APKFollow seriös?

  • 13 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere APKFollow seriös? im Weitere App Stores im Bereich Google Play Store (Android Market).
Zwopf

Zwopf

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

leider bin ich weder technisch besonders bewandert, noch habe ich viel Ahnung von meinem Smartphone. Was ich allerdings von Anfang an boykottiert habe, ist der Google Playstore, weil ich keine Lust hatte auf die Datenkrake. Bisher bin ich -ob ihr's glaubt oder nicht- ohne zusätzliche Apps ausgekommen (weil ich aber auch nicht viel anderes gemacht habe, als telefonieren, SMS schreiben und im Internet surfen -natürlich nicht mit Google... ;-) ). Nun bin ich leider gezwungen, eine App auf dem Handy zu installieren, nämlich die BestSign-App der Postbank weil ohne ab August nichts mehr geht.
Ich habe die App nun -außer im Google-store- auch noch bei APKFollow gefunden. Weiß jemand ob dieser Anbieter seriös ist oder ich mir da Malware auf dem Smartphone einfange? Und kann ich die Datei nach dem Speichern auf meinem Laptop auch von dort aufs Smartphone ziehen oder muss ich sie direkt mit dem Smartphone aus dem Internet ziehen?
Einige Fragen mögen für euch völlig abwegig sein, aber ich habe wirklich nicht viel Ahnung.
Danke schon mal an alle!!

Viele Grüße aus Wuppertal
Zwopf
 
HerrDoctorPhone

HerrDoctorPhone

Inventar
Zwopf schrieb:
nämlich die BestSign-App der Postbank weil ohne ab August nichts mehr geht.
Gestern kam eine Sendung im Fernsehen über Bank Apps.
Die Empfehlung war sie nur bei der Bankseite runter zu laden oder der Verweis dort zu den Store zu folgen.

Persönlich kenne ich die Seite www.apkfollow.com nicht, aber vielleicht sagt einer der anderen was dazu?
Du kannst ja schnell den Store installieren, die Bank APK herunterladen und wieder deinstallieren.
Oder auf dem PC ziehen, dann auf dein Handy rüber ziehen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wattsolls

Wattsolls

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
Also eine Banking-App würde dort sicher nicht runterladen. Als Kontakt nur eine Mail-Adresse?
Vielleicht ist Yalp was für Dich? ---> Yalp Store
Damit kannst Du ohne eigenen Google-Account Apps von dort runterladen. Yalp bekommst Du bei F-Droid.

Und nicht zu vergessen, Willkommen hier bei Android-Hilfe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsche Uhrzeit

Falsche Uhrzeit

Ehrenmitglied
Hallo @Zwopf

Herzliches Willkommen in unserer Community.

Als Fach-Moderator für diesen Bereich verschiebe ich deinen Beitrag in das passende Unterforum, sodas der geneigte User es auch finden, und beantworten kann.


Gruß, Falsche Uhrzeit
 
Zwopf

Zwopf

Neues Mitglied
Vielen Dank für die netten Willkommensgrüße!! :)

@doc: Der Google-Store lässt sich leider nicht austricksen. Auch wenn ich die App erst auf den PC ziehen will, verlangt Google die Angabe meiner Smartphone-Gerätedaten um eine Zuordnung vornehmen zu können. Mein Gmail-(Fake)Account allein wird nicht akzeptiert. Bisher kennt Google mich in seinem Store noch überhaupt nicht, weil ich die Angabe meiner Daten bereits bei der Inbetriebnahme des Smartphones verweigert habe. Das würde ich auch gerne so lassen. ;-)
@Wattsolls: das klingt ja interessant mit yalp. Verstehe ich das richtig, dass ich mir bei yalp eine "Identität" zulege, mit der ich im Google-Store Apps herunterladen kann, ohne meine persönlichen oder Smartphonedaten preiszugeben? Das klingt ja zu schön, um wahr zu sein... ;-)

