verwenden kann?!

By the way: einen CovPass - den habe ich nicht- das wäre ja glaube ich die App mit dem Impfschein!?

Was ist denn mit der Luca App!? Bringt die denn hier etwas!? Was leistet die denn!?

Wäre die hier ein Ansatz!?

Freue mich von Euch nochmals zu hoeren.

VG
 
W

__W__

Philosoph
say_hello schrieb:
... es geht hier im Grunde ausschließlich um den Schnelltest.
Falscher Ansatz. Die meisten Schnellteststationen benutzten eine eigene App um sich zum Schnelltest anzumelden/registrieren zu lassen und damit auch das Ergebnis innerhalb von ca. 20 Minuten zu erhalten (kommt normalerweise parallel dazu per EMail).
Da mußt du dich schlau machen, was an der von dir bevorzugten Teststation genutzt wird.
Beispiele für solche "Tester-Apps" sind z. B. CHEKKO – Apps bei Google Play oder ePassGo - Apps on Google Play .

Eine QR-Code-Scanner-App kann zwar den "Test-Code" lesen, viel anfangen kannst du damit aber meistens nicht, da der Inhalt mehr oder weniger codiert ist.
Die Apps in die du QR-Codes von Tests einlesen kannst, die nur in ausgedruckter Form vorliegen (z. B. PCR-Tests), bringen normalerweise eine eigene Scanengine mit.

Gruß __W__
 
C

chk142

Philosoph
maxe schrieb:
Schau mal, ob deine Kamera nicht schon QR Codes lesen kann.
Ich nutze auch einfach die Google Kamera. So wenig Apps wie möglich/nötig ist immer meine Devise.
 
S

schattenkrieger

Gast
@say_hello, wozu einen extra Scanner? Die Corona Warn-App und die CovPass App zum Scannen von Impf- und Testnachweise haben eigene bzw greifen auf den System Scanner zu.
 
holms

holms

Ikone
@schattenkrieger Deshalb - siehe Eingangsbeitrag:
say_hello schrieb:
Und natürlich zu allen ähnlichen Angeboten. etc. etx. Denn die QR-Anwendungen gib es ja fast überall.
Es sieht so aus, als sollen auch anderweitige QR-Codes gelesen und verwendet werden.

Und tatsächlich ergibt es Sinn, mit dem Smartphone QR-Codes und andere Codes lesen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
say_hello

say_hello

Dauergast
hallo und guten Abend, _W_, chk142, Schattenkrieger, holms, ;)


Euch vielen Dank.

W: ich hab bei den Teststationen nicht im Sinne, die Ergebnisse zu lesen, zu verarbeiten.
Mir gings lediglich um die basalen Logins bzw. den Aufruf zentraler - erster Formulare.


Die meisten Schnellteststationen benutzten eine eigene App um sich zum Schnelltest anzumelden/registrieren zu lassen und damit auch das Ergebnis innerhalb von ca. 20 Minuten zu erhalten (kommt normalerweise parallel dazu per EMail).
Da mußt du dich schlau machen, was an der von dir bevorzugten Teststation genutzt wird.
okay. Ich weiß nicht was die in der Urlaubsregion da z.T. verwenden. Aber ich kann mich ja schlau machen.



Ansonsten find ich chk142 Ansatz - nicht zu viele Apps zu haben auch nachvollziehbar.

@schattenkrieger: die Corona-Web-App - bzw. der Cov-Pass im Speziellen. Macht der denn etwa Sinn für einen der leider noch nicht geimpft ist.

Hmm - vllt. kann ich ja einen der o.g. QR-Code-Scanner einfach installieren.
Soweit ich überblicke hat die Open-Camera noch nicht die QR-Code so ausgelesen dass ich die gleich verarbeiten / Verwenden konnte!?

-GGF muss ich mal in den Man-Pages der OpenCamera nachgucken, denn diese Foto-App halt ich schon für sehr sehr gut und ausgereift.

Euch allen nochmals vielen Dank für Eure Beiträge.

VG Say_hello ;)
 
W

__W__

Philosoph
heinzl schrieb:
... ein QR-Scanner ohne viel Schnickschnack, Werbegedöns oder InApp-Käufe ...
... der ist wirklich gut und frißt an 2D-Codes fast alles was es so gibt. Nutze den schon seit ~10 Jahren. Damals hieß die Firma noch "Manateeworks".

Gruß __W__
 
KBDCALLS

KBDCALLS

Fortgeschrittenes Mitglied
Mit allen Codes kann der aber auch nichts anfangen. Zum Beispiel mit einem Amazon Rückgabecode. Teile davon ergibts sinnvoller Text . Stellenweise wird ASCII Müll erkannt. Und was passiert bei Codes von DHL , Hermes usw. ? Denn da scheint jeder sein eigenes Süppchen zu kochen.
Als Postal Codes sind Postnet , Planet IMB Royal Mail Und Australien Mail aufgeführt.

Hintergrund ist ich wollte einen Amazon RückgabeCode auf Korrektheit Checken . Der Hermes Mensch konnte den nämlich nicht lesen.
 
H

heinzl

Enthusiast
KBDCALLS schrieb:
ich wollte einen Amazon RückgabeCode auf Korrektheit Checken
Du weißt, was in dem Code stehen muss? 😮
 
KBDCALLS

KBDCALLS

Fortgeschrittenes Mitglied
Es würde ja auch schon helfen wenn man wüßte wo man Infos herbekäme darüber.
 
W

__W__

Philosoph
KBDCALLS schrieb:
... Stellenweise wird ASCII Müll erkannt.
Nein, das ist kein Müll sondern lediglich codiert/verschlüsselt, damit der Datenschutz und "Fälschungssicherheit" gewährleistet sind.

Gruß __W__
 
Ähnliche Themen - Welches ist der beste QR- bzw. Barcode-Scanner für Android? Antworten Datum
9
Ähnliche Themen
Suche Beste 2FA App