Suche Wie App-Prozess im System-Cache halten?

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Klaus986 schrieb:
@Foh jetzt solltest du dich doch fragen, wo denn deine ominöse zusätzliche Leistung herkommt.
Wenn es, wie Du sagst, so wäre, dass der zRam sinnlos ist, bzw. keinen Effekt auf die Performance hat, dann ist das durchaus eine interessante Frage, die ich Dir aber nicht beantworten kann.
Ich kann dir nur sagen, dass sich die Ladezeiten der Apps ca. halbiert haben, und ich nun wesentlich mehr Apps gleichzeitig ohne Latenz laufen lassen kann.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Entwickler den Kernel noch einmal "verbessert" hat, was, wie er meint, noch einmal Energie im Standby einsparen soll. Die Energieersparnis kann ich nicht bestätigen, aber dafür hat sich die Performance wieder erheblich verschlechtert, auf das Niveau vom original LOS Kernel. Das ist eine Tatsache, die der Entwickler mir nicht glauben will.

Tja, Sachen gibt's, die gibt's gar nicht.
So ist das mit der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. Ein häufiges Problem in vielen Bereichen verschiedenster Wissenschaften, und allzu oft ein unauflösbarer Streitpunkt zwischen "Experten" und Praktikern.
Ebenso wie wir bei Temperaturen um die 22 Grad und Dauerregen gerade mal wieder den heißesten Dürresommer aller Zeiten haben, und wir ohne eine Impfung und Maultasche, bei gleichzeitiger Untersterblichkeit, alle gestorben wären.
:1f602::1f602::1f602:
Ich zähle mich übrigens zu den Praktikern.
 
Foh schrieb:
Wenn es, wie Du sagst, so wäre, dass der zRam sinnlos ist, bzw. keinen Effekt auf die Performance hat,
Ja, zRAM ist eine andere Art von Swap.
zRam › Wiki › ubuntuusers.de
Also eine Partition mit ausgelagerten Daten, die nicht aktiv genutzt werden.

Nichtsdestotrotz solltest du mit deinem System vorsichtig sein. Eine halbwegs aktuelle Custom ROM ist ja gut und schön. Aber dein Bootloader und dein SoC sind auf dem Stand von vor 11 Jahren und das ist absolute Katastrophe! Jedes halbwegs fähige Script-Kiddy bekommt dein Gerät in max. 5 Minuten unter seine Kontrolle.
 
Klaus986 schrieb:
Also eine Partition mit ausgelagerten Daten, die nicht aktiv genutzt werden.
Ja, so habe ich mir das auch vorgestellt.
Das sind die Daten, die im Ram Cache auf Abfrage vorrätig gehalten werden, aber gerade nicht aktiv sind.
Das sind genau die Daten im Ram, die ich aus dem Ram lösche, wenn ich mit Exposed Edge die Funktion "Kill BackgroundApps" ausführe. Und genau das hat mir schon immer geholfen, dass Apps dann schneller starten.
Das ist Fakt in der Praxis, auch wenn es dir nicht in deine Theorie passt.
Mit dem neuen Kernel brauche ich diese Bereinigung nun nicht mehr durchzuführen. Die Apps starten jetzt immer schnell.

Und bislang hatte noch niemand mein Gerät unter Kontrolle. Nicht einmal mein XP Laptop.
Das würde auch keinem Hacker irgendetwas bringen.
Hacker nutzen idR immer nur neu offengelegte Sicherheitslücken. Bei XP ist Ruhe, seitdem keine Sicherheitlücken mehr bekannt gegeben werden. Also seit 10 Jahren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Foh schrieb:
Das sind die Daten, die im Ram Cache auf Abfrage vorrätig gehalten werden, aber gerade nicht aktiv sind.
Ja, prinzipiell schon. Allerdings kommt zRAM erst dann ins Spiel, wenn der RAM volläuft und auch nur dann. Den regulären Cache hast du nach wie vor. Wird der RAM leerer, wird auch der zRAM wieder geleert. Der zRAM ist also nicht ständig in Gebrauch.


Foh schrieb:
Hacker nutzen idR immer nur neu offengelegte Sicherheitslücken.
Bitte nenne sie nicht Hacker! Außerdem verdrehst du hier vollkommen den kausalen Zusammenhang. Was dir als User als neue Sicherheitslücke präsentiert wird, ist in Wirklich schon längst gefixt. Sonst wäre es nicht öffentlich. Also wurde zuerst diese Lücke vom Hersteller oder irgendeinem Programmierer entdeckt oder es gab einen Angriff, der diese bis dato unbekannte Lücke ausgenutzt hat (was vergleichbar selten ist). Kein Angreifer veröffentlicht Sicherheitslücken.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Andersrum gibt es auch bekannte und gefixte Lücken auf neueren Systemen, die sich aber analog auf älteren Systemen anwenden lassen, die aufgrund ihres Alters keinen Patch mehr erhalten haben. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus986 schrieb:
Außerdem verdrehst du hier vollkommen den kausalen Zusammenhang.
Nö. XP war wohl noch vor deiner Zeit. Da wurde nix zuerst gefixt. Es gab Sicherheitsmeldungen, und dann konnte man sich das neue Update runterladen und installieren.

Zum Rest sage ich nüscht mehr. Zu Theorie und Praxis habe ich mich ja bereits geäußert.
Du musst Dir nur überlegen, ob sich die Praxis an die Theorie anzupassen hat, oder umgekehrt.
 
