5.440 mAh statt 6.510 mAh im europäischen Vivo X300 Pro

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Es gibt viele globale Versionen, die den großen Akku haben, keine Sorge. Hatte x200 aus Singapur und Malaysia, (etoren und phonedroid) Global Geräte mit grossen Akku und Updates kamen 3 Wochen früher als die EU Geräte.

phonedroid Versand war krass wie wondamobile. etoren leider ca. 2 bis 3 Wochen
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
Hab mich nun mal registriert um bei Verfügbarkeit informiert zu werden.😎
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
@Prinzessin-T Ich werde auch informiert (Registriert bin ich schon länger, da ich ja schon das X200P dort gekauft hatte).
 
  • Danke
Reaktionen: Prinzessin-T
Und wie kann alza EU Rom mit großem Akku anbieten und der Rest nicht?
Oder hat Alza auch keine EU Rom?
 
  • Danke
Reaktionen: leberknödel
Diese Frage ist berechtigt. In der Tat steht z.Zt. im Begleittext nichts von Googlediensten oder EU Rom bzw. OriginOS!
Es wird nur von einer eSim geschrieben, die die CN Version ja nicht hat.
Ich werde daher auch erst einmal abwarten bis die ersten User was dazu sagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: leberknödel
@Akeel1994
@Prinzessin-T
Ich habe doch dort (so wie auch andere Benutzer hier) bereits das Vivo X200 Pro gekauft mit 6000 mAh Akku (statt 5200 mAh Akku) und zwar die europäische Version mit allen Google Diensten, eSIM und allem drum und dran - selbe Version wie bei Amazon, nur mit großem Akku (100% keine China Version!).

Alza würde das kommunizieren, wenn's X300P keine globale Version wäre!
Das X300P wird übrigens auch global mit OriginOS ausgeliefert (bei der globalen jedoch regional angepasst). FuntouchOS wurde durch OriginOS ersetzt und wird nachträglich auch demnächst beim X200P und X100P als Update eingespielt. (Bei uns natürlich mit allen Google Diensten und eSIM).

Die Firma ist absolut vertrauenswürdig, das haben auf Android Hilfe schon viele bestätigt.

Alza kann das anbieten, weil die Akku Bestimmungen bezüglich Lagerung eines Einzellen-Akkus etc. in Tschechien nicht gelten.

Es gibt auch noch andere europäische Länder, wo das auch kein Problem darstellt.
Ich kann mich nicht genau erinnern, aber ich glaube, jemand hatte eines in Spanien auch mit dem größeren Akku erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und leberknödel
So wie ich das sehe, gelten diese Batterie- / Transportverordnungen in der ganzen EU. Händler wie Alza oder andere Länder nehmen dann entweder den erhöhten Aufwand für Lagerung und Versand in Kauf oder rechnen damit, dass es nicht auffällt oder keiner klagt. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge und Tecalote
@MSSaar Wie auch immer, keiner blickt da wirklich durch - aber Hauptsache, es gibt ein paar Anlaufstellen, wo man auch die globale Version mit größerem Akku kaufen kann :)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und MSSaar
Ah okay, danke für die Antworten
War bei vivo und oppo noch nie unterwegs bisher, daher habe ich noch viele Fragezeichen :D
Wie sieht's da mit Rückgabe etc. aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vivo X300 Serie kommt nach Europa: Launch am 30. Oktober bestätigt

Am 30. Oktober erscheinen das Vivo X300 und das X300 Pro in der globalen Version.

Ich persönlich würde mir wünschen, dass auch das Ultra-Modell nach Europa bzw. nach Deutschland kommt und vor allem, dass nicht immer nur eine Version kommt, meist mit 512 GB, die dann hierzulande teurer ist, als das 1 TB-Modell per Import!
Und selbst wenn sie das endlich mal auf die Reihe bekämen, ist da ja immer noch die Sache mit den vollkommen sinnlos verkleinerten Akkus für die Global-Versionen. Solange sie den Quatsch nicht lassen - und ja, es gäbe Möglichkeiten! - werde ich alleine deshalb immer importieren!
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote
#Brüssel!
 
  • Danke
Reaktionen: brrrrrrrrr und Tecalote
@chillthecat Ja,das Ultra Modell und die 1TB Version würde ich mir auch global wünschen.
 
  • Danke
Reaktionen: chillthecat
Zurück
Oben Unten