RugOne Xever 7 + Xever 7 Pro: Neue Outdoor-Marke präsentiert Smartphones mit umfangreicher Ausstattung und großem Lieferumfang

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Handyinsider

Handyinsider

Ehrenmitglied
8.480
RugOne - neue Smartphone-Marke für Outdoor-Geräte startet durch

Xever7_2.jpg

Ulefone hat im Zuge der IFA 2025 den Launch einer Untermarke namens "RugOne" bekannt gegeben. Die Marke soll sich - noch spezieller als Ulefone - an Outdoor-Enthusiasten richten und um den Ernst der Sache zu unterstreichen, hat man auf der IFA direkt mal zwei Smartphones präsentiert. Beide Geräte gleichen sich sehr in den Spezifikationen - das "Pro"-Modell kommt zusätzlich mit einer IR-Kamera.

RugOne Xever 7 / Xever 7 Pro- technische Daten:
  • Abmessungen: 173,6 x 84,4 x 14,1 mm bei 325g
  • IP68 + IP69K, MIL-STD-810H Zertifizierung
  • 5.550 mAh Li-Poly Akku, wechselbar, 2 im Lieferumfang
  • "Swappable" Batterie-Feature: Batteriewechsel ohne das Gerät auszuschalten - dank integriertem Mini-Zusatzakku
  • 33W PD Schnellladung, 18W Pogo-PIN Ladung, 10W Wireless Reverse
  • MediaTek Dimensity 7025 Octa-Core 5G Prozessor
  • 12 GB RAM Arbeitsspeicher
  • 512 GB Nutzerspeicher
  • Micro SD Speicherkarten (bis zu 2 TB)
  • 6,67" AMOLED-Display, FHD+ Auflösung, 120 Hz, 2.200 nits Peak, Gorilla Glass 3
  • AoD-Funktion
  • 50 Megapixel Hauptkamera mit OIS und Autofokus
  • 64 Megapixel Nachtsichtkamera
  • 50 Megapixel UWW-Kamera
  • 32 Megapixel Selfie-Kamera
  • Fingerabdruckscanner im Power-Button seitlich, Face ID
  • Dual-Sim Funktionalität, e-SIM ready
  • WiFi 802.11 a/ac/b/g/n
  • Bluetooth 5.2
  • GPS / GLONASS / GALILEO / BEIDOU / QZSS
  • NFC
  • 3,5 mm Klinkenbuchse
  • Notificaton LED
  • Android 15 Betriebssystem, Update-Garantie bis einschließlich Android 18
  • Umfangreicher Lieferumfang
  • NUR PRO-Version: FLIR Lepton 3.5 WBK mit 160 x 120 Pixel
Xever7_4.jpg

Xever7_1.jpg Xever7_3.jpg

Details zum genauen Launch-Termin oder den Preisen sind bis dato noch nicht bekannt. Aktuell bastelt der Hersteller aber fleißig an der Internetseite, sodass wir bald genauere Informationen haben sollten. Was haltet Ihr von den Geräten? Ich persönlich finde die technische Ausstattung der Geräte sehr gelungen, hätte mir aber einen etwas potenteren Prozessor gewünscht. Was mich begeistert: An diesem Gerät bzw. diesen Geräten sieht man, dass es doch noch etwas Innovation am Markt gibt und einzelne Hersteller sich auch noch etwas trauen. Zwar sind die Funktionen im Einzelnen nichts bahnbrechend Neues - aber bspw. die Tatsache des Akkuwechsels ohne das Gerät herunterzufahren ist etwas, was man am Markt nicht so häufig findet. Und auch die Liste der sonstigen Features lässt keine großen Wünsche offen - bin mal gespannt, wie die Marke am Markt "ankommt" und was uns da noch so erwartet...


Quelle: rugone.net
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und iieksi
Laut IFA: Preis zwischen 500,- und 600,- EUR, Marktstart Ende September 2025.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und iieksi
Interessantes Teil. Was mich aber immer stutzig macht ist die Tatsache, dass gerade für Outdoor Aktivitäten ein praktisches "handlich und leicht" eigentlich immer mit "klobig und schwer" definiert wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Naja, grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber die beim Xever7 ausgerufenen Abmessungen und Gewichte halte ich - in Anbetracht der tatsächlichen Outdoor-Fähigkeiten für vertretbar. Schaut man sich bspw. im direkten Vergleich ein Xcover7 Pro vom Hauptkonkurrenten Samsung an, hat man die Südkoreaner einfach mal "kurz" deklassiert. Ob RugOne die Performance natürlich nachher auf die Straße bringen kann, wird sich noch zeigen müssen.

Bislang macht mir der Laden aber einen ganz guten Eindruck.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und iieksi
iieksi schrieb:
Interessantes Teil. Was mich aber immer stutzig macht ist die Tatsache, dass gerade für Outdoor Aktivitäten ein praktisches "handlich und leicht" eigentlich immer mit "klobig und schwer" definiert wird.
Ja, das ist im Oudoor Bereich meist so. Aber: die Oudoor Handys haben meist einen großen Akku, was einfach Gewicht mit sich bringt, und eine integrierte hülle, sowie innere Polsterungen, was sie klobig macht. Ohne das ganze wäre es schwer die Oudoor Fähigkeiten zu realisieren. Übrigens finde ich das die Abmessungen und das Gewicht vom Xcover7 Pro, für ein modernes oudoor fone, schon im unteren Bereich liegend. Das kommt bestimmt auch daher, das der Akku wechselbar ist, und die hälfte woanders mitgeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: iieksi und Exilbonner
Kommt wahrscheinlich auch sehr auf die Aktivität an. Z.B. Trekking ist nicht gleich Downhill-Biking 😄
 

Ähnliche Themen

Handyinsider
Antworten
0
Aufrufe
60
Handyinsider
Handyinsider
Handyinsider
Antworten
0
Aufrufe
79
Handyinsider
Handyinsider
Zurück
Oben Unten