Beim Transferversuch (gescheitert) aus altem Handy ausgeloggt -> alle WhatsApp-Daten weg?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Sunnova

Neues Mitglied
0
Hi zusammen,

nach einem gescheiterten Transferversuch von Whatsapp auf ein neues Konto, sitze ich jetzt seit Stunden zitternd und mit den Tränen kämpfend am PC [1].

TL;DR: Beim gescheiterten Umzugsversuch (gemäß Chatverlauf übertragen | WhatsApp-Hilfebereich) wurde ich im alten Handy vor Scannen des QR codes abgemeldet. Kann ich mich einfach wieder anmelden?

Was ist passiert?
Seit zwei Jahren schiebe ich den Umzug von Whatsapp (Edit: von meinem alten Android 7) auf mein neues Handy vor mir her, weil ich Angst habe, dass etwas schiefgehen könnte. Nachdem es "mittlerweile" (der letzte Umzug ist sehr lange her) einen offiziellen Weg gibt und dort mehrfach betont wurde, dass keine Daten auf dem alten Handy gelöscht werden, hab ich's versucht:
Bevor ich den angezeigten QR-Code des neuen Handys scannen konnte, stürzt mein altes ab. Ich starte WhatsApp und bekomme den Einrichtungsassistenten. Hier kickt die Panik rein und ich höre auf, irgendwas zu tun.
  • Ich hatte mich einst bewusst gegen Google-Backups entschieden
  • Ich habe keinen root-Zugriff
  • /storage/emulated/0/WhatsApp/Databases auf dem alten Handy ist leer (eine alte Kopie (Mai) der .crypt14 Datei habe ich auf dem PC; vermutlich inzwischen nutzlos?)
  • /storage/emulated/0/WhatsApp/Media auf dem alten Handy existiert noch (sicherheitshalber umbenannt; alle Mediadaten sind auch auf dem PC vorhanden)
  • WhatsApp wude auf dem alten Handy weder deinstalliert, noch Daten aktiv gelöscht
  • WhatsApp auf dem alten Handy belegt noch ca. 590 MB User Data (die verschlüsselte msgstore.db.crypt14 vom Mai hat ca 100MB)
Die Suchergebnisse online reichen von "Log Dich einfach (auf dem alten Handy) ein, die Daten sind noch da" bis "Alles weg". Ich schwanke zwischen leichter Hoffnung und absoluter Verzweiflung und trau' mich im Moment gar nicht, irgendwas zu tun.

Habe ich überhaupt irgendwelche anderen Optionen als "auf's Beste hoffen"? Im Moment wäre ich schon überglücklich, wenn die Daten auf dem alten Handy wieder einsehbar wären.

viele liebe Grüße, herzlichen Dank und ein sonniges Wochenende


[1] Leider bin ich erst während meiner verzweifelten Googlei auf die sensationellen Beiträge Wie WhatsApp's Backup-Management funktioniert und warum ihr dringend die Ende-zu-Ende-Backup-Verschlüsselung (= crypt15) aktivieren solltet und Wie ein WhatsApp-Konto samt Chats auf ein neues Smartphone (auch plattformübergreifend) übertragen werden kann gestoßen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sunnova Deine angegeben Pfade für WA stimmen doch nicht mehr. Eigentlich sollte trotz Übertragung und Abmeldung die aktuelle DB auf deinem Gerät verblieben sein. Bei Anmeldung auf dem Altgerät müsste die also sofort wieder nutzbar sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Kreacher und Sunnova
@KnudBoerge Danke für Deine Antwort ❤️ Das alte Handy hat noch ein Android 7 :1f629: In den Pfaden wurden zumindest bis zuletzt Daten abgelegt.

Die leere WhatsApp/Databases heißt also "nur", dass momentan kein lokales Backup vorhanden ist. Die "echten" Daten existieren weiterhin? Und werden NICHT gelöscht, wenn ich mich auf dem Altgerät neu anmelde? Das wär ein Traum
 
Sunnova schrieb:
Die leere WhatsApp/Databases heißt also "nur", dass momentan kein lokales Backup vorhanden ist. Die "echten" Daten existieren weiterhin?
Von Android 7 schriebst du vorher nichts oder ich habe es übersehen.

Prüfe bitte unbedingt vor Wiederanmeldung diesen Pfad:
/storage/emulated/0/Android/media/com.whatsapp/WhatsApp/Databases

Falls dort auch nichts zu finden ist, warte hier auf einen Experten.
 
