WhatsApp Backup & Restore - Restore erzeugt Fehlermeldung - Family Link

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

KKlapper

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen, es geht um den Whatsapp-Umzug meines Kindes von einem Google Pixel 6a auf ein Google Pixel 8a. Auf beiden Geräten ist Family Link aktiv. Beide Geräte sind vorhanden und Whatsapp funktioniert auf dem Pixel 6a noch, d.h. ich kann noch Backups triggern.

Whatsapp erkennt auf dem Pixel 8a ein Backup in Google Drive. Der Restore startet, aber am Ende kommt es zum Fehler "Sorry, wir können keines deiner Chatverlauf-Backups wiederherstellen". Die Medien werden korrekt wiederhergestellt, aber die Chat Historie ist weg.

Als nächstes habe ich ein lokales Whatsapp Backup (crypt14) auf dem alten Pixel erzeugt. Google Drive entkoppelt. Whatsapp auf dem Pixel 8a bis zur Sprachselektion gestartet, Databases und Backup Ordner rüberkopiert. Das lokale Backup wird erkannt, Restore endet mit dem gleichen Fehler.

Nächster Versuch. Lokales Whatsapp Backup mit Ende zu Ende Verschlüsselung erzeugt (crypt15), wieder Whatsapp gestartet bis zur Sprachselektion, Ordner Backup komplett und nur die msgstore.db.crypt15 in den Ordner Databases kopiert. Das lokale Backup wird erkannt, Passwort muss ich eingeben, aber dann scheitert der Restore mit dem bekannten Fehler.

Nächster Versuch. Backup über Google Drive (GD) mit Ende zu Ende Verschlüsselung aktiviert. Restore endet mit dem gleichen Fehler.

Nächster Versuch: GD wieder deaktiviert. Lokales Whatsapp Backup mit Ende zu Ende Verschlüsselung erzeugt (crypt15), anderes Handy genutzt ohne Family Link (um Family Link als Problem auszuschließen). Lokales Backup drauf kopiert, Passwort eingegeben, Restore startet, gleicher Fehler.

Es scheint so, dass die Backup Datei auf dem Pixel 6a korrupt erzeugt wird.

Ich bin ratlos? Hat jemand eine Idee?
 
KKlapper schrieb:

Ich momentan auch. Du hast von alleine schon sämtliche Möglichkeiten korrekterweise ausgetestet. Dass keine davon klappt, ist merkwürdig. Momentan mal auf keinen Fall WhatsApp vom Google Pixel 6a löschen oder deaktivieren, das heißt, dort mal bis auf weiteres auf jeden Fall aktiv halten, bis diese Backup-Geschichte gelöst ist. Sonst stehst du nämlich am Ende, wenn's blöd läuft, ohne einen Chatverlauf da.

Unabhängig vom momentanen Backup-Problem würde ich aber definitiv lieber auf Crypt15 (Ende-zu-Ende-Backup-Verschlüsselung) wechseln. Und dann nicht mit Passwort, sondern IMMER mit 64-stelligem Key. Warum der Key dem Passwort überlegen ist, mehr dazu hier (falls du das nicht eh schon durchgelesen hast im Voraus).

Mit Crypt15 hat man auch in so Fällen mehr (Test-)Möglichkeiten. Man könnte z.B. schauen, ob sich ein unter crypt15 erzeugtes Backup am PC mit Hilfe des 64-stelligen Codes fehlerfrei entschlüsseln lässt. Damit wüsste man dann, dass das Backup an sich nicht fehlerhaft wäre. Plus man hätte die ganze Chat-Historie zumindest auch schon mal frei-lesbar auf dem PC zwischengelagert für alle Fälle.

KKlapper schrieb:
Hat jemand eine Idee?

Hast du den App-Cache (NUR Cache, nicht die App-Daten an sich, denn das löscht WA und damit auch den Chatverlauf) mal gelöscht, das Handy neugestartet, alle Apps (darunter auch WhatsApp) aktualisiert auf die jeweils neuste Version, den Backup-Ordner (Database) komplett geleert vor einem neuen lokalen Backupversuch?
Eventuell auch mal probieren, ob die neuste BETA-Version von WhatsApp hier Abhilfe schafft. Die Beta-Version ist eine nicht-offizielle Vorabversion, die noch nicht im Playstore als neuste Version angeboten wird.

Konnte aber in so manchen Fällen schon einige Probleme / Bugs lösen. Auf eine frühere Version kannst du unterdessen nicht so leicht zurückgehen - dafür müsste man WA nämlich deinstallieren und das würde deinen Chatverlauf bzw. die App-Daten löschen. Ohne momentan funktionierendes Backup könnte man die dann auch nicht mehr wiederherstellen.

Aber eine neuere (Beta)-Version kann man ganz einfach "drüber"installieren. Gibt's z.B. bei APK-Mirror. Einfach bei Google nach "WhatsApp apk" suchen.

Zu guter letzt gäbe es in WhatsApp selber dann noch die "Chats übertragen"-Funktion. Obwohl die hier in den offiziellen WA-FAQs als überlegen gegenüber den Backups dargestellt wird, weil sie im Vergleich zur Backup-Variante automatisch direkt noch die Mediendateien auch mit rüberspielt (das würde eine Backupwiederherstellung via Google Drive aber genauso automatisch machen), verhält es sich in meinen Augen aber genau anders herum: die Backups sind eigentlich der Königsweg - denn die "Chats übertragen"-Funktion stellt z.B. keine Anrufliste-Historie wieder her oder WhatsApp-Kanäle. Würde ich also nur als Notlösung wählen, wenn die Backups partout nicht mehr klappen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe das Backup gerade auf dem PC entschlüsselt (GitHub - ElDavoo/wa-crypt-tools: Manage WhatsApp .crypt12, .crypt14 and .crypt15 files.) und die unverschlüsselte msgstore.db extrahiert (GitHub - KnugiHK/WhatsApp-Chat-Exporter: A cross-platform tool for parsing WhatsApp chat databases from Android and iOS/iPadOS backups. Supports Android .crypt12, .crypt14, .crypt15, and the latest database formats. Outputs chat history in readable HTML or structured JSON.).

Das geht alles ohne Probleme.

Mir ist nur aufgefallen, dass eine Whatsapp Gruppe den Namen in Unicode Zeichen hat. Vielleicht macht das Probleme beim Restore. Ich teste morgen mal, ob es geht, wenn mein Kind diese Gruppe verlässt.
 
KKlapper schrieb:

Genau diese beiden Tools hätte ich auch empfohlen.

Tipp: wenn du beim WhatsApp Chat Exporter von KnugiHK statt "wtsexporter -a" "wtsexporter -a --experimental-new-theme" im CMD eingibst und vorher den Dev-Branch statt den Default-Branch downgeloadet und installiert hast, dann erscheint die HTML-Chatausgabe statt im (in meinen Augen) hässlichen Telegram-Layout im originalen WhatsApp-Layout. Dieses soll langfristig auch Standard werden und das Telegram-Design dann ersetzen.
Medien kann man dort ja auch direkt einbinden, somit hättest du für den Notfall die ganzen Chats inklusive integrierter Medien dann zumindest schon mal auf dem PC als HTML-Archiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

F
Antworten
8
Aufrufe
675
Kreacher
Kreacher
B
Antworten
24
Aufrufe
461
Klaus986
K
N
Antworten
33
Aufrufe
919
Klaus986
K
S
Antworten
3
Aufrufe
271
Kreacher
Kreacher
S
Antworten
32
Aufrufe
844
Mister
Mister
Zurück
Oben Unten