Zubehör Vivo Ladekabel 90Watt zum kaufen?!

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

hansba

Fortgeschrittenes Mitglied
26
Gibt es irgendwelche Ladekabel welche die angeblichen 90 Watt schaffen oder zumindest ansatzweise?

Ich habe jetzt 7 verschiedene Ladekabel ( angebliche 100 / 120 Watt ) vom Fluss etc. getestet ( Steckdosen Messgerät ).

Handy jeweils ausgeschaltet, 15% Akku + 10 Min im Kühlschrank ( in einer verschlossenen Tüte ).

Ausgeschaltet geladen, dass Originale Kabel kam ganz kurz auf 75 Watt ( ich vermute die 90Watt schafft man sowieso nur bei kühlem Handy und 0% Akku für wenige Minuten bzw. Augenblicke, der Rest ist Marketing ?! ). Anschließend lief es 2 Minuten auf 60 Watt dann auf 50 Watt usw.

Alle anderen 6A 7A 8A 10A 120Watt / 100 Watt Super Ladekabel kamen nie über 40Watt.

Das originale hat ja nur 1 Meter Länge, ich hätte gerne eins mit 2M oder zumindest 1,5M ...

Gibt es da irgendetwas zu kaufen? Das originale hat 8,5A
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ein "Steckdosen Messgerät"? Wenn Du wirklich wissen willst, mit welcher Leistung geladen wird, musst Du USB-seitig messen, z.B. mit einem Power-Z KMC003.
Das Problem ist, dass die 90W sowieso nur eine ziemlich kurze Zeit gehalten werden (=wenige Minuten) und nur "Marketing-Gedöns" sind. Mehr als ca. 35W aus PD/PPS sind in der Realität IMHO nicht drin - so ist es zumindest bei meinem X100 Ultra. Mit dem originalen 80W-Lader und Kabel wurde die Werbe-Leistung auch nur ganz kurz erreicht. Ich habe mir daraufhin extra ein Ladegerät gekauft, welches UFCS kann (das Verfahren kann Vivo angeblich auch), hat es auch nicht gebracht. Das X100 Ultra hat an diesem nur mit PD/PPS und 24W geladen (am Asometech lädt es mit 35W).
Unterm Strich musst Du ein Kabel kaufen, welches 240W EPR kann (Beispiel (dieses der Marke "Hannord" hat eine Seite 90° und eine Seite geraden USB-C-Stecker, das gibt es auch in Gerade-Gerade, einfach suchen), oder zumindest 100W (die kosten aber kaum weniger, lohnt sich nicht, was Schlechteres zu nehmen). Das ist nur dazu da, damit gesichert ist, dass das Kabel nicht der limitierende Faktor ist.
Außerdem benötigst Du ein Ladegerät, welches 5A PPS kann, beispielsweise diesen Asometech 100W GaN Charger Travel Kit (den habe ich schon mehrfach gekauft, bin ich sehr zufrieden mit). Damit wird dann zumindest mit 35W geladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: martinez, ElemenTzz und hansba
Naja ein Stromverbrauchsmessgerät ( die Apps zeigen auch wirres Zeug an meiner Meinung nach, 20-30% abweichung ).

Wollte eigentlich nur ein 2Meter Kabel und kein zusätzliches Netzteil : )
 
Welche App? Das ist alles Unfug, Du willst doch wissen, wie geladen wird. Außer mit einem Gerät wie dem, welches ich verlinkt habe, geht das nicht. Wenn Du mit Original-Lader und Original-Kabel lädst, kannst Du nicht mehr herausholen. Ansonsten: siehe mein posting. Mehr geht meiner Meinung nach nicht.
 
Accubaterry + Ampere z.b ...

Also gibt es kein 2meter Kabel welches zumindest 60watt oder mehr lädt beim vivo ?!
 
Kabel gibt es genug, folgst Du den Links nicht, welche man Dir dafür mühevoll anbietet?
Das Vivo macht das nicht.
 
Danke für die Links, ich habe ja das originale Gerät welches auch kurzzeitig auf 75watt war und auch eine Zeitlang 60watt hält, meinst du der Strommesser UND Apps zeigen völlig falsche Werte an ? Ich habe den Steckdosen Messer ja mit Staubsaugern, Lampen etc. Getestet. Alles Stimmte 1zu1 ...dein 240watt Kabel ist leider USB c zu c, brauche a zu c und dann wie original von vivo 8.5A in 1.5 - 2m Länge....

