Kameraqualität des Xiaomi 13T Pro

Ich ware am Samstag in den Bergen im Schnee unterwegs. Im Tal noch das bunte Herbstlaub. Es hätten wunderschöne Fotos werden können. Letztlich waren aber fast alle Fotos unbrauchbar. Ich hatte fast ausschließlich das 50mm Tele eingesetzt.

Was ist passiert: Die Details in der Ferne waren total unscharf. Auch bei den RAW Fotos. (In der Nähe fiel die Unschärfe nicht auf.)

Die Ursache ist mir noch nicht 100% klar. Evt. handelt es sich auch um eine Kombination von Ursachen. Ich muss das noch testen und wäre für Eure Erfahrungen dankbar. Nachfolgend meine Vermutungen:

1.
Die 50mm Telekamera hat keine Bildstabilisation. Aufgrund des extrem kleinen Sensors/Pixel Pitch und ggf. auch des Multishotprinzips gelten die gewöhnlichen Regeln zur "verwacklungssicheren" Belichtungszeit nicht, sondern man muss viel mehr aufpassen, eine Aufnahme nicht zu verwackeln. Laut EXIF Informationen der Fotos betrug die Belichtungszeit i.d.R. mindestens 1/500 Sekunde oder weniger. Bei einer normalen Kamera hätte ich mir da wegen Verwackeln bei 50mm null Gedanken gemacht. Kann das bei dieser Smartphonekamera evt. anders sein? Ist die EXIF Belichtungszeit wegen Multishotkonzept evt. irreführend?

2.
Vor jedem Foto hatte ich den Messpunkt für Belichtung (und Fokus) in die Bildmitte (also - bei meinen Motiven - ganz in die Ferne) gesetzt. Ich habe aber den Eindruck, dass die Kamera den Fokus evt. doch nicht auf unendlich gestellt hat. Ich habe noch nicht ausprobiert, ob es besser wird, wenn man auf Spotmetering umstellt (und ob der Fokuspunkt irgendwie an die Belichtungsmessung gekoppelt ist). Bei späteren Tests mit einem GCam Port (dort kann man die Fokusdistanz auf Berge oder sogar auf unendlich einstellen) hatte ich eine deutlich bessere Ausbeute von Fotos mit scharfen Teils in der Ferne. Mit der Stockcam hatte ich im Pro Modus den manuellen Fokus auf Berge bzw. unendlich gestellt. Trotzdem waren die Ergebnisse (in Bezug auf Details in der Ferne) in der Regel schlechter als bei der GCam.

Würde mich freuen, wenn wir hierzu Erfahrungen austauschen könnten.
 
@-Tiz-

Da würde mal den Cache / Daten der App löschen. Eventuell das manuelle Update deinstallieren. Ich habe ja schon mal einen Vergleich mit den Pixel 7 pro gepostet. Ich hatte da keine Fokusprobleme gesehen.
Die Bildstabilisierung spielt ja erst bei wenig Licht eine Rolle. Dafür ist die 50 mm Linse relativ lichtstark.
Ich habe aber bis jetzt noch nicht so viel Bilder mit der 50 mm Linse geschossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Das Update hatte ich zwischenzeitlich schon deinstalliert. Daran scheint es nicht zu liegen.
 
Zeig doch mal paar Bilder mit dem Problem
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier wird beschrieben, dass die Zoom-Kamera gut ist, aber auch Schwächen hat.

Xiaomi 13T Test

Des Weiteren erscheinen die Aufnahmen manchmal etwas weich, und ein minimales Rauschen ist ebenfalls zu erkennen.


Vielleicht ist das was du meinst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Weich sieht es aus. Ich habe eben noch einmal verschiedene Fotos mit verschiedenen Einstellungen (AF, MF auf unendlich, Stock Cam, GGcam) gemacht. Muss es noch genauer anschauen. Aber die Zahl der scharfen Fotos war mit der GCam wohl wieder deutlich höher.
 
Hast du schon mal 50 MP Einstellung verwendet?
 
Bei meinen kürzlichen Tests nicht. Hatte es vorher mal ausprobiert, war aber mit der Qualität nicht zufrieden und wollte lieber RAW. (Anders als beim Xiaomi 13 Ultra kann man beim 13T Pro offenbar auch mit der WW Kamera keine 48 bzw. 50 MP RAWs erzeugen.)

Habe eben nochmal Bilder geschossen. Wir waren die .jpg Bilder mit der StockCam (50mm, Tele) in den entfernten Details so weich, dass man nur von ruinierten Fotos sprechen kann. Die mit der GCam erstellen .jpg Bilder sind hingegen ganz ok. Evt. spielt hier auch noch die Rauschunterdrückung eine Rolle. Aber vermutlich nicht nur, da es mit RAWs ja auch das Problem gab.