VG
Zwopf
 
Wattsolls

Wattsolls

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
@Wattsolls: das klingt ja interessant mit yalp. Verstehe ich das richtig, dass ich mir bei yalp eine "Identität" zulege, mit der ich im Google-Store Apps herunterladen kann, ohne meine persönlichen oder Smartphonedaten preiszugeben? Das klingt ja zu schön, um wahr zu sein... ;-)[/QUOTE]
Nicht ganz. ;) Yalp besitzt sozusagen eine eigene Google Play Identität die Du nutzt. Sprich Du legst da gar nichts fest.
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
Bei der Postbank App lese ich gerade "Hängt ab von Google Play Dienste" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwopf

Zwopf

Neues Mitglied
@Wattsolls
bitte nochmal für mich als Technik-Tröte:
Ich gehe zu F-Droid und ziehe mir da Yalp runter: auf den PC oder aufs Smartphone?
Und bei Yalp mache ich dann was?

VG
Zwopf

P.S.: was bedeutet Dein Nachsatz bzgl. der Postbank-App?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsche Uhrzeit

Falsche Uhrzeit

Ehrenmitglied
Es gibt aber auch Apps, die lasen sich nur mit einem vorhandenen Google Account starten.
Egal wo die apk herkommt.

Gerade bei Banking Apps, würde ich da niemanden vertrauen.

Hatte vor kurzen selbst Experimentiert wegen GPay und offenen Bootloader. Da empfehlen viele einfach mal die oder die App laden.
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
Yalp ist auch ein Store, mit dem du die Applikation auf dem Handy installieren kannst.
-- Dieser Beitrag wurde automatisch mit dem folgenden Beitrag zusammengeführt --
Schau mal hier: Yalp Store
 
Dr.No

Dr.No

Ehrenmitglied
@Zwopf: Ist dein Smartphone frei von Google-Diensten, oder hast du dich nur bei der Anmeldung geweigert deine Daten preis zu geben?
Das wäre dann nichts Halbes und nichts Ganzes. Aber für die Verwendung einer Banking-App benötigst Du die Google-Dienste dann wiederum doch.

Ich würde keine App aus einem mir nicht bekannten Store ziehen. Entweder Google-Play-Store, wie eben schon genannt den YALP-Store mit anonymer Identietät oder den Aurora-Store (ebenfalls anonym) nutzen. Beide kannst Du über den F-Droid-Store installieren. Den F-Droid-STore findest Du hier: F-Droid - Free and Open Source Android App Repository
 
Nufan

Nufan

Ikone
Alternative: Hast du ein anderes Gerät mit Playstore zur Verfügung, könntest auch du darauf installieren und dann dort die apk ziehen, zB mit apk extractor von f-droid.

So oder so, braucht eine App Playdienste, wirst du sie auch nur damit zum laufen bekommen.
 
Wattsolls

Wattsolls

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
Zwopf schrieb:
P.S.: was bedeutet Dein Nachsatz bzgl. der Postbank-App?
Das hab ich Yalp in der Beschreibung zu der App gefunden. Wie hier schon von anderen gesagt, benötigt die App Google-Dienste. Für was genau ist aber der Beschreibung nicht zu entnehmen.
Also wenn Du auf Deinem Smartphone gar keine Google-Dienste installiert hast, wird die App u.U. gar nicht funktionieren.
 
Nufan

Nufan

Ikone
Wattsolls schrieb:
Könnte ein ein sogenanntes Sicherheitsfeauture sein, Appintegrität, Geräte- oder Playstorezertifizierung (edit: safety net) oä..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwopf

Zwopf

Neues Mitglied
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde es über yalp versuchen. Und wenn es gar nicht geht, muss ich mir halt ein Zusatzgerät für ChipTAN zulegen. Allemale besser als Google... ;-)
 
Dr.No

Dr.No

Ehrenmitglied
@Zwopf so halte ich das auch. ChipTAN läuft auf meinem PH-1 mit MicroG nicht, deshalb nutze ich dafür mein altes Huawei P9+.