Zubehör Ladegeräte für das Vivo X200 Pro

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@elementz89

Definitiv. Mein Kabel zeigt mir beim x100 Pro mit dem Ugreen ungefähr 70 Watt an. Vermute mal es sind dann so 67 Watt. Geht richtig fix.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz und ElemenTzz
danke euch beiden.
@Olley
könntest du mir sagen, wie lange der ugreen braucht bis zur vollständigen Ladung?
Den Anker 45w habe ich ja bereits.
Daher suche ich eigentlich nach einer all in one Lösung. Ich kann die ganzen Ladegeräte nicht mehr sehen 😄
Aber wir wissen ja, was sich die Politiker dabei gedacht haben, alles für die Umweltb und so...
 
@Xorp
wäre das genauso gut wie Ugreen 100w?
https://www.amazon.de/dp/B0CCXVG3DD...5AEKDHP9Q3BNPAAF_1&starsLeft=1&language=de-DE
Ist bisschen teurer, aber deutlich kompakter, zudem mit 2 USB C und 1 USB A Port.
Ich habe den Ugreen Support kontaktiert und das sollen die Werte sein.
Wie gesagt, wichtig ist mir, dass es Vivo Oppo Xiaomi und co schnell genug lädt.
Und für Pixel und Samsung sollte es auch passen, da 21V PPS.

USB-C1 :UFCS、 PD3.0、PPS、QC4+、QC3.0、QC2.0、SCP(10V2.25A)、FCP、AFC、APPLE 5V2.4A、Samsung 5V2A、BC1.2
USB-C2 : PD3.0、PPS、QC4+、QC3.0、QC2.0、SCP(10V2.25A)、FCP、AFC、APPLE 5V2.4A、Samsung 5V2A、BC1.2
USB-A:QC3.0、SCP(10V2.25A)、FCP、AFC、APPLE 5V2.4A、Sumsung 5V2A、BC1.2
(18:19:42) Sakura: USB-C1:5V/3A 9V/3A 12V/3A 15V/3A 20V/5A 100W Max PPS:3.3-21V/5A
USB-C2:5V/3A 9V/3A 12V/2.5A 30W Max PPS:3.3-11V/2.75A
USB-A:5V/3A 9V/3A 12V/1.5A 10V/2.25A 22.5W
 
also für den Preis würde ich eher nen zwanni bei Ali für ein originales 80W zahlen und einen Adapter für paar Eur dazu^^
Sofern es nicht sehr eilt wegen der Lieferzeit.
Das mit 90W hab ich noch nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@Lonely_Boz

Interessant. Als ih den Charger noch hier hatte, da lag die PPS-Range bei 3,3V - 11V bei 4,5A. Entweder stimmen die Werte von Ugreen nicht oder aber, auch hier gab es eine stille und heimliche Revision. Das sahen wir zuletzt hier schon bei einem anderen Ugreen-Charger - würde ich also nicht ausschließen.

EDIT: Den Text hier drüber ignorieren. Ich habe den Nexode Pro mit dem Nexode X verwechselt. Der Pro aus deinem Link hat die angegebene PPS-Range. Der Text hier unter mir gilt aber.

Was ich dir aber in jedem Fall sagen kann: Der wird kochend heiß. 100W kann der nur knapp ne halbe Stunde bis maximal eine Stunde ausgeben - je nach Zimmertemperatur, dann drosselt es sich auf 65W herunter. Vermutlich der Bauform und Größe geschuldet. Kein Charger, mit dem du größere Sachen mit 100W laden kannst. Bei einem Smartphone spielt das keine Rolle, bei Powerbanks oder Laptops unter Vollast hingegen schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley und Lonely_Boz
@Xorp
Ja danke dir. Das hatte ich in der Tat in einem Test im Netz auch gelesen, dass es heiß wird. ich weiß nicht ob ich damit auch mein Laptop laden würde. Eher 2 Smartphones gleichzeitig. Ob das dann auch so heiß wird? Zum Beispiel: 2 Vivo und Realme oder Xiaomi und co. Smartphones? würde es dann auch so heiß?

@elementz89
ich hatte mir auf AliExpress so ein 80w OnePlus charger gekauft. Das Realme was ich hier habe, wird bei weitem nicht schnell geladen. Aber zugegeben, war ja auch kein Originales.
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
@Lonely_Boz
Bei zwei Smartphones gleichzeitig wird zwar die Peakperformance des Chargers, je nach Smartphones, ne Weile genutzt, aber die Phones laden ja alle nicht sehr lange mit damit und drosseln sich selbst nach ner kürzeren Weile runter. Der Charger wird dann zwar wohl warm, aber nicht so heiß, dass er sich drosseln müsste. Das passiert nur bei konstanter Volllast über einen längeren Zeitraum.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@Xorp
alles klar danke dir. Nexode Pro 100W hatte mir ziemlich gut gefallen: genug Ports, alle relevanten Ladestandards und dennoch kompakt genug.
Ich überlege es mir noch mal und schlafe mal ein paar Nächte darüber 😄
 
Ich habe heute den Wireless Charger von Vivo "2024er" bekommen. Das Ding lädt Top schnell.
 