Sonst würde ich meinen Stromanbieter Feuer unterm Hintern machen wenn die Steckdose falsche Werte ausspuckt ...

Die Wattzahlen sinken mit der Temperatur, bei Minusgraden würde es vermutlich länger hoch bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Stromanbieter ist ziemlich lächerlich, meinst Du nicht auch?
Eine Steckdose "spuckt" nichts aus, schon gar nicht Werte.
Dein "Strommesser" zeigt den Wert der Primärseite an, also bei 230V. Das hat mit der Sekundärseite und der aufgenommen Leistung des Endgerätes nur sehr angelehnt etwas zu tun, da stimmte auch niemals was "1zu1". Immerhin entsteht dabei auch an diversen Stellen Wärme.
Ob es ein 2m USB-A zu USB-C Kabel gibt, welches alle notwendigen Daten vom Lader zum Handy durchreicht, so wie das originale Kabel, weiß ich nicht. Da musst Du schon selbst bei Aliexpress oder wo auch immer suchen (bei einem, wo "5A" dran steht und eine hohe Datenübertragungsrate, dürften die Chancen nicht soo schlecht sein).
Technisch wirst Du trotzdem niemals mehr als einige Minuten mehr als die von mir genannte Leistung heraus holen, egal ob Du das verstehen willst oder nicht.
Nochmal: die Steuerung, wieviel Leistung vom Ladegerät angefordert wird, macht einzig und allein das Handy. Und das macht mehr als 40W nur kurzzeitig, schon um den Akku nicht zu zerstören. Das ist bei allen Herstellern so; Apple lädt selbst aktuelle iPhones nur mit maximal 25W - das hat Gründe.
 
Bin kein Elektriker, daher kann ich kein Fachwissen einbringen.

Dass die 90watt niemals bzw kaum erreicht werden ist mir klar.

Wenn auf meinem TV jedoch steht maximale Wattzahl 213 und mein Messgerät 205 anzeigt, glaub ich dem ganzen einfach...

Ich habe 6A Ladekabel hier, laden alle nur mit 40 Watt obwohl nein, die Apps und der strommesser zeigen ja falsche Daten an ........

Trotzdem danke für die Hilfe, ich schreibe vivo Mal direkt an ob die längere Kabel haben und suche etwas bei Ali herum ( von dem ich etliche 120watt Kabel habe und diese wie erwähnt nur 40 Watt laden).
 
  • Haha
Reaktionen: stargate49
hansba schrieb:
Bin kein Elektriker, daher kann ich kein Fachwissen einbringen.
Dann sollte man sich auch beim Blödsinn schreiben bzgl. Stromanbieter zurückhalten, wenn man nichtmal ansatzweise Verständnis der Materie hat.

Wenn auf meinem TV jedoch steht maximale Wattzahl 213 und mein Messgerät 205 anzeigt, glaub ich dem ganzen einfach...
Schön für Dich. Bei einem Plasmabildschirm hängt die Stromaufnahme z.B. vom Anteil des Weiß im dargestellten Bild ab - und nun? Misst Du mit Deinem Ding nur bei weißem Bild? Wer misst, misst Mist - vor allem, wenn er keinen blassen Schimmer hat, was er da macht.

Ich habe 6A Ladekabel hier, laden alle nur mit 40 Watt obwohl nein, die Apps und der strommesser zeigen ja falsche Daten an ........
Wenn Du immer noch mit Deinem Strommesser "misst", gebe ich es auf. Du solltest Dir nochmal langsam und in Ruhe durchlesen, was ich geschrieben habe. Du kannst mit so einem Ding nicht messen, mit was für einer Leistung der Akku gerade geladen wird.
( von dem ich etliche 120watt Kabel habe und diese wie erwähnt nur 40 Watt laden).
Das kannst Du gar nicht wissen, weil Du aktuell am falschen Ende misst (ich habe dir verlinkt, womit Du korrekt messen kannst). Was Du machst ist ungefähr wie die Geschwindigkeit eines vorbeifahrenden Autos mit dem Ohr anhand des Geräusch zu "messen".
Aber Du machst das schon.
 
