Wer es sich zum Lebensziel gemacht hat, seine Apple Watch mit Android-Smartphones zu verwenden, kann einen komplizierten Umweg gehen. Die Uhr funktioniert dann sehr eingeschränkt mit eurem Handy und nutzt ausschließlich das eingebaute Modem.
Ihr braucht dazu folgende Dinge:
iMore hat herausgefunden, dass man die unterschiedlichen Geräte mit einem Trick zusammenbringen kann, wenn man eine Apple Watch mit 3G- oder LTE-Modem besitzt.
So klappt’s:
- Richtet die Apple Watch mit einem iPhone ein. Dabei werden die SIM-Karten-Informationen in der eSIM der Uhr gespeichert.
- Versetzt danach das iPhone und die Uhr in den Flugmodus/Flugzeugmodus, damit die Watch sich nicht erneut mit dem iPhone verbinden kann.
- Nehmt die SIM-Karte aus dem iPhone, setzt sie in das Android-Smartphone ein und schaltet es an.
- Aktiviert die LTE-Verbindung der Apple Watch, indem ihr den Flugmodus ausschaltet.
- Zeigt die Smartwatch keine Mobilfunkverbindung an, schaltet den Flugmodus erneut an und aus.
Mit dieser Methode lassen sich
iMessages abschicken und sogar Anrufe, die auf dem Android-Handy eingehen, mit der Apple Watch entgegennehmen. Siri und eigenständige Apps der Uhr funktionieren ebenfalls. Allerdings verwendet die Uhr nicht die Verbindung des Smartphones, sondern das eigene LTE-Modem. Man kann also keine lange Akkulaufzeit erwarten, da die Uhr alles „selbst machen“ muss. Auch Apps, die eine Verbindung zu einem iPhone benötigen, funktionieren nicht. Außerdem lassen sich Fitness-Daten und andere Informationen nicht synchronisieren.
Man kann also doch eine Apple Watch mit Android nutzen, aber smart ist die Uhr dann nicht mehr wirklich.
Lohnt sich also nicht wirklich.
