Whatsapp Backup von Android auf IOS übertragen

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Hirnmatsch

Stamm-User
77
Soooo,

ich hab mir folgendes Gedacht.

Was muss vom Android auf's iPhone?
a) Medien (Fotos, Musik, Videos)
b) WhatsApp-Verlauf

Meine Idee einer VORGEHENSWEISE (Einwände bitte):

1. nach dieser Anleitung Von Android aufs iPhone: So übertragen Sie Ihre WhatsApp-Chats WhatsApp-Verläufe+Medien aus Android-Zeiten auf das iPhone übertragen.
2. Wenn fertig auf Android WhatsApp komplett löschen, damit nur die Medien übrig bleiben, die nicht per WhatsApp versendet oder angekommen sind (hoffe, das dabei keine Doppelgänger gelöscht werden: großes BIld von Kamera, kleines Duplikat, das über WA verschickt wurde).
3. Rest Medien auf nen USB stick machen, USB stick der Freundin mitgeben und sie die Medien vom USB-stick auf ihr iPhone oder die externe Platte übertragen lassen (welches Dateisystem auf der externen HDD dann sinnvoll ist für sie kann man ja noch sehen).

Probleme: auf dem neuen iPhone existieren ja schon neue WA Einträge.

Das WA sowas noch nicht automatisch aus nem Backup wieder chronologisch sortiert zusammenführen kann ohne dabei die aktuellsten Sachen zu überschrieben, wenn das Backup älter ist, ist ja schon blöd (vielleicht stelle ich es mir auch zu einfach vor). ODer WHatsApp schreibt aus zwei Verläufen mit identischem Namen enfach einen neune "Name+neu" und sortiert dann chronologisch aus den zwei vorhandenen Backups ein und checkt nach doppeltem Text, sowas sollte doch gehen.
Evtl. könnte auch irgendjemand mal ne App schreiben, die alte Verläufe einfach in nem neuen Verlauf als "Name+Alt" abspeichert. Dann hat man den alten noch und kann mit dem schon neu angefangenen einfach so weiter machen.

Alternativ die alten Whatsapp-Chats+Bilder als txt an email schicken lassen. Irgendwie habe ich da bei nem Test grad nur 1 Monat bekommen. Einzelne Nachrichten kann man wohl auch nicht allein aussuchen. Dann liegen die alten Sachen später wenigstens als txt irgendwo auf der externen HDD oder dem Computer rum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nur kurz zu welches Dateisystem für die externe hdd

usb otg is dafür da ein gerät an das handy/tablet anzsuchließen (usb stick; mouse; ...) und hat mit dem betriebsystem auf dem pc nicht zu tun.
Welches dateisystem die externe hdd hat ist eigentlich egal. ntfs geht unter linux (nur am rande, mit dem "...mit Linux funktioniere das nicht...." bezweifle ich). Oder halt ext4 nehmen (wenn die platte eh nicht an einen windows rechner kommt)
 
vetzki schrieb:
usb otg is dafür da ein gerät an das handy/tablet anzsuchließen (usb stick; mouse; ...) und hat mit dem betriebsystem auf dem pc nicht zu tun.
Achso, ich dachte das ging auch andersrum, eben dass man das Smartphone über USB an nen PC anschließt und danna uf das SMartphone (die BIlder etc.) zugreifen kann.
Wofür wäre dann das hier? Android File Transfer
vetzki schrieb:
Welches dateisystem die externe hdd hat ist eigentlich egal. ntfs geht unter linux (nur am rande, mit dem "...mit Linux funktioniere das nicht...." bezweifle ich). Oder halt ext4 nehmen (wenn die platte eh nicht an einen windows rechner komm
Das rote bezog sich auf "Linux Computer greift auf Android-SD/Speicher zu". Das ginge laut Freundin und ihrem Freund nicht, weshalb sie ja überhaupt erst auf die Idee kamen es mit Win oder MacOS zu machen. Für Windows, müsste sie ihr Netbook löschen und Win installieren. Ihr Freund der nur die SD in seinen Mac stecken müsste, will es nicht an seinem Mac haben. Deshalb hab ich mich bereit erklärt, dann muss sie kein Win auf ihrem Netbook installieren und das, was aktuell auf dem Linux-Netbook ist, noch vorher extern sichern.

Was die HDD angeht, bezüglich späterer Kompatibilität, gut, wenn NTFS von Linux geschrieben und gelesen wird, is ja gut. Die HDD hat ja keinen Kontakt zum Phone. Die HDD soll eingesetzt werden, um die Daten vom Phone darauf zu lagern, nachdem sie von der SD mittels Mac runtergeholt wurden. Damit sie die später mal irgendwo hat (die sollen ja nicht auf meinem Mac bleiben). Ich kann sie ihr ja wie gesagt auf nem USB stick zwischenlagern.
ANDERERSEITS: wie ist das, über OTG kann ich doch auch die Festplatte direkt ans Phone anschließen. Würde ich dann die Bilder vom Phone auf die HDD schieben. Könnten die Daten später vom Computer (alle OS) gelesen werden? (PS: dann könnte ich natürlich auch einfach so nen microUSB-stick oder Dual-USB-stick direkt ans Phone anschließen. Irgendein Problem scheint es da aber zu geben, sonst gäb es ja keine Anleitungen).

Ah, seit Android 3.3 kann wohl auf das Smartphone nicht mehr per Linux zugegriffen werden, indem das Android als Pseudo-USB-Speicher erkannt wird. Es gibt aber wohl Mittel und Wege Datenaustausch zwischen Linux und Android
Ich hab es noch nicht komplett durchgelesen, scheint wohl etwas umständlich zu sein.
 