  • Danke
Reaktionen: stargate49
kgott schrieb:
Dann sollte man sich auch beim Blödsinn schreiben bzgl. Stromanbieter zurückhalten, wenn man nichtmal ansatzweise Verständnis der Materie hat.

Schön für Dich. Bei einem Plasmabildschirm hängt die Stromaufnahme z.B. vom Anteil des Weiß im dargestellten Bild ab - und nun? Misst Du mit Deinem Ding nur bei weißem Bild? Wer misst, misst Mist - vor allem, wenn er keinen blassen Schimmer hat, was er da macht.

Wenn Du immer noch mit Deinem Strommesser "misst", gebe ich es auf. Du solltest Dir nochmal langsam und in Ruhe durchlesen, was ich geschrieben habe. Du kannst mit so einem Ding nicht messen, mit was für einer Leistung der Akku gerade geladen wird.
Das kannst Du gar nicht wissen, weil Du aktuell am falschen Ende misst (ich habe dir verlinkt, womit Du korrekt messen kannst). Was Du machst ist ungefähr wie die Geschwindigkeit eines vorbeifahrenden Autos mit dem Ohr anhand des Geräusch zu "messen".
Aber Du machst das schon.
Sie sind ja total stinkig oder? Schade dass viele Leute ihren Humor mehr und mehr verlieren, etwas Spaß scheint unmöglich zu sein aber das ist Ihre private Sache!

Also zeigt mir der 90 Franken Strommesser falsche Daten an, die Steckdose erkennt dies und schickt die Info an den Stromzähler im Keller und der rechnet dann "korrekt" ab? Kleiner fun fact, eine sehr gute Freundin arbeitet bei den Stadtwerken, wäre halb so wild wenn ich da mal nachfrage.

Ja genau, 6 Kabel zeigen 40 Watt an, das Originale 60 Watt, die Werte sollen alle falsch sein inklusive Apps.

Das Aliexpress Teil zeigt jedoch richtige Daten an?

Es ist ein QLED 75 Zoll TV aber das tut nichts zur Sache.

Falls jemand ein 90 Watt Vivo Flash Charge 2 Meter Länge entdeckt bitte mitteilen, DANKE !
 
hansba schrieb:
Sie sind ja total stinkig oder? Schade dass viele Leute ihren Humor mehr und mehr verlieren, etwas Spaß scheint unmöglich zu sein aber das ist Ihre private Sache!
Ich bin überhaupt nicht "stinkig". Ich erkenne nur keinen Humor, sondern eine Antwort von jemandem, der sich trotz "keine Ahnung" und trotz ausführlicher Erklärung weigert, Ratschläge anzunehmen.

Also zeigt mir der 90 Franken Strommesser falsche Daten an, die Steckdose erkennt dies und schickt die Info an den Stromzähler im Keller und der rechnet dann "korrekt" ab? Kleiner fun fact, eine sehr gute Freundin arbeitet bei den Stadtwerken, wäre halb so wild wenn ich da mal nachfrage.
Bist Du irgendwie begriffsstutzig? Dein "90 Franken Strommesser" zeigt Dir den PRIMÄRVERBRAUCH an. Dein Telefon ist aber ein SEKUNDÄRVERBRAUCHER, dazwischen gibt es durch den Transformator und die Regelelektronik Wärmeverluste, außerdem regelt das Telefon die Stromaufnahme zur Ladung des Akku so schnell, dass die träge Anzeige deines Strommesser da überhaupt nicht mit kommt. Was denkst Du denn, was die Wärme eines Ladegerätes oder am gerade geladenen Endgerät ist? Das ist nichts weiter als Stromaufnahme, die in Wärme umgewandelt wird. Man nennt das Wärmeverlust.
Der arme Stromanbieter...

Das Aliexpress Teil zeigt jedoch richtige Daten an?
Der Power-Z zeigt Dir an, was auf der USB-Schnittstelle passiert. ALLEIN DAS ist relevant für die Ladeenergie.

