
QualityDoesMatter
Stamm-User
- 1.784
Die Photon Camera App gibt es schon länger und sie hat lange den Eindruck gemacht als ob die Entwicklung eingestellt worden wäre. Die App war nett, hat gegenüber einer GCam jetzt keinen besonderen Vorteil geboten.
Nachdem ich in einem anderen Thread über einen Hinweis gestolpert bin, dass mit Photon Camera 50MP ohne Bootloader Entsperrung, Rooting und/oder Magisk Modulen möglich ist hab ich mich in den Telegram Kanal getigert und tatsächlich nach etwas Experimentieren die App dazu gebracht auf allen Modulen 50MP auszuspucken.
Eigentlich war ich ausschließlich an den RAW Outputs interessiert, die sind für mein Dafürhalten den Aufwand den man in sie stecken muss um ein gutes Ergebnis zu bekommen nicht wert.
Die JPEGs allerdings zeigen durchaus Potential, vor allem wenn man mit den vielen Einstellmöglichkeiten spielt. Diese sieht man nach der Aufnahme in den JPEG Metadaten.

Die Sourcen (Quellcode) findet man hier, mit Android Studio kann man mit diesen einfach die App selbst bauen, oder man lädt sie im entsprechenden Telegram Kanal herunter. Man benötigt die VErsion mit dem Anhang superres.
Am X13U funktioniert so weit alles, die App ist dabei allerdings nicht super stabil und es kann immer wieder zu Abstürzen kommen. Am X14U funktioniert leider nur die Standardauflösung (12.5MP).
Photon Camera baut stark auf sogenanntes Stacking auf, also das Zusammenrechnen mehrere Bilder zu einem. Wenn man ein JPEG als Output möchte, dann muss man mindestens 2 Frames einstellen. Mit einem einzelnen Frame bekommt man automatisch ein RAW, egal welches Ausgabeformat eingestellt wurde. Alle Aussagen gelten für Version 0.93.
Nachdem ich in einem anderen Thread über einen Hinweis gestolpert bin, dass mit Photon Camera 50MP ohne Bootloader Entsperrung, Rooting und/oder Magisk Modulen möglich ist hab ich mich in den Telegram Kanal getigert und tatsächlich nach etwas Experimentieren die App dazu gebracht auf allen Modulen 50MP auszuspucken.
Eigentlich war ich ausschließlich an den RAW Outputs interessiert, die sind für mein Dafürhalten den Aufwand den man in sie stecken muss um ein gutes Ergebnis zu bekommen nicht wert.
Die JPEGs allerdings zeigen durchaus Potential, vor allem wenn man mit den vielen Einstellmöglichkeiten spielt. Diese sieht man nach der Aufnahme in den JPEG Metadaten.

Die Sourcen (Quellcode) findet man hier, mit Android Studio kann man mit diesen einfach die App selbst bauen, oder man lädt sie im entsprechenden Telegram Kanal herunter. Man benötigt die VErsion mit dem Anhang superres.
Am X13U funktioniert so weit alles, die App ist dabei allerdings nicht super stabil und es kann immer wieder zu Abstürzen kommen. Am X14U funktioniert leider nur die Standardauflösung (12.5MP).
Photon Camera baut stark auf sogenanntes Stacking auf, also das Zusammenrechnen mehrere Bilder zu einem. Wenn man ein JPEG als Output möchte, dann muss man mindestens 2 Frames einstellen. Mit einem einzelnen Frame bekommt man automatisch ein RAW, egal welches Ausgabeformat eingestellt wurde. Alle Aussagen gelten für Version 0.93.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von:
QualityDoesMatter
- Grund: Thread Titel angepasst - Gruß Anz