AntiViren-Software noch nötig mit Windows 11 24H2?

  • 65 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Windows 11 ist mittlerweile sehr sicher. Erst letzte Woche kam eine neue Sicherheitsfunktion dazu. ( Scareware Blocker ).
Schützt mit Hilfe von KI gegen Malware.

Ich habe seit Windows 8 nur noch den Defender genutzt ( Damals noch ein einfaches AV Programm aber sehr gut in Windows
integriert ) und hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Windows oder Malware.

Wenn ich von Freunde oder Bekannte gerufen werde, weil Sie Probleme mit Windows haben, dann ist zu 95 % ein Optimierungstool der in der Registry rumpfuscht und ein fremder Virenscanner installiert.

Auf dem Android Smartphone nutze ich alles von Google. ( Google Chrome - Play Protect usw...)
und bei Windows alles von Microsoft ( aktuell Windows 11 incl. Defender und Edge Browser).

Probleme hatte ich noch nie weder mit Funktionsupdates noch mit Malware.

Selbst Play Protect bei Android der am Anfang schlechte Erkennungsraten hatte ist heute bei fast 100%.

AV-TEST | Unabhängige Tests von Antiviren- & Security-Software
 
  • Danke
Reaktionen: Xanoris und Sarevok
Lopan schrieb:
Ob da ein mildes Kopfschütteln und bemitleiden hilfreich ist ? 🤔🙄
Warum? Er hat doch vollkommen recht.

Aber, warum reden wir eigentlich schon wieder über Linux? Das Thema ist Virenscanner und WIndows 11, nicht das bemitleidenswerte Linux. Oder seine bemitleidenswerte Jünger, die ständig wie die Zeugen Jehovas auftreten, und jeden einzelnen Windowsthread infiltrieren müssen, egal wie offtopic es auch sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
  • Böse
Reaktionen: Xanoris, ladival445, Flashlightfan und 3 andere
chk142 schrieb:
nicht das bemitleidenswerte Linux. Oder seine bemitleidenswerte Jünger, die ständig wie die Zeugen Jehovas auftreten,
Und sonst so? 🧐
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
So wie hier schaut es aus wenn Leute aneinander vorbei reden. 😇
 
"Liebling, mir hat das Schnitzel heute Mittag nicht geschmeckt."
"Na, dann werde doch Veganer."
 
  • Haha
Reaktionen: RainerJooser
@Lopan . Ich brauch den Fehler nicht finden. Dass sind genau die Leute die rumheulen und aus Prinzip alles was Microsoft macht schlecht reden und jeden Gratis Schrott installieren und mich dann rufen, weil das Böse Windows dass "so schlecht ist" wieder mal nicht funktioniert. :]:1f602::1f605:
 
  • Danke
Reaktionen: Xanoris, TNF Apex und (gelöschtes Mitglied)
Ich nutze seit Windows 10 nur den Defender und habe bisher kaum Probleme gehabt.

Mit meinem Win-11-PC gab es mal nach einem größeren Update ein Problem, als Defender plötzlich die Kernisolierung abschaltete, angeblich wegen inkompatibler Treiber von Logitech. Dumm nur, dass das zugehörige Programm längst deinstalliert war und ich auch die *.sys-Dateien nirgendwo auf der Festplatte fand.

Heute kam für meinen PC das Update auf 24H2 und das Kernisolierungsproblem war weg. Der Defender zeigt wieder einen grünen Haken :thumbsup: .

Um etwas OT zu werden:
Das Update auf 24H2 ist anstandslos durchgelaufen und ich habe bisher kaum Probleme. Lediglich "Start Menü X 7.77" verweigerte den Dienst und ließ sich auch nicht neu installieren. Ich habe es deinstalliert und dann nach Abschalten des Echtzeitschutzes im Defender die Installation neu durchlaufen lassen. Diesmal klappte es. Auch das Wiedereinschalten des Echtzeitschutzes und einen PC-Kaltstart hat es überlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Lommel und RainerJooser
Late adopter.


2 x 🍻
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
Aber Nicht zwingend von User Seite ausgehend.
Sofern inkompatible Komponenten gefunden werden (auch Softwareseitig) wird das Update seitens Microsoft update zurückgehalten, bis die Probleme behoben sind.

Hab da so ein Tablet das auch meist erst 1 Jahr später dran kommt wegen veralteten Audio Treibern für welche es seit 2018 kein Update mehr gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ch071, Flashlightfan und Observer
Klaus986 schrieb:
Ja, heute.
Ich habe schon gar nicht mehr damit gerechnet und überlegt, ob ich Win 11 neu installiere, dann gleich mit 24H2.
Ist nun nicht mehr nötig.
Ich nehme an, das Problem mit den nicht vorhandenen inkompatiblen Logitech-Treibern war der Hinderungsgrund.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser, Klaus986 und Observer
@Flashlightfan In ein paar Wochen also im Herbst kommt das Update auf 25H2 für Windows 11.