Auf Handy ftpserver installieren und starten.
Handy und Linux an WLAN hängen.
Auf Linux mit MC oder Filezilla aufs Handy zugreifen, Servername ist die IP Adresse die der ftpserver am Handy anzeigt. Beispiel ftp://192.168.2.1:2121/

FTPServer – Android-Apps auf Google Play
 
Heh, das geht natürlich auch. Wobei ich dann mal schauen muss, ob das geht, denn sie hatte vorher versucht die Sachen nach Dropbox hochzuladen und das hat dann wohl immer mittendrin abgebrochen. Vielleicht schaue ich mal woran das lag. Dann könnte es ja auch einfach über Dropbox gehen. Oder die Medien per mail verschicken.

Das mit dem FTP Server geht ja dann für die Medien. Das WhatsApp backup zurückspielen, könnte aber vielleicht auch so gehen. Indem ich auf dem alten Phone ein Backup erstelle. Dann das alte Phone ins WLAN, dann iPhone auch ns WLAN und dort WhatsApp starten und von backup, das es dann im Netzwerk findet wiederherstellen, oder? Naja, oder das WhatsApp Backup wird erst auf'S LInux Netbook rübergezogen und dann sucht sich das iPhone von dort das Backup, oder?
 
Hirnmatsch schrieb:
Achso, ich dachte das ging auch andersrum, eben dass man das Smartphone über USB an nen PC anschließt und danna uf das SMartphone (die BIlder etc.) zugreifen kann.
Wofür wäre dann das hier? Android File Transfer

Das rote bezog sich auf "Linux Computer greift auf Android-SD/Speicher zu". Das ginge laut Freundin und ihrem Freund nicht, weshalb sie ja überhaupt erst auf die Idee kamen es mit Win oder MacOS zu machen. Für Windows, müsste sie ihr Netbook löschen und Win installieren. Ihr Freund der nur die SD in seinen Mac stecken müsste, will es nicht an seinem Mac haben. Deshalb hab ich mich bereit erklärt, dann muss sie kein Win auf ihrem Netbook installieren und das, was aktuell auf dem Linux-Netbook ist, noch vorher extern sichern.
...

Ah, seit Android 3.3 kann wohl auf das Smartphone nicht mehr per Linux zugegriffen werden, indem das Android als Pseudo-USB-Speicher erkannt wird. Es gibt aber wohl Mittel und Wege Datenaustausch zwischen Linux und Android
Ich hab es noch nicht komplett durchgelesen, scheint wohl etwas umständlich zu sein.

"Android File Transfer": keine ahunung was das für komsiches zeug ist

Generell geht mtp auch mit linux (wenn auch ab und an etwas "wackelig" bzw. nicht beim ersten einstecken, hatte aber schon lange keine Probleme mehr).
Alternativ adb (push und pull für kopieren vom/zum gerät)
Wiegesagt, bei mir ists nicht umständlich, anstecken und kopieren (auch mit mtp)
 

Anhänge

  • Screenshot_20160407_095851.png
    Screenshot_20160407_095851.png
    50 KB · Aufrufe: 314
Hirnmatsch schrieb:
Das rote bezog sich auf "Linux Computer greift auf Android-SD/Speicher zu". Das ginge laut Freundin und ihrem Freund nicht,
Äh? Selten so einen Mist gelesen. -> Es sollten einfach diese Pakete installiert werden:
Code:
mtpfs mtp-tools
Dann klappt es i.d.R. auch mit dem Anschluss.

PS: Ich nutze es auch so und hatte noch nie Probleme.
 
OK, dann mit mtp oder debug.
vetzki schrieb:
"Android File Transfer": keine ahunung was das für komsiches zeug ist
Naja, da steht "Official site provides information for users, developers and partners. Includes press releases, videos, screenshots and downloads."
Meinst du das ist nicht vertrauenswürdig? (Ja, "official" kann jeder hinschreiben, ich weiß, aber...)
 
Ja sorry (komisch war keine gute wortwahl), vertraunswürdig ists auf alle fälle, hab keinen mac, von daher keine ahnung ob der standard file manager nicht auch einfach funktioniert (bzw. was der unterschied dazu ist)
 
vetzki schrieb:
bzw. was der unterschied dazu ist
wahrscheinlich Mac-typisch (zumindest wie Macs früher waren), dass mann die App aufmacht und sofort weiß, was man machen muss, während die anderen Varianten wahrscheinlich verlangen, dass man das Hirn einschaltet. :)
[doublepost=1460151443,1460151065][/doublepost]PS, mir fällt jetzt erst auf, dass die Mods meinen Thread der sich auf OTG und Datentransfer generell bezog und NICHT auf WhatsApp alleine, hier ins WhatsApp Forum geschoben haben und den Eingangspost gelöscht haben, sowieso den Thread der sic ausschließlich auf WhatsApp bezog. So ist es kein Wunder, dass zwei der Links die ich oben im Nachgang nochmal erwähnt habe, nicht schon im Eingangspost vorhanden waren. (Deshalb der etwas schnippisch wirkende Ausspruch in Post 3 "Wofür wäre denn das dann hier Android File Transfer " (davon ausgehend, dass ich davon bereits im Ausgangspost, der ja gelöscht wurde, schon gesprochen hatte), sollte nicht belehrend sein, also das schon gar nicht.)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
8
Aufrufe
952
Kreacher
Kreacher
N
Antworten
4
Aufrufe
465
noxx2
N
H
Antworten
3
Aufrufe
82
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten