Der große Wasserschaden-Thread! ** PREQUEL IN #1 LESEN!**

Hey, am besten das Ace sofort ausschalten, Akku und Deckel runter, SIM raus und mindestens 24 h trocknen lassen.

Kann sein, dass es einen dauerhaften Schaden hat, weil du es nicht gleich augeschaltet und getrocknet hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat sich wohl eh erledigt. Hatte gerade den Akku heraußen, jetzt geht's gar nicht mehr an. :(

Allerdings zeigt es beim Laden auch gar nichts mehr an.

Meint ihr da gibt's noch ne Chance was zu reißen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du dein Telefon nach dem Wasserschaden nicht zerlegt und grünlich gereinigt hast stehen die Chancen schlecht.
Es sei denn du tauschst das Innenleben aus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo bei mir ist das gleiche Problem habe es darauf hin zu W-Support.com geschickt. Nach ein paar Tagen bekam ich dann diese Nachricht.
Bemerkung:
Artikel wurde nicht repariert!
Bei dem vorliegenden Gerät handelt es sich um eine Beschädigung der Platine infolge eines Korrosionsschadens. Wie Sie auch aus den Garantiebedingungen des Herstellers ersehen können, übernimmt dieser keine Garantie für Schäden, die durch Feuchtigkeit verursacht wurden. Korrosionsschäden werden weder im Rahmen der Herstellergarantie, noch kostenpflichtig repariert.
Sie schickten mir noch ein Foto von meinem angeblichen Handy mit dem Schadensbild. Habe daraufhin Samsung angeschrieben das es nicht sein kann das es einen korrosionscaden hat da es nie mit Wasser in Berührung kam. Samsung meinte dazu das man nichts machen kann.
Heute kam mein Handy zurück und ich habe es sofort aufgeschraubt und festgestellt dass mein Handy ganz anders aussieht wie auf den Foto. Habe mir bei ebay eine neue USB Platine bestellt und eingebaut und siehe da mein SGS2 läuft wieder.
 
Leute die solche Behauptungen aufstellen, stehen jeden Tag auf... Firem wie W-Support haben strenge Vorgaben... und die "es hat nie Wasser"-gesehen Nummer kennt hier auch jeder... :D
 
Hey luca.pescolino,
Kamen irgendwelche kosten auf dich zu ?

Freundlichen Gruß Martin
 
Dodger schrieb:
Leute die solche Behauptungen aufstellen, stehen jeden Tag auf... Firem wie W-Support haben strenge Vorgaben... und die "es hat nie Wasser"-gesehen Nummer kennt hier auch jeder... :D

Ja, das mag sein, aber da es 1000e solcher Threads speziell zum S2 gibt und zwar in allen Foren und es von W-Support stets heißt Wasserschaden mit Beschreibung korrodierte Platine, ist das nun mal so, dass hier einfach systematisch der Garantiefall umgangen werden soll.
 
Dann sollte es ein leichtes sein dies zu beweisen... ich seh nur heisse Luft sorry.
 
Wie willst du es denn beweisen? Die einzige Möglichkeit, die ich sehen würde, wäre das Handy vor dem Einschicken unter Zeugen komplett auzuschrauben und Fotos aufzunehmen, womit die Garantie weg wäre, was sich also selbst ausschließt.

Außerdem, rein logisch gedacht, klar kannst du gegenüber einer Firma behaupten, dass du nichts gemacht hast, selbst wenn du es besser weißt. Nur, wieso sollten abertausende Menschen in irgendwelchen Foren schreiben, sie wären da reingelegt worden, wenn es nicht stimmt? Davon wird das Handy schließlich nicht repariert. Und öffentlicher Druck wird auch nicht aufgebaut. Klar werden ein paar mit auf den Zug aufspringen. Aber die große Masse wird sich nicht extra deswegen in Foren registrieren.
 
Nein hab mir einen Retourschein vom Händler schicken lassen. Die einzigen kosten die ich hatte, ist die USB Platine für 13 Euro die eingebaut habe.
 
https://www.nerdstube.de/own/public.php?service=files&file=/bomba/files/PictureOfClaim.jpg

[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/samsung-galaxy-s2-i9100-forum/386575-w-supoort-unterstellt-wasserschaden.html[/OFFURL]


in bezug auf dieses Bild und den geschlossenen Topic:

An der Lötstelle zur Leiterbahnfolie zu den seitlichen Tasten, diese Korrosion, sieht aber eher nach einer Reaktion mit den Flussmittelresten und Platine aus und nicht nach Korrosion durch Feuchte! Man sieht so richtig deutlich den ausgangspunkt von der Lötstelle her, die Flussmittel sind je nach Sorte Säurehaltig und müssen nach dem Löten entfernt werden.
public.php
 
das da sieht mir aber nicht nach Flussmittel aus
auch das Tastenfeld von hinten sieht nicht besonders sauber aus sonder auch eher das da mal was Nass geworden ist
 
So, beim S2 meiner Frau nun auch Wasserschaden, ins Wasser gefallen. Zum Schluss ging nix mehr. Also komplett zerlegt (da war doch noch Wasser drin...), mit Kontaktspray eingedieselt, gewartet bis alles trocken war und wieder zusammengebastelt. Ales funktioniert, nur leider nicht 2G, es funktioniert nur 3G/H. Sind das zwei getrennte Chips¿
Naja, da keine Garantie bestell ich mal nen neues, kostet 299,-€.
Da das alte im Grunde noch funktioniert, nehme ich es jetzt als Bastelhandy zum Custom-ROM's testen. Kann man ja jetzt auch die Telefonapp und SMS/MMS-app deaktivieren, braucht man ja jetzt nich mehr ;).

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Bernd82 schrieb:
mit Kontaktspray eingedieselt,

kein Wunder.... jetzt ist überall Kontakt.
Schmeiss diese Dose in den Müll.
 
Mein A1 ist vorhin für eine Sekunde komplett ins Wasser gefallen. Ausschalten konnte ich es nur noch über den Ausschalter, der Touchscreen hat nicht mehr reagiert.

Jetzt habe ich es auseinander gebaut und den Akku rausgenommen. Weiter komme ich momentan leider nicht. Im Display selbst müsste noch Wasser drin sein.

Wenn jemand dies gerade sieht (also zumindest noch heute) wäre ich für ein paar Tipps für die weitere Vorgehensweise dankbar (Fön?). Ich werde es einfach mal bis morgen offen rumliegen lassen und schauen ob es dann geht.

Allerdings habe ich wenig Hoffnung. Irgendetwas wird Schaden genommen haben: Touchscreen, WLAN, Lautsprecher, GPS oder gar Totalausfall. Ich nehme mal an dass es ein Fall für den Müll ist. Wenn jemand Ersatzteile braucht, kann er sich das mal überlegen. Sollte sich heute niemand mehr melden werde ich morgen den aktuellen Stand berichten.
 
Föhn auf keinen Fall, viel zu heiß, macht mehr kaputt als es hilft. Es wird empfohlen auf die Heizung bei niedriger Stufe.

Gesendet von meinem Nexus 4
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
Dachte ich mir, daher hab ichs gelassen. Ich werde es mal mir der Heizung versuchen.
 
Ich hab mal gelesen, man soll dem Akku rausnehmen, alles aufmachen und das ganze dann für einige Tage in trockenen Reis legen soll. Der saugt die Feuchtigkeit auf.

Viel Glück! :)
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
Ok, werde es mal in Reis einlegen.
 
Servus Lenoid,

Ideal wäre ein Trockenschrank, wird viel in Elektronikunternehmen genutzt. Vielleicht hast Du einen Bekannten? Unter Bauelementen mit Balls (BGA) wie z.B Prozessor, Speicher usw. sammelt sich gerne lange Wasser, da der Spalt zwischen Leiterplatte und Bauelement sehr gering ist. Die Kapillarkraft hält das Wasser lange unter dem Bauelement und ein Einschaltversuch geht schief. In welches Wasser ist es dir gefallen? Ich frag, da gewisse Zusätze im Wasser (Badewasser etc) langfristig korrosiv wirken können. Mein Tip wäre Bauelemente wie Mikrofon, Lautsprecher dicht abzudecken (besser ablösten). Den Elektronikteil ohne Display/ Touch! usw. in reines Isopropanol einlegen, mit leichter Pressluft abblasen, anschließend in destilliertes Wasser, wieder abblasen und langfristig trocknen. Ca 1 Woche über Heizkörper, nicht auf Heizkörper. Kaputt is da nix! Hab bisher alle Wasserschäden wieder hinbekommen! Du könntest das Teil auch 4h bei max. 60 Grad im Umluftofen (Backofen) trocknen, ist auch ein Standardprozess in der Elektronik nach einer professionellen Reinigung.
Gruß Surfsound
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid

Ähnliche Themen

L
  • laubentaucher
Antworten
2
Aufrufe
471
laubentaucher
L
S
Antworten
5
Aufrufe
209
Cloud
Cloud
H
Antworten
19
Aufrufe
2.137
|HH|
H
Zurück
Oben Unten