Aber selbst wenn dass bei dir auch erst sehr viel später kommt, mit Windows 11 24H2 bist du eine ganze
Weile sicher unterwegs.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser
Flashlightfan schrieb:
Ich nehme an, das Problem mit den nicht vorhandenen inkompatiblen Logitech-Treibern war der Hinderungsgrund.
Ich denke nicht, denn, ich habe die Kernisolierung hier aus dem gleichen Grund abgeschaltet (und das genannte Update sehr viel früher als du bekommen).

Ist eh völlig übertrieben für Privatnutzer. Leider muss ja heutzutage alles wie Fort Knox gesichert sein, nur weil der unbedarfte User das so auf Heise.de gelesen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Böse
Reaktionen: RainerJooser
Als übertrieben würde ich das nicht bezeichnen. Vor Jahren gab es in Log4j eine Sicherheitslücke, die Kernisolierung hätte bei einem Angriff den potentiellen Schaden minimieren können. Und wer weiß schon, welcher der eingesetzten Software welches Framework in welcher Version verwendet. Da hilft einem das oft zitierte brain.exe halt nicht weiter, wenn die Entwickler einer Software Fehler machen. Dafür gibt es dann solche Sicherheitsmechanismen, für die Fälle die brain.exe nicht sieht/kennt.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser, Flashlightfan und Xperia-MC1
@bananensaft Genauso sehe ich es auch. Erst vor kurzem, ich hab es auch schon bei einem anderen Thema erwähnt,
bei uns in der Gegend war eine Frau bei "Vinted" beim Shopping.

Nur ist sie diesmal auf eine Fake Website gelandet. Ergebnis: 7000 Euro verloren.

Der Defender oder Play Protect hätten vor Phishing oder gefälschte Seiten gewarnt.
Erst heute hab ich ihre Freundin gefragt, ob sie das Geld aus Kulanz von der Bank wiederbekommen hat.
Sie hat nichts bekommen, ist selber schuld.

Klar, die Profis hier im Form fallen auf so was nicht rein.

Jeden Monat gibt es auch Sicherheitslücken die mit dem Patchday geschlossen werden müssen.
Ich finde es gut das Windows mit dem Defender & Co und die Android Smartphones mit Play Protect
mittlerweile immer sicherer werden und man nichts zusätzliches mehr installieren muss.

Der Defender hat mittlerweile sehr gute Sicherheitsfunktionen die man eigentlich nur von frühere
Security Suites kannte.

Aber die haben sich so tief ins System eingegraben, dass sie nur Probleme machten.

Zu mir hat mal einer gesagt, wenn du Norton Security vom Rechner komplett loswerden willst,
dann musst du erst das Removal Tool benutzen, dann Salzsäure über den Rechner schütten,
den Rest was übrig geblieben ist, verbrennen und dann die Asche im Meer verteilen :1f606::D:]
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, RainerJooser und bananensaft
@Xperia-MC1
Was Norton angeht, kann ich nur zustimmen. Den Teil ab Salzsäure konnte ich vermeiden, aber um ein komplettes Neuaufsetzen von Windows bin ich nicht herumgekommen. Seitdem mache ich um Security Suites einen großen Bogen.
 
  • Danke
Reaktionen: RainerJooser und Xperia-MC1
Linux mag toll sein, weil wegen kostenlos, ist aber beileibe noch ganz ganz ganz lange nicht die sprichwörtliche „eierlegende Wollmilchsau“.

Ich persönlich zahle lieber ein paar Mark für einen zuverlässig laufenden E-Mail-Client als mich monatelang mit z.B. der selbsternannten Alternative von Mozilla namens Thunderbird rum zu ärgern. Sämtliche „offenen“ und somit kostenlosen Office-Suites kommen immer noch nicht an MS heran. Fakt.

Zocken unter Linux? Falls man es schafft seine nVIdia-Karte unter den kostenlosen Linux-Distris gescheit ans Laufen zu kriegen kann man noch ganz ganz lange nicht ohne Stress zocken. Falls man es schafft… Auch Fakt.

Dann sucht man im Web nach Lösungen und findet 40 verschiedene Wege, 39 davon in Englisch, großartig. Und keiner funktioniert, weil Dein individuelles System irgendwo eine Einstellung hat, auf die Linux keine Antwort hat und findet.

Und um zum Thema zurück zu kommen: ein ganz klein wenig auf das eigene Surf-Verhalten achten und schon reicht der Windows-Defender vollkommen aus. Fakt.

P.S.: Die am wenigsten an Windows heran reichende, außer von der Optik, Distri ist übrigens Mint.
 
  • Haha
Reaktionen: Pixelbear007 und RainerJooser
@Xanoris dein Beitrag ist kompletter Blödsinn, mir ist es aber zu doof darauf zu antworten. Fakt.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Pixelbear007, nightswimming, Xanoris und 2 andere
Bis jetzt haben alle paar Games welche ich zocke auf Linux funktioniert. Pathfinder Kingmaker, Gothic 2 Archolos inkl. DX11 Renderer, Resident Evil 0 und Resident Evil 4.
Und für Nvidia Karten gibt es ja Treiber, unter Linux Mint zb unter Treiberverwaltung wählbar
 
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007, nightswimming und Xanoris
Zurück
Oben Unten