Hi, hab nun mal was getestet (und zufällig einen Kumpel entdeckt, der die App auch schon hatte). Netterweise hatte ich seit heute früh das komplette Wetterprogramm hier zuhause

.
Die App "Drops" scheint auf jeden Fall recht gut, insgesamt so etwa gleichwertig mit RegenVorschau, finde ich. Wichtig sind ja die Unterschiede - in Ergänzung zu deinem Beitrag:
Zuverlässigkeit und Genauigkeit:
RegenVorschau zeigt eher einen dynamischen Verlauf, bei dem man sich etwa viertelstundenweise gut orientieren kann. Drops nennt im Verlauf genauere Zeiten, die aber real dann auch eher als ungefähr zu betrachten waren.
Den heftigen Regen heute haben beide ganz gut vorhergesagt in Anfang, Stärke, Verlauf und Ende. Jedoch zeigte Dops zwischendrin eine Phase ohne Regen an (siehe Screenshot unten, wobei sich das noch später verschob), in der es aber doch die ganze Zeit () leicht regnete. Ursache könnte sein, dass Drops nur die Regen
menge anzeigt, die App RegenVorschau mir dagegen korrekt eine hohe Regen
wahrscheinlichkeit mit gleichzeitiger geringer Regen
menge.
Zuem hatte Drops die Heftigkeit des Starkregens 45 min vorher noch nicht erkannt (siehe Screenshot) und erst später geändert. Bei RegenVorschau war es bereits vorher klar.
Das muss ich mal weiter beobachten. Bei heftigem Regen ist ja alles kein Problem. Aber die Phasen, in denen es vielleicht und wenig regnet, die sind mir wichtig - etwa fürs Joggen.
Interessant auch, dass bei RegenVorschau heute Morgen die Vorhersage von Vornherein recht stabil war, bei Drops dagegen recht häufig nicht unwesentlich wechselte. (Update bei beiden Apps auf 15 min eingestellt).
Aber aus dieser Einzelbeobachtung sollte man nochnichts verallgemeinern.
Nutzung/Bedienung:
Bei beiden prima, bei Drops hat einen Touch Material Design drin. Auffällig bei Drops jedoch die störenden Wartezeiten mit rotierendem Ladekreis, vermutlich für die Werbung? (s.u.)
Unterschiede bei den Widgets (siehe Screenshot beide Widgets unten):
Drops zeigt ein Koordinatengitter mit Regenmengen. Leider unbeschriftet, ein senkrechter Strich bedeutet eine halbe Stunde? Man kann die Temperatur anzegen lassen und die Transparenz des schwarzen HIntergrundes einstellen.
Bei RegenVorschau werden Icons angezeigt, man kann manuell aktualisieren und in die Einstellungen des Widgets. Der Hintergrund lässt sich in Transparenz, aber auch in Farbe einstellen.
Datenverbrauch:
Da hab ich einen kleinen Schock gekriegt

. RegenVorschau hatte nach den ähnlichen Tests heute einen Verbrauch von 0,035 MB. Bei Drops dagegen ein Verbrauch von über 6 MB.
Hab auf einem anderen Gerät getestet, ohne Aufruf der Radaranimation. Auch da schon recht viel bei Drops, jedoch fast alles im Vordergrund. Daher vermute ich, dass der Verbrauch durch die engeblendete Werbung kommt ( die man wegkaufen kann).
Fazit:
Beide toll. Und mit Abstand vor der Konkurrenz (
hier ein klitzekleiner Minitest).

Ob RegenVorschau tatsächlich mit der in der Karte angedeuteten statischen "Verschiebung" auch rechnet, weiß ich leider nicht. In der Praxis hatte ich da noch keine Probleme.
Ich glaube auch nicht, dass das eine so große Rolle spielt. Denn zu Recht begrenzen beide Apps die Vorhersage auf realistische 2 Stunden und aktualisieren zusätzlich recht häufig.
Der Support bei der deutschen App "RegenVorschau" ist erstklassig, bei "Drops" hab ich logischerweise noch keine Ahnung.
Beide Apps mit Abomodell (1€/2€ pro Jahr). Sowas hasse ich eigentlich

. Aber nicht teuer und bei diesen Apps ist es das wert. Den Datenverkehr für die Werbung will ich nicht.
PS - offtopic:
Die beliebte, aber überschätzte App "WeatherPro" hat das heutige Unwetter mal wieder mit einem freundlichen "Bewölkt" ignoriert

Im Screenshot oben noch das Widget der für mich nach vielen Tests zuverlässigsten App "Weather XL Deutschland".