Lens-Flare-Probleme bei der Kamera des Vivo X200 Pro?

  • 102 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@SvenGo Ist immer so, witzigerweise immer Leute von Samsung....😅
 
  • Danke
Reaktionen: warboss, käthe1 und SvenGo
Dxomark hat gerade einen neuen Artikel zum Thema Lens Flare veröffentlicht. Auf das X200 P gehen sie auch ein:
Lens flare unveiled: The challenges in the latest flagship devices

Wobei ich das Problem seit dem Post von @BerlinPhoto (einfach die Hand als Sonnenblende nehmen) nicht mehr als so wahnsinnig wichtig und unvermeidbar sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, warboss, marcodj und eine weitere Person
Macoers schrieb:
Es gibt da noch die einfache MacGyver Variante…

Anhang anzeigen 1261359
Das wäre nur eine provisorische Lösung.

Jetzt gibt es ein offizielles Zubehör Update dafür.
1000017584.jpg
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Pingulina, cygni und 2 andere
Habe den Thread hier gefunden, besteht eigentlich immer noch dieses Lens Flare Problem oder wurde dies gefixt?
 
Das kannst du nur durch eine andere optische Konstruktion "fixen".
 
  • Danke
Reaktionen: note_stefan
Wie genau macht ihr das denn mit eurem X200 Pro?
Auf all den Bildern, die so gezeigt werden, sehe ich kein Problem, auch in den Youtube Videos. Daher schien es so, als wäre das Problem weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: HCD - Grund: Direktzitat entfernt Gruß HCD
Das Problem wurde einmal erwähnt, dann haben es viele nachgeplappert bis sie selber gemerkt haben, dass das Problem zwar vorhanden ist aber weit weniger dramatisch als vermutet.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, kgott, note_stefan und eine weitere Person
Gibt es dann einen "Trick", das zu minimieren oder auf was muss man aufpassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: HCD - Grund: Direktzitat entfernt Gruß HCD
Drauf achten beim Fokussieren - Lens Flare ist im Regelfall bereits dann sichtbar und kann entweder durch einen Wechsel der Position / des Winkels oder mit entsprechenden Hilfsmitteln (die im Normalfall für Smartphones nicht existieren) verhindert werden.
 
  • Danke
Reaktionen: kgott, note_stefan und Dik2312
Alles klar, also einfach etwas den Winkel ändern oder die Position leicht ändern.

Klingt simpel, aber das sind ja meist die einfachsten Sachen, die funktionieren.

Es geht hier ausschlieslich um helle Sonneneinstrahlprobleme?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: HCD - Grund: Direktzitat entfernt Gruß HCD
  • Danke
Reaktionen: Dik2312
@note_stefan ich habe es zwar nicht mehr aber meiner Meinung nach auch bei anderen Lichtquellen. Straßenlaternen usw.
 
  • Danke
Reaktionen: note_stefan
@Dik2312 Danke dir Dik!

Komisch, dass dies denen bei der Produktion nicht aufgefallen ist :D
Beim X100 Ultra konnte ich zumindest nichts davon lesen.

Aber wie schon gesagt wurde, so schlimm scheint das Problem wohl dann doch nicht zu sein.
 
@note_stefan ist auch nicht so schlimm. Für mich gab es Momente, da waren die Probleme beim 100u deutlicher zu sehen als beim 200pro.
 
  • Danke
Reaktionen: note_stefan
@Dik2312 interessant, beim X100 Ultra war es auch schon da?
 
@note_stefan meiner Meinung nach ja
 
  • Danke
Reaktionen: note_stefan
Wie meinst du kommt es, dass Vivo das Problem seit dem noch nicht beseitigt hat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: HCD - Grund: Direktzitat entfernt Gruß HCD
@note_stefan weil es nichts mit der Software zu tun hat und kann daher nicht im Nachhinein behoben werden.

Hier hatte ich es provoziert, als das 200 pro bzgl. der Lensflares von einigen zerrissen wurde....meistens von denen, die es nicht hatten...die waren auch der Meinung beim 100u wäre es nicht so.
Wie hier zu sehen ist es bei 100u teilweise schlimmer.

