Xiaomi verteilt Android 14 lite?

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

Erztoka

Neues Mitglied
0
Hallo.
Da ich zu diesen Thema keinen anderen Post gefunden habe eröffne ich ihn hier selbst.
Habe vor gut einer Woche Android 14 auf dem Xiaomi 13 global erhalten. Allerdings fehlen diverse Punkte, die mit Android 14 kommen sollten. Zum Beispiel der anpassbare Sperrbildschirm oder die drag & drop Methode von einer.. zur anderen App (2 Fingergesten).
Die intelligente zurückgeste (aktivierbar in den entwickleroptionen gibt es... Scheint aber nicht zu funktionieren. Zumindest nicht in meinem Fall.
Gibt es eine möglichleit diese Funktionen zu aktivieren oder waren diese seitens Xiaomi einfach nicht wichtig genug sie zu implementieren?
 
Bei Xiaomi werden nicht immer alle Funktionen von Android 1:1 übernommen.
Was genau kommen wird, weiß aktuell niemand.
Hier mal ein Zitat von Notebookcheck.com zur aktuellen Android 14 bei Xiaomi
Allerdings kann es diesbezüglich auch Änderungen in MIUI geben, womit sich das auf Android 14 basierende Betriebssystem doch erheblich von einer reinen Android 14-Version unterscheiden kann.
 
Android ist auf dem Pixel:
Aber nicht auf einem Xiaomi, das ist ganz anders, nicht von einer Android Version abhängig und schon gar nicht Lite. Funktionen, die bei Android neu sind, sind bei Xiaomi oft alt oder in anderer Form und Zusammenhang vorhanden.
 
@chk142
Das sind keine guten Nachrichten.
Jetzt kauft man sich ein Xiaomi und dann muss Mann sich von jetzt auf nachher so ein scheiss anhören.
Das Ding war nicht mal in Planung. Bis vor paar Tagen wurde noch über MIUI 15 geredet.
Sowas können auch nur die xxx Chinesen durchziehen.
Ich bin stinke sauer. Ehrlich, ich finde das eine Verarsche.
Da steckt bestimmt die Politik der Chinesen dahinter und sich von den Amis zu lösen.
Irgendwann weg von Android usw
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag entschärft, da Beleidigungen aller Art nicht sein müssen ;-)
Titusz schrieb:
@chk142
Das sind keine guten Nachrichten.
Sehe ich genauso. Jedenfalls hätte ich jetzt ein schlechtes Gefühl, wenn ich noch ein Xiaomi-Gerät besäße. Man kann nie wissen, in welche Richtung sowas geht.
 
Ganz ruhig, da ist nix verifiziert und es kursieren auch gegenteilige Infos im Netz und hier im forum. 😉
 
@chika
Fakt ist, die Hyper OS Kontrollzentrum ist bereits zum herunterladen bereit und lässt sich installieren.
Na was soll ich sagen, Gerüchte hin oder her.
 
chk142 schrieb:
Jedenfalls hätte ich jetzt ein schlechtes Gefühl, wenn ich noch ein Xiaomi-Gerät besäße. Man kann nie wissen, in welche Richtung sowas geht.
In welche Richtung denkst du denn? Xiaomi macht es richtig. Sie bauen ein universelles OS, damit sie alle Sparten damit abdecken können. Bedeutet, alle Geräte sind perfekt miteinander vernetzt - ohne Google. Smart TVs von Xiaomi nutzen Google TV, Smartphones nutzen MIUI. Demnächst nutzen beide Hyper OS.
 
Klaus986 schrieb:
In welche Richtung denkst du denn? Xiaomi macht es richtig. Sie bauen ein universelles OS, damit sie alle Sparten damit abdecken können. Bedeutet, alle Geräte sind perfekt miteinander vernetzt - ohne Google.
Und das ist für dich eine gute Entwicklung?

Ich denke, wir wissen alle wie die Sache für Huawei ausgegangen ist...

Nicht, dass ich glaube, dass Xiaomi willentlich diesen Weg einschlagen will. Die sind ja nicht verrückt.
 
Du willst aber jetzt nicht ernsthaft Xiaomi mit Apple vergleichen, oder? ;)

Und, denk dran, Xiaomi fängt bei null an. Schau dir Huawei an. Deren Smartphone-Sparte ist toter als tot. Das was du da schilderst kann vielleicht Google machen, aber nicht Xiaomi.

Aber, gut, es käme auf einen Versuch an. ;) Soll Xiaomi ruhig mal versuchen, wenn sie lebensmüde sind.
 