  • Danke
Reaktionen: Sunnova
Sorry... hab's nachgetragen. /storage/emulated/0/Android/ hat keinen Unterordner media :(

Ein paar weitere Details, falls es hilft:
Bisher wurden lokale Backups unter /storage/emulated/0/WhatsApp/Databases erstellt (zumindest bis Mai) und automatisch an den PC übertragen (Syncthing). Laut den Protokollen wurden die Dateien dort VOR dem gescheiterten Transferversuch gelöscht 🤔 Ich kann mir nur vorstellen, dass da eventuell der Speicher vollgelaufen war.

Es gibt ein /storage/emulated/0/Android/data/com.whatsapp mit den Unterordnern files/ (leer) und cache/ (leerer Unterordner Cached Voice Notes/)

TL;DR: Ich fürchte, zusammenfassend kann ich sagen, dass KEIN (aktuelles) Backup vorhanden ist. Meine Hoffnung wäre, dass WhatsApp intern die Daten noch vorhält (/data/data/com.whatsapp/; nur als root zu erreichen)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nachtrag (keine Ahnung, warum ich den Eintrag erst jetzt finde). Laut Informationen zu bestehenden Chats, die bei der Registrierung entdeckt wurden | WhatsApp-Hilfebereich werden auf dem Telefon vorhandene Daten erkannt und zur Übernahme angeboten:

Bei der Registrierung eines WhatsApp-Kontos kann die Fehlermeldung „Auf Telefon gefundene Chats“ angezeigt werden. Das geschieht, wenn ein Konto auf einem Gerät abgemeldet wird und das Gerät dann von einer anderen Person verwendet wird, um ein neues WhatsApp-Konto zu erstellen. In diesem Fall kann der*die neue Eigentümer*in alle Chats des vorherigen Kontos sehen. Ein Konto kann beispielsweise abgemeldet werden, wenn es gesperrt wurde, auf einem neuen Gerät registriert wurde oder eine Zeit lang inaktiv war.

Wenn du Behalten auswählst, werden die bestehenden Chats, die auf dem Gerät gefunden wurden, beibehalten, und es ist nicht möglich, deine eigenen Medien oder Nachrichten über ein Backup wiederherzustellen. Wenn du dann deine Chats sicherst, wird dein vorheriges Backup durch die bestehenden Chats auf dem Gerät überschrieben.

Wenn du Löschen auswählst, werden die vorhandenen Chats dauerhaft vom Gerät gelöscht. So kannst du den Registrierungsprozess wie gewohnt durchlaufen und deine Chats wiederherstellen, wenn du über ein Backup verfügst.
Abgesehen davon, dass hier zwischendurch von einer anderen Person gesprochen wird, klingt das erstmal etwas aufmunternd.

Vielleicht meldet sich ja noch ein Experte... ansonsten probiere ich es mit "Mut antrinken" 🥂
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Sunnova - Grund: Formatierung korrigiert
@Sunnova
Das sieht ganz danach aus, dass da nichts mehr zu machen ist.
Warum hast du den WhatsApp Ordner nicht vorher gesichert?
Oder Backup auf Google Drive?
 
Sunnova schrieb:
Vielleicht meldet sich ja noch ein Experte

@Kreacher ist ein WA-Experte würde ich sagen. Wenn aber auch ein sehr erfahrener User wie @maik005 schon sagt das hier nichts mehr zu machen ist, dann sieht es nicht besonders gut aus. :1f632:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kreacher
Sunnova schrieb:
die verschlüsselte msgstore.db.crypt14 vom Mai hat ca 100MB)
Und den Medienordner entsprechend mit der Verzeichnisstruktur auf das neue Handy kopieren.
Vorher auf dem neuen Handy WhatsApp die Daten löschen.

Dann WhatsApp öffnen und mit der Rufnummer von Mai 2025(?) einrichten.

Dann sollte alles stand Mai da sein?

So wäre meine Vorgehensweise, warte aber besser noch auf @Kreacher vielleicht hat der eine andere/bessere Idee.
 
KnudBoerge schrieb:
@Sunnova Deine angegeben Pfade für WA stimmen doch nicht mehr. Eigentlich sollte trotz Übertragung und Abmeldung die aktuelle DB auf deinem Gerät verblieben sein. Bei Anmeldung auf dem Altgerät müsste die also sofort wieder nutzbar sein.

Genau das denke ich auch.

Wie es im Ausgangspost beschrieben wurde, wurden noch keine Daten auf's neue Gerät übertragen, es wurde sich lediglich vom alten Gerät ausgeloggt. Die Systemdatenbank unter root/com.whatsapp/databases/msgstore.db könnte noch vorhanden sein und damit auch alle Inhalte / Chats.
Ein simples Einloggen mit der Handynummer könnte den alten Zustand unverändert wieder zum Vorschein bringen.

