Finde ich schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Erfahrungen mit dem Xiaomi sind. Bei meinem hab ich gar keine Probleme beim Abhören von Whatsapp-Nachrichten. Sobald ich das Handy ans Ohr halte wird das Display ausgeschaltet und die Lautstärke angepasst, und das bleibt dann auch stabil so. Hab versucht, da ein Problem zu provuzieren, aber das ist mir nicht gelungen.
Die Xiaomi's sollen ja keinen "echten" Näherungssensor haben, sondern dies über Lagesensor und Kamera simulieren. Diese Funktion kann man auch kalibrieren (was bei mir aber nicht notwendig war). Hab dazu vor einiger Zeit mal ne Anleitung gesehen.
Davon abgesehen hat sich mit dem Update vom Look und Feel nicht wirklich großartig was getan, mir würde das wahrscheinlich gar nicht auffallen, wenn ich nicht wüsste, dass da jetzt die neue Version drauf ist.
Was Android System angeht, da hat sich evtl. tatsächlich was getan. Bei mir ist das jetzt anscheinend tatsächlich weiter unten in der Liste (meist so 7. oder 8. Position). Ob es dadurch irgend welche Auswirkungen gibt, oder ob das nur eine zufällige Beobachtung ist, kann ich aber nicht sagen.
Grundsätzlich ist die Auswertung über die Liste eh kaum sinnvoll brauchbar, da nicht der vollständige Akku-Zyklus betrachtet wird, sondern nur die letzten x Stunden. Wenn man den Akku in wenigen Stunden leer saugt, mag die Anzeige noch stimmen. Bai Laufzeiten von mehr wie einem Tag aber nicht mehr. Letztens hatte ich den Fall, dass ich kurz nach dem Laden viel rum gespielt habe und relativ lange SOT hatte. Das wurde auch so in der Liste Angezeiogt. Am nachsten Tag (ohne zwischendurch nachzuladen) ging die in der Liste angezeigte Zeit für SOT dann wieder zurück! Keine Ahnung, ob das generell so bei Android ist, oder speziell bei Xiaomi oder gar nur beim 11T Pro. Ich würd halt nicht zu viel auf die angezeigten Verbrauchsanteile geben. So lange die Laufzeit in etwa der Nutzung entspricht, sollte alles OK sein.
lg