Es ist ein QLED 75 Zoll TV aber das tut nichts zur Sache.
Das stimmt. Das tut überhaupt nichts zur Sache, mein BEISPIEL war illustrativ gedacht. Wenn es da an Abstraktionsfähigkeit fehlt, suche jemanden, der es Dir aufmalt.
 
  • Danke
Reaktionen: stargate49
Das mit dem Stromanbieter Feuer machen war als Witz gedacht.

Der Messer wechselt jede Sekunde die Wattzahl, ist das träge?

Mag ja alles sein was Sie sagen, ich kaufe mir jetzt aber nicht zwei weitere Geräte, ich hab mein 90W Netzteil und benötige lediglich ein 2M statt 1M Ladekabel.

Falls jemand eins kennt, immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Mit dem Messgerät an der Steckdose hast du ausreichend Informationen.
Den Stromverbrauch ohne Ladevorgang, nennen es wir mal Idle Stromverbrauch, kannst du vernachlässigen.

Dir geht es ja darum, eine gewisse Stärke an Ladeleistung zu erreichen. An meinem Iqoo 13 welches ein 120 bzw 90 Watt Ladegerät nutzt, erreiche ich ca 55 Watt in der meisten Zeit. Also ähnlich zu dir.
Hast du auch einen USB A Port am Ladegerät?
 
Ja genau, A
 
@hansba moin,
Du solltest Dich echt mal darüber schlau machen was.. Watt, Volt, Ampere usw bedeuten!!
Lg Chris🙄
 
  • Danke
Reaktionen: hansba
martinez schrieb:
Mit dem Messgerät an der Steckdose hast du ausreichend Informationen.
Spezialisten unter sich. Ihr macht das schon...:1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: hansba
Natürlich sind die 90 Watt nur Marketing. Das ist Brutto. Netto sind es wenn überhaupt nur sehr kurz 67 Watt. Das ist normal. Mit dem originalen Ladegerät und Kabel, Pendelt sich das bei mir so um die 45 Watt ein ab ca. 35%. Mit einem anderen Kabel, komme ich nicht über 40 Watt. Also es muss schon das Original Kabel sein und schnelles aufladen in den Akku Einstellungen aktiviert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, hatte wie gesagt ein Mal kurz 75 Watt bei 15% Akku, bei 0% lädt er ganz vielleicht Mal 90 Watt für ne Minute wer weiß...

Die 60 Watt hält er bei mir einige Minuten, daher will ich ein " originales " nur eben länger als 1Meter.

Alle anderen egal was angegeben ist laden die ganze Zeit maximal nur 40 Watt ( wenn die Zahl netto dann überhaupt stimmt ).

Man sieht es ja auch an der Zeit, das originale lädt in 10 min deutlich mehr % als die ganzen Fake 120 Watt Dinger.

Ich werde weiter suchen.

@kgott trotzdem danke fürs Fachwissen.
Ich checke schon was du meinst.

Ich Frage mich womit sie Global Besitzer laden wenn die garkein Ladegerät dabei hatten ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
kgott schrieb:
Spezialisten unter sich. Ihr macht das schon...:1f602:
Der Android-Hilfe Wutbürger ohne Expertise aber mit ganz viel Meinung, wie er selber sagt, reagiert auf eine begründete Einschätzung zur groben Erfassung der Ladegeschwindigkeit.

Vielleicht hast du ja eine ernsthafte Begründung (Achtung: Expertise gefordert!), weshalb die Methode über ein Strommessgerät nicht zur groben Einschätzung und zum Vergleich eignen soll, wenn er die Rahmenbedingungen ähnlich hält?

Er sucht ein ähnlich "fähiges Ladekabel" mit einer größeren Länge.
Es geht also um ein vergleichbares Ladeergebnis und nicht um reale Werte, die mit den Kabeln zu erzielen sind.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: kgott und hansba

Ähnliche Themen

ElemenTzz
Antworten
4
Aufrufe
154
ElemenTzz
ElemenTzz
ElemenTzz
Antworten
8
Aufrufe
308
ElemenTzz
ElemenTzz
N
Antworten
7
Aufrufe
282
cygni
C
T
Antworten
0
Aufrufe
205
tobsik
T
Mats93
Antworten
8
Aufrufe
442
Mats93
Mats93
Zurück
Oben Unten