ART stellt sich auf Dalvik zurück

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

turm

Gast
Nach dem rooten ist das Telefon wieder auf Dalvik gestellt, obwohl vorher ART eingestellt war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Was bedeutet "auf Dalvik gestellt" ?
 
Frank M schrieb:
Hallo
Was bedeutet "auf Dalvik gestellt" ?

Das Dateinensystem beruht bis Android 4.3 auf dem System Dalvik.
Ab Android 4.4. kann man das System auf "ART" umstellen. Die Apps brauchen hier zwar mehr Speicher, starten aber schneller.

Kann man normalerweise im Entwicklermodus einstellen. Mit dem gerooteten Getaway geht dies nun bei mir nicht mehr. Leider merke ich das in der Perfomance.
Oder so gesagt: Ich dachte, dass läuft irgendwie langsamer und zögerlicher. Und siehe da: Dalvik war ausgewählt.
 
  • Danke
Reaktionen: Frank M
Art und Dalvik sind keine Dateisysteme, sondern die Java-Runtime in der die Android Apps laufen.
Wer es genau wissen möchte, kann hier nachlesen http://www.areamobile.de/specials/26470-art-vs-dalvik-im-test-die-neue-android-runtime-im-vergleich

Und dann ist noch dir Frage, warum du die Runtime nicht mehr umstellen kannst? Was wird denn alles mit der .ZIP installiert? Das diese Option verschwindet ist nicht normal, bei allen mir bekannten Androids mit MTK SoC mit KitKat ist nach dem roten die Umstellungen auf ART immer noch möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: Frank M
Bei mir ist es auch so, dass sich das Dateisystem nicht von Dalvik in ART umstellen läßt.
Die Option ist im Entwicklermodus zwar vorhanden und kann auch ausgewählt werden. Nach dem erforderlichen Neustart ist aber weiterhin Dalvik aktiv.
 
Danke für die Erklärung

Ich habe mein Getaway nach Anleitung von wiko Fan hier Beitrag 52 gerootet und eben mal nach geschaut, stand bei Dalvik kann aber auf ART umstellen und ART ist nach Neustart aktiv.
 
@mblaster
Das ist es dann wohl bei mir. Hab Xposed drauf.
 
  • Danke
Reaktionen: mblaster4711
Kannst du die Runtime auf ART umstellen? Ist sie nach dem Reboot dann auch nach ausgewählt?
 
Hallo,habe noch nicht probiert,werde später mir genauer anschauen


Mfg Wiko_fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dazu hier im forum schon geschrieben, selbst wenn man beim der Original Firmware dalvik nach Art stellt passiert nichs. Es steht zwar dann im Menü auf art, aber es hat keine "umwandlung" stattgefunden (nach dem reset muss das Smartphone alle Apps neu Installieren, was nicht geschieht)
 
Bei Frank M in Post #6 hat es funktioniert. Habt ihr unterschiedliche Firmware?
 
mblaster4711 schrieb:
@turm & Gele
Habt ihr den Xposed Framework installiert?
Dieser ist noch nicht ART kompatibel

ART / Android L - Post #3 - XDA Forums

Hi, das habe ich mir schon fast gedacht. Überlege auch, es wieder runterzuwerfen, denn auf Art läuft das Gateway besser.
EDIT: Nach der Dreinstallation des Frameworks lässt sich ART weiterhin nicht mehr einschalten.

Der ursprüngliche Beitrag von 09:32 Uhr wurde um 09:35 Uhr ergänzt:

[/COLOR]
mblaster4711 schrieb:
Art und Dalvik sind keine Dateisysteme, sondern die Java-Runtime in der die Android Apps laufen.
Wer es genau wissen möchte, kann hier nachlesen ART vs. Dalvik im Test: Die neue Android-Runtime im Vergleich | areamobile.de

Und dann ist noch dir Frage, warum du die Runtime nicht mehr umstellen kannst? Was wird denn alles mit der .ZIP installiert? Das diese Option verschwindet ist nicht normal, bei allen mir bekannten Androids mit MTK SoC mit KitKat ist nach dem roten die Umstellungen auf ART immer noch möglich.

Das mit der Java-Runtime wursste ich nicht. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
"a droid" hat auch Probleme damit ART zu aktivierten.
Ihr solltet euch mal darüber unterhalten welche Firmware ihr drauf habt (mit Build usw.) evtl. gibt es da Unterschiede. Wiko wäre nicht der erste "Hersteller" der Geräte mit unterschiedlicher Firmware auf dem Markt hat.

Bei meinem THL5000 merke ich keinen Unterschied in Sachen Geschwindigkeit zwischen Dalvik und ART. Und der RAM Ersparnis ist bei 2GB relativ unerheblich.

Das Dateisystem bei Android ist ext4 für /data /system usw. und vfat (fat32) für /sdcard0 /sdcard1
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja ich hatte noch so eine Ahnung und habe das Xposed Framework und die Gravity Box deinstalliert. Bingo, Telefon läuft eindeutig geschmeidiger, Browser und Playstore ruckeln nicht mehr, die halbe Sekunde Auszeit beim Starten von Apps ist weg. Dasselbe bei einem Nexus (2012, Android 4.2) und einem Lenovo Yoga (4.4).
 
Kurze Frage: Ich habe bei mir die Runtime auf ART umgestellt, daraufhin hat das Wiko Getaway neugestartet. In den Einstellungen steht nun, dass ART verwendet wird, es wurden aber keine Anwendungen neu installiert. Ist das normal?

P.S Ich habe mein Wiko Getaway noch nicht gerootet, da ich noch keine SD-Karte habe, da mir die 16GB interner Speicher eigentlich genügen und ich auf meinem alten Smartphone ohne eine SD-Karte rooten konnte.
 
Die Apps werden nicht installiert, sondern beim Start aktualisiert, dabei wird einfach der ART aufgebaut.

Und dein PS gehört hier nicht hin. Aber so viel kann ich die verraten, mit einer Custom Recovery, kann man .ZIP auch vom internen Speicher installieren.
 
Das "P.S" war als Hinweis gedacht, dass ich mein Wiko Getaway nicht gerootet habe, was eventuell ein paar meinen könnten, da ich in diesen Thread gepostet habe.
 
mblaster4711 schrieb:
Die Apps werden nicht installiert, sondern beim Start aktualisiert, dabei wird einfach der ART aufgebaut.

Und dein PS gehört hier nicht hin. Aber so viel kann ich die verraten, mit einer Custom Recovery, kann man .ZIP auch vom internen Speicher installieren.

Soweit ich weiß, ist bei der hier favorisierten Methode eine SD Karte notwendig.
 
Zurück
Oben Unten