@chk142 Es geht um ein neues androidbasiertes "Betriebssystem". Die erfinden doch nicht das Rad neu. Warum sollen sie zwanghaft ein plattformübergreifendes Betriebssystem auf der Basis von MIUI erschaffen und nicht direkt ein den Ansprüchen gerechtwerdenes neues OS. Das ergibt nun mal viel mehr Sinn, wenn man alle seine verschiedenen Geräte unter einen Hut bringen will. Android bietet außerdem kein OS z.B. für Küchengeräte. Xiaomi will aber vielleicht auch da eine Schnittstelle haben.

chk142 schrieb:
Du willst aber jetzt nicht ernsthaft Xiaomi mit Apple vergleichen, oder? ;)
Doch und zwar auf der Basis wie beide Plattformen untereinander ihre Gerätr vernetzen werden. Ich vergleiche nicht die Qualität von Apple und Xiaomi. Ich vergleiche die Anwendbarkeit beider Systeme.
 
Wenn Xiaomi den Play Store aus dem System entfernt, dann sind die erledigt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Aber, das dürfte jawohl nicht passieren. Von daher weiß ich auch nicht, was du mit "ohne Google" meintest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@chk142 Warum sollten sie den Play Store entfernen? Euch ist schon klar, dass MIUI kein Overlay ist, sondern ein eigenes Framework, welches das Android Framework überschreibt? MIUI ist genau das, was auch Hyper OS sein wird. Nur läuft Hyper OS auf allen Geräten, auf denen auch Xiaomi draufsteht und die Oberfläche ist neu. Das ist der Sinn dahinter.
 
Klaus986 schrieb:
@chk142 Warum sollten sie den Play Store entfernen?
Du hast von einem Betriebssystem "ohne Google" geredet...
Klaus986 schrieb:
In welche Richtung denkst du denn? Xiaomi macht es richtig. Sie bauen ein universelles OS, damit sie alle Sparten damit abdecken können. Bedeutet, alle Geräte sind perfekt miteinander vernetzt - ohne Google.
Es sei denn, du meintest, dass die Geräte ohne Google miteinander vernetzt sind. Dann habe ich dich in dem Punkt missverstanden.

Klar, das versucht jeder Hersteller, sich selbst sein Monopol zu basteln, so dass der Kunde alles immer nur bei ihm kauft und nur seine Sachen nutzt. Insofern würde das schon Sinn machen, bei den ganzen anderen Geräten von Xiaomi.
 
Hier wird aber aus Unwissen viel Unsinn geredet.
Bisher hat immer Android vom MIUI gelernt und übernommen. Wenn Xiaomi meint, für MIUI einen neuen Namen zu bringen, dann dürfen sie das. In China, Asien und Indien interessiert sie niemand für Android und die Google Apps.
Samsung hat auch seine eigene Umgebung.
Für alle ist China und Indien der wichtigste Markt für die Zukunft, hier ist blankes Android nicht beliebt.
 
chk142 schrieb:
Du hast von einem Betriebssystem "ohne Google" geredet...
Habe ich nicht gesagt. Aber Google hat schon bei MIUI nicht viel zu sagen und bei Hyper OS wird es keinen Stellenwert mehr haben. Du wirst zwar weiterhin auf deinen Chromecast streamen können, weil die GMS für die Bezeichnung "Android" vertragsmäßig vorhanden sein müssen. Aber alle Geräte von Xiaomi untereinander kommunizieren über Hyper OS and dessen Schnittstellen.
 
wald66 schrieb:
Hier wird aber aus Unwissen viel Unsinn geredet.
Bisher hat immer Android vom MIUI gelernt und übernommen. Wenn Xiaomi meint, für MIUI einen neuen Namen zu bringen, dann dürfen sie das. In China, Asien und Indien interessiert sie niemand für Android und die Google Apps.
Ist aber für uns, also für den europäischen Markt, recht unerheblich, oder?
 
Europa ist auch für Samsung und Xiaomi ein anderer Markt, mit einer eigenen angepassten Software.
Europa aber sicher kein wichtiger Markt in der Zukunft, das gilt auch für Apple.
Europa ist auch kein Markt für reines Android (ONE), hat sich nicht verkauft und ist gestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Schwendolin
Antworten
0
Aufrufe
195
Schwendolin
Schwendolin
Z
Antworten
1
Aufrufe
195
sr74
S
5
Antworten
4
Aufrufe
459
StrikeBack83
StrikeBack83
Bumblebee2207
Antworten
2
Aufrufe
397
umzuhau
U
N
Antworten
4
Aufrufe
685
MarcM0299
MarcM0299
Zurück
Oben Unten