Mach dir darüber aber keine Gedanken ...Was die Cam betrifft ist Vivo einfach Wow..

Vivo 100u, 200pro und Xiaomi
 

Anhänge

  • IMG_20241025_065644.jpg
    IMG_20241025_065644.jpg
    831 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20241025_065631.jpg
    IMG_20241025_065631.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20241025_065004.jpg
    IMG_20241025_065004.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_20241025_064929.jpg
    IMG_20241025_064929.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20241024_151910.jpg
    IMG_20241024_151910.jpg
    1 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20241024_151847.jpg
    IMG_20241024_151847.jpg
    509,1 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20241024_151859.jpg
    IMG_20241024_151859.jpg
    508,2 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20241024_184814.jpg
    IMG_20241024_184814.jpg
    591,2 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20241024_184827.jpg
    IMG_20241024_184827.jpg
    975,5 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: note_stefan
@Dik2312 Ja, die Bilder die ich meist gesehen hatte, sind tatsächlich einfach nur "wow".

Danke für deine Bilder und deine Mühe.

Wenn es Softwaremäßig nicht behoben werden kann, dann ist es ja ein Hardwareproblem, welches man doch beseitigen kann, das meinte ich, dass Vivo vom X100 Ultra zum X200 Pro das Problem ja hätten "austauschen können"?
 
@note_stefan beim 100u war es aber kein Thema, da hat es kein Youtuber erwähnt, daher für viele nicht relevant. Ganz beheben kann man es aber vermutlich eh nicht, dass können dir die Profis hier mit Sicherheit besser erklären als ich. Lensflares gibt es eigentlich immer
 
  • Danke
Reaktionen: note_stefan
Leute. Lens Flare hat jede Optik. Das kann man auch nur bedingt "weg konstruieren". Was meint ihr denn, warum Fotografen an ihren Objektiven Sonnenblenden nutzen!?
Linsen, die flach fast gar nicht aus einem Gehäuse ragen, wie bei jedem Handy, zeigen solche Effekte, sobald irgendeine Punktlichtquelle in den möglichen Strahlengang kommt, also an einer Stelle des möglichen Strahlengang auftaucht, die auch auf den Sensor trifft. Das sind z.B. Grenzflächen-Reflektionen und Beugungen an Linsenflächen.
Um den Effekt zu minimieren (nicht vollständig auszuschließen!), braucht man Platz und Geld, und das sind die meisten Käufer nicht bereit zu zahlen.

Das kann man auch nur ganz bedingt durch Software herausrechnen. Anders gesagt ist das dann kein Abbild mehr, sondern ein gerendertes Bild. Will man in der Regel nicht.
Das Problem ist übrigens auch der Kompaktheit der Konstruktion "Handycam" geschuldet. Ein richtiges Objektiv kann man beispielsweise auch ein paar Millimeter größer im Durchmesser konstruieren, so das derlei Randstrahlen gar nicht erst auf der Belichtungsfläche (dem Sensor) auftreffen. Aber sag mal den Käufern "Die neuen Smartphones sind jetzt einen Zoll (also 2,54cm) dick, den Platz brauchten wir für die Linsen, dafür haben wir den Lens-Flare auf das technisch mögliche minimiert"...

Mechanische Maßnahmen: Tubus vorsetzen, also eine Sonnenblende, die lang und weit genug offen ist, dass sie bei der kleinsten Brennweite nicht im Bild sichtbar ist. Mit der Hand abschatten. Position ändern, also z.B. den vorhanden Schlagschatten einer Laterne, die 50cm neben einem steht, nutzen. Allgemein gesagt: Hirn einsetzen. Das machen Fotografen auch jeden Tag. Alles andere ist Knipsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley und note_stefan

Ähnliche Themen

Zonenvogel
Antworten
3
Aufrufe
341
kgott
K
T
Antworten
0
Aufrufe
170
tobsik
T
ElemenTzz
Antworten
15
Aufrufe
735
ElemenTzz
ElemenTzz
Zurück
Oben Unten