Mein derzeitiges Fazit: Mit der Telekamera verwende ich nur noch die GCam.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Hopoint
-Tiz- schrieb:
Mein derzeitiges Fazit: Mit der Telekamera verwende ich nur noch die GCam.
Welche GCam Version benutzt du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme jetzt erst dazu, einen Vergleich zwischen Stock Cam und GCam hochzuladen, der zeigt, was ich meine. Alle Fotos sind in 100% Ansicht (original out of camera jpgs). Verglichen werden nur representative Ausschnitte der Fotos, die ich mit Faststone Image Viewer nebeneinander gelegt habe. Die sonstigen Bereiche der Fotos sehen aber im Prinzip genauso aus, wobei die Unschärfe aber vor allem bei feinen Details in der Ferne auffällt (d.h., der Vordergrund ist bei allen Fotos ok).

Die oberen Fotos (Brennweite 50mm) sind mir dem Tele und der Stock Camera App gemacht. Das linke Foto ist vermatscht. Das rechte Fotos ist weniger vermatscht und überschärft. Ich habe mich bemüht die Fotos nicht zu verwackeln. Die Belichtungszeit sollte dafür eigentlich locker genügen. Selbst beim linken Foto mit der geringen Belichtungszeit. "Gefühlt" kommen ca. 8 von 10 Landschaftsfotos mit dem Tele so vermatscht wie das linke Foto heraus und sind damit für meine Zwecke unbrauchbar. Das rechte Foto mit der Stockcam würde ich als unschön, aber gerade noch akzeptabel bezeichnen.

Die unteren Fotos (Brennweite fälschlich 60mm) sind mit dem Tele und der GCam gemacht. Es fällt auf, dass zumindest die angezeigte Belichtungszeit lt. EXIF deutlich höher ist. Meiner Meinung nach sind diese Fotos nicht überschärft und zeigen deutlich mehr feine Details. Ich finde sie im Ergebnis gut! Und die RAWs sind vermutlich noch besser (was ich aber noch checken muss).

Mein Fazit: Derzeit vermeide ich die Stock Cameraapp in Verbindung mit dem Tele. Mit den GCam Fotos bin ich happy.
 

Anhänge

  • Test StockCam vs GCam.jpg
    Test StockCam vs GCam.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: EdgA
Moin
Die unteren Fotos sind auch mit Brennweite 50mm gemacht weil ziemlich gleiche Bereich erfasst worden ist.
LG
 
Genau. Die GCam zeigt das fälschlich als 60mm an. Aber immerhin kann man daran sehen, welche Fotos von der GCam sind. Und außerdem ist daher eine gewisse Skepsis in Bezug auf die kürzeren Belichtungszeiten angebracht, die die GCam lt. EXIF angeblich verwendet.
 
Hier noch einige 50mm out of camera .jpgs (nur etwas verkleinert und entsprechend lanczos nachgeschärft). Mit der GCam. Ich finde das für ein Smartphone eigentlich richtig gut. Nur den tint müssen man m.E. noch etwas tweaken. Scheint mir mitunter etwas zu kalt/bläulich.
 

Anhänge

  • comp_PXL_20231111_114031457.MV.jpg
    comp_PXL_20231111_114031457.MV.jpg
    489,2 KB · Aufrufe: 134
  • comp_PXL_20231111_114302078.MV.jpg
    comp_PXL_20231111_114302078.MV.jpg
    491,3 KB · Aufrufe: 130
  • comp_PXL_20231111_114401876.MV.jpg
    comp_PXL_20231111_114401876.MV.jpg
    484,9 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986, Zarko und Hopoint
Moin
Das sieht sehr gut aus.
Welche Version von GCam ist das?
LG
 
Die in Post 69 genannte V16
 
@-Tiz- keine Ahnung was du da geschrieben hast 😂aber sehr schöne Bilder.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@-Tiz- welche davon?
 
Ich würde es einfach mit der neuesten BSG versuchen. Scheint ja schon wieder eine neue Version 17 zu geben.
 
@-Tiz- ja das ist mir klar..aber es gibt da noch 5 verschiedene Unterversionen 😅
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-11-13-08-30-34-789_com.mycompany.app.soulbrowser.jpg
    Screenshot_2023-11-13-08-30-34-789_com.mycompany.app.soulbrowser.jpg
    269,6 KB · Aufrufe: 62
Ich habe es bislang mit snap und MGC versucht. Ich bin nicht sicher, aber möglicherweise sind das alles gleiche Apps (nur mit anderem Package Namen, so dass man mehrere Varianten installieren kann).
 
  • Danke
Reaktionen: Zarko und daywalker1911
@-Tiz- alles klar danke dir
 
  • Danke
Reaktionen: romtaxy

Ähnliche Themen

T
Antworten
4
Aufrufe
292
daywalker1911
daywalker1911
D
Antworten
1
Aufrufe
464
Da_Wusel
Da_Wusel
D
  • darkwing4
Antworten
1
Aufrufe
389
daywalker1911
daywalker1911
Zurück
Oben Unten