Sunnova schrieb:
Die leere WhatsApp/Databases heißt also "nur", dass momentan kein lokales Backup vorhanden ist. Die "echten" Daten existieren weiterhin? Und werden NICHT gelöscht, wenn ich mich auf dem Altgerät neu anmelde? Das wär ein Traum

Davon gehe ich anhand der hier präsentierten Datenlage mit einiger Wahrscheinlichkeit aus, ja. 100% garantieren kann ich es nicht, aber möglich wäre es.

Sunnova schrieb:
Sorry... hab's nachgetragen. /storage/emulated/0/Android/ hat keinen Unterordner media :(

Das ist auch vollkommen richtig so, schließlich verwendest du ja noch Android 7. Da war der WhatsApp-Userpfad noch nicht unter emulated/0/Android/data/com.whatsapp, sondern unter /emulated/0/WhatsApp
Mehr dazu: ✔ - Vorsicht: Neuer lokaler Speicherort für WhatsApp seit Update (WhatsApp)

Sunnova schrieb:
Es gibt ein /storage/emulated/0/Android/data/com.whatsapp mit den Unterordnern files/ (leer) und cache/ (leerer Unterordner Cached Voice Notes/)

Das hier verstehe ich nicht. Unter Android 7 dürfte eigentlich nichts unter /Android/ angelegt werden. Siehe obigen Kommentar.

maik005 schrieb:
Das sieht ganz danach aus, dass da nichts mehr zu machen ist.

Die lokalen crypt14 Backups unter /emulated/0/WhatsApp/databases/ scheinen aus irgendwelchen Gründen nun weg zu sein. Eigentlich sollte das nicht passieren. Also alleine aus Wiederherstellungssicht sieht es wohl schlecht(er) aus. Ob das verbliebene Mai-Backup noch klappt und alle Daten bis zuletzt enthält, glaube ich eher nicht. Wenn es klappt, dann enthält es eben nur die Chatdaten bis zum Mai / Zeitpunkt des Backups.

maik005 schrieb:
Warum hast du den WhatsApp Ordner nicht vorher gesichert?

Bei Verzicht auf Google Drive ist eine regelmäßige Sicherung der lokalen Backupdateien unverzichtbar, @Sunnova
Aber anscheinend hast du das ja gemacht, indem der Ordner regelmäßig mit dem PC gesynct wurde.

Blöd ist halt nur, wenn das Handy ungewollte Änderungen vornimmt und diese Änderungen dann unmittelbar auch per Sync am PC vorgenommen werden. Es empfiehlt sich immer, da mal noch ein Notfallbackup zu haben. Sonst nützt ein Sync-Backup auch nicht wirklich was.

maik005 schrieb:
Und den Medienordner entsprechend mit der Verzeichnisstruktur auf das neue Handy kopieren.
Vorher auf dem neuen Handy WhatsApp die Daten löschen.

Dann WhatsApp öffnen und mit der Rufnummer von Mai 2025(?) einrichten.

Dann sollte alles stand Mai da sein?

Ja, das wäre die allerletzte Notfall-Lösung, die funktionieren kann, aber auch nicht. Je nach dem, ob das Mai-Backup intakt ist und nicht korrupt.

Bevor man zu dieser letzten Notfalllösung greift, würde ich allerdings einfach versuchen, mich auf dem Altgerät ganz normal wieder anzumelden. Mit Glück und (basierend auf den gegebenen Infos hier) einigermaßen vorhandener Wahrscheinlichkeit dürfte nach dem erneuten Anmelden alles auf dem Altgerät noch da sein.

Den Medienordner auf dem Altgerät aber bitte wieder richtig umbenennen in den ursprünglichen Zustand, sonst klappt die Medienzuordnung in den Chats nicht mehr.

Ich meine, rein aus technischer Sicht kann auf dem Altgerät nun eh nicht mehr viel "schiefgehen". Da kein Root vorhanden ist, kann man die Systemdatenbank leider nicht abgreifen, selbst WENN sie noch vorhanden wäre.
Eine Deinstallation von WhatsApp auf dem Altgerät dürfte mit ziemlicher Sicherheit eine möglicherweise noch vorhandene Systemdatenbank endgültig löschen.

Es bleibt somit nichts anderes mehr übrig, als es einfach zu versuchen und sich wieder anzumelden. Entweder klappt es und alles ist noch so da, oder es ist weg.

In dem Fall kann man dann den letzten Weg über das Mai-Backup auf dem Neugerät noch gehen.

@Sunnova
Sofern die Anmeldung auf dem Altgerät klappt und alles noch da ist, würde ich unbedingt danach erstmal auf crypt15 wechseln, bevor du erneute Übertragungsversuche auf's Neugerät in Angriff nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge und maik005

Ähnliche Themen

A
Antworten
3
Aufrufe
515
Kreacher
Kreacher
G
Antworten
5
Aufrufe
537
Kreacher
Kreacher
D
Antworten
1
Aufrufe
812
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten