Xiaomi's virtuelle RAM-Erweiterung ist der Grund für Rucklereien....

I

Insomniac1st

Neues Mitglied
18
Ich hatte in YouTube als ich noch die RAM Erweiterung aktiviert hatte ständig bei längerem scrollen in den Kommentaren enorme fps Einbrüche, aber ich kann berichten, dass zumindest in YouTube nach deaktivieren der RAM Extension und eines Neustarts alles wieder ruckelfrei läuft.
 
Insomniac1st schrieb:
Wird schon gute Gründe haben, warum so etwas nicht im AOSP, Pixel-Geräten und den Android Vanilla ROMs eingebaut ist.
Virtueller RAM war schon unter Windows 95 mit SDRAM/DDRAM (66-400 Mbit/s) und HDDs UDMA (33-133 Mbit/s) die angezogenen Handbremse, warum sollte das nun mit LPDDR4X (~4267 Mbit/s) + UFS2.2 (~600-1200 Mbit/s) besser sein?

Entweder man hat genügend RAM oder nicht, Auslagerung auf den langsameren Flash-Speicher, hilft nur dabei, dass Apps im Hintergrund nicht aus dem Speicher geworfen werden und komplett neu geladen werden müssen. Aber das ist ja dann genau das, was die Akkuoptimierungen bei MIUI sowieso ständig tut (Apps im Hintergrund killen).
Also wofür der Umstand? Vermutlich nur damit Xiaomi mit viel RAM angeben kann 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Simon G.
Antworten
2
Aufrufe
423
make_fun
M
S
Antworten
3
Aufrufe
580
Schwammkopf
Schwammkopf
S
  • shzlmnzl
2
Antworten
34
Aufrufe
4.448
Devil676
D
Zurück
Oben Unten