Foh schrieb:
Nö. XP war wohl noch vor deiner Zeit.
Nö, bin mit Win 3.1 groß geworden. Aber ich schreibe hier auch hauptsächlich von deinem Smartphone.

Deine Nachhaltigkeit in Ehren. Aber du sparst gerade mal 500€ und schenkst diesem Planeten ein Smartphone und ein Laptop, bzw. deren Ressourcen. Der Preis, den dafür zahlst, ist damit nicht vergleichbar. Denn jeder kann, wenn er die Absicht hat, jederzeit alles aus deinen Geräten rausholen.

Du sagst selbst, du bist ein Praktiker. Das merkt man, denn von der Theorie oder den Hintergründen hast du zu wenig Ahnung. Du hast nicht mal hinterfragt, was zRAM eigentlich ist, aber machst hier Werbung dafür. Einfach nur, weil es in deinem subjektiven Verständnis besser läuft.

Worauf ich hinaus will ist, dass du damit einem sehr gefährlichen Weg einschlägst. Du betreibst völlig veraltete Systeme und nutzt Tools, die du nicht verstehst. Sie laufen gut und das reicht dir. Du solltest aber um deiner Daten Willen besser verstehen, was du da machst, denn du hast null Schutz von deinen Herstellern.

Ich bin auch davon überzeugt, dass du deine Custom ROM nur deswegen benutzt, weil die Stock Firmware inzwischen von der Android Version her so alt ist, dass einige Apps gar nicht mehr damit starten würden. Die mitgelieferten Sicherheitspatches werden - wenn überhaupt - nur eine untergeordnete Rolle für dich spielen.

Letztendlich ist es mir natürlich egal, was du da machst. Ich hoffe nur, niemand kommt hier in diesem öffentlichen Forum auf die Idee, das nachzuahmen.
 
@Klaus986
Nur 500 Euro? Du bist drollig.
In welcher Welt lebst Du? Kannst Du dir vorstellen, dass es noch andere Welten gibt?
Für 500 Euro bekomme ich 25 Stück S5.
In unserem Haushalt administriere ich 10 S5.
Vor 3 Jahren haben wir gerade vom S2 zum S5 gewechselt, weil 3G abgestellt wurde.
Macht 200 Euro, statt 5000.

Und wozu soll ich 10 neue Handys kaufen?
Damit der Supergau noch unwahrscheinlicher wird, der auch mit den Altgeräten seit über 10 Jahren nicht eingetreten ist?!
Google und Palantir stürmen auch bei Neugeräten durch die offene Tür. Ohne anzuklopfen.

Was hast Du eigentlich vor 10 Jahren gemacht, als es die super sichern Handys von heute noch nicht gab? Die lten Dinger waren damals, als sie neu waren, schließlich auch nicht sicherer als heute.
Konntest Du da noch ruhig schlafen, oder hast Du komplett auf's Internet verzichtet?

Du kannst dich alle paar Monate mit der neusten Hardware Boostern. Aber das wird das Eintreten deines befürchteten Supergaus, der ohnehin schon sehr gering ist, nicht merklich reduzieren, und ein Restrisiko bleibt trotzdem.
Wie kommst Du damit klar?

Ganz davon ab ist Sicherheit immer ein zweischneidiges Schwert.
Mich nervt schon der neue scoped Storage, der ab Android 12 scheinbar nicht mehr wegzubekommen ist. Dieser Mist ist so sicher, dass man seine eigenen Daten nicht mehr einsehen kann. Da kann dir Kinderpornografie zwischen gemischt werden, und Du hast nicht mal die Möglichkeit sie selbst zu entdecken. So sicher ist das.
Und das ganze Sicherheitsgedöns von Google ist überwiegend für die Sicherheit von Google selbst, die sich damit exklusiv die Rechte und Möglichkeiten vorbehalten deine Daten zu verwalten.

Bis Android5 konnte man noch ziemlich alles selbst verwalten und sinnvoll konfigurieren.
Das Meiste ist heute nicht mehr möglich, bzw. nur nach Gusto von Google. NHotifications auslesen usw.
Ich kann nicht einmal mehr die Geburtstage, die ich in den Kontakten gespeichert habe, mit dem Kalender syncen. Das wird dann als Datenschutz und Sicherheit dargestellt. Augenwischerei. Eine Farce folgt der nächsten, wärend Palanir gemütlich durch dein Phone spaziert.

Du scheinst so'n richtig phobischer Sicherheitsfreak zu sein.
Vielleicht solltest Du deine Affinität zur Sicherheit mal kritisch abwägen.
Das Geld was Du zur Beruhigung deiner Neurose verplemperst könntest Du sinnvoller einsetzen. Oder hast Du den Code für Fort Knox auf deinem Handy gespeichert?
 
  • Freude
Reaktionen: Cecoupeter

Ähnliche Themen

legomovie43
Antworten
0
Aufrufe
107
legomovie43
legomovie43
K
Antworten
1
Aufrufe
170
grillelucks86
grillelucks86
K
Antworten
3
Aufrufe
197
Matt1966
Matt1966
P
  • PieDieÄj
  • Tools
Antworten
0
Aufrufe
188
PieDieÄj
P
jigneshp
Antworten
4
Aufrufe
239
jigneshp
jigneshp
Zurück
Oben Unten