Moin, hat jemand das Anker 100 W mit dem klappbaren Stecker in der älteren, dunkelgrauen Version (die neue hellgraue hat weniger Leistung bei Verwendung mehrerer Ports gleichzeitig) und getestet, wie schnell das X200 Pro damit lädt?
https://www.amazon.de/gp/product/B0C4DZRRK3/
 
@Lonely_Boz
Ja, alle unterschiedlich. Ich hab da mal was für dich vorbereitet. :D
https://www.reddit.com/r/ChargingSheet/comments/1i2mbzm/ugreen_100w_ladegeräte_ein_überblick/

Hab mir hier nicht mehr alles durchgelesen, aber vor paar Tagen hat Chargerlab seine Ladeanalyse zu dem Vivo 200 Pro rausgehauen und scheinbar gibt es hier einen Rückschritt im PPS-Support zum Vorgänger. Es werden nur noch 45W erreicht über 9V 5A -> es braucht also eine bis 11V 5A PPS-Range.
 
  • Danke
Reaktionen: Android-in und Lonely_Boz
@Xorp
das ist ja echt umfangreich, und trotzdem kurz und knapp gehalten. Respekt! 👍
muss ich mir später noch Mal genauer anschauen :)
 
Muss aber sagen, dass ich mit PPS bei Vivo (egal ob X100 Pro oder X200 Pro), oft Probleme habe. Entweder lädt es nur mit 10 Watt, Neustart regelt dann oder paar mal ein und ausstöpseln. Keine Ahnung warum, aber habe ich nur bei Vivo. Mit Ugreen oder auch Novoo. Mit Anker klappt's gefühlt besser. Kann aber auch Glück sein. Deswegen nehme ich bei Vivo lieber einen originalen Flash charger.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@Olley
ein ähnliches Problem habe ich mit meinem Nothing Phone 2a. der zickt auch viel rum, keine Ahnung wieso.
Hab zwar kein Vivo, aber ein OnePlus 13. Damit habe ich weder mit Anker noch mit ugreen (dieses hier https://www.amazon.de/dp/B09P647HJP...o_cp_apan_dp_JENW1E934YVRXFV1AZQN&starsLeft=1)
Probleme.
Damals mit meinem Realme hatte ich wiederum ähnliche Probleme.
Wahrscheinlich hätte ich günstiger dran gewesen wenn ich zu jedem Gerät original Charger gekauft hätte.
Am Ende habe ich mir trotzdem ein Original Charger von Realme fürs OnePlus 13 gekauft.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
@Lonely_Boz

OnePlus oder Oppo sind da viel zuverlässiger was PPS angeht. Da hatte ich noch nie Probleme. Nothing zickt da auch rum. Das habe ich beim 2er auch gemerkt.
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@Olley
Du bist auch bei jedem und mit jedem Phone gefühlt hier vertreten. Auch ein ewiges rotieren, wie bei mir. :D

Stimmt schon, PPS kann manchmal ein zweischneidiges Schwert sein mit den Kompatibilitäten. Cuktech z.B. zickt gerne in Zusammenspiel mit Samsung rum und Update gerade einen nicht unerheblichen Teil seines Sortiments, Charger wie Powerbanks.

Richtig schlimm wirds aber mit PPS an Powerbanks und dem Handshake zwischen den beiden. Je nachdem was da softwareseitig eingestellt ist, wird PPS auch gerne mal gar nicht getriggert. Hier ist das Nothing-Phone ein Negativbeispiel, da es von Natur aus PD über PPS bevorzugt an Powerbanks und nur wenige Powerbanks dem Nothing Phone PPS aufzwängen können. Die erwähnten Cuktech Powerbanks z.B. Ist ganz interessant zu sehen und zu vergleichen.

Mein Xiaomi 14T Pro ist super pflegeleicht und triggert an allem PPS zuverlässig. Und ich hab ja gefühlt jeden Tag neue Charger und Powerbanks in der Hand zum Testen und damit nen großen Vergleichswert.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley und Lonely_Boz
@Xorp

Ja leider. Wobei ich mich schon gebessert habe. Glaube ich. 😅. Bei Vivo, ist mir das halt negativ aufgefallen, sodass ich mir jetzt meinen eigenen Flashcharger geholt habe, der jetzt hier bleibt.
 
Wie löst ihr das "Platz-Problem" beim Wireless Charging?
Durch den großen Kamera-Bump sind viele "normale" Ladegeräte nicht kompatibel, weil das Phone nicht plan aufliegt. Welche Ladegeräte nutzt ihr für das drahtlose Laden?
 
Lohnt sich der Aufpreis für das vivo 120w Ladegerät im Vergleich zum 90w?

Hat da jemand von euch vielleicht Erfahrung?
 

Ähnliche Themen

ElemenTzz
Antworten
5
Aufrufe
565
T610
T
F
Antworten
0
Aufrufe
30
fotofan
F
F
Antworten
1
Aufrufe
102
macheledt
M
S
Antworten
2
Aufrufe
97
Soundworx
S
M
Antworten
23
Aufrufe
611
moogmoog
M
Zurück
Oben Unten