PhotonVidCam am Xiaomi 14 Ultra

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
QualityDoesMatter

QualityDoesMatter

Dauer-User
3.792
Um die letzten paar Verbliebenen im Kamera Thread nicht zu irritieren hab ich diesen Strang erstellt.

Hier soll es um die PhotonVidCam App gehen.
Dabei handelt es sich um einen Abspaltung der PhotonCamera die sich hauptsächlich auf den Bereich Video fokusiert, aber auch zusätzlich Features bietet, die das Original nicht mit bringt, wie z.B. Einzelbildaufnahmen direkt in JPEG oder HEIC und das ohne typisches Pre-Processing.
PhotonVidCam ist eine Speilerrei zum Ausloten von Fähigkeiten der Geräten über die Camera2 API.
Die App ist auf keinen Fall reif für den Play Store.

Mit PhotonVidCam ist es z.B. möglich Video in Formaten, Bitraten und Auflösungen einzustellen, die mit der Stock Kamera nicht gehen und als einzige nicht kostenpflichtige App 10 Bit und HDR (HLG) Video verwenden zu können (Stand jetzt).
Es ist ebenfalls möglich typische Vorverarbeitung wie Rauschunterdrückung und Kantenhervorhebung zu deaktivieren um ein möglicht natürliches Bild zu bekommen (auf Kameramodulen wo das Sinn ergibt, z.B. am 1" Hauptsensor).

1760949327577.png

Im Xiaomi X13 Ultra Bereich gibt es einen eigenen Thread für die PhotonCamera.
Obwohl die Modelle X13U, X14U und X15U in vielen Bereichen sehr ähnlich sind, funktionieren sie im Detail doch unterschiedlich.
Z.B. funktioniert am X13U 50MP (RAW und JPEG) ohne Bootloader Unlock, Rooting und Modding, beim X14U nicht. Beim X13U funktioniert z.B. 4:3 Video in 6K+, beim X14U nicht.
 
  • Freude
Reaktionen: vw-kaefer1986
Hey cool,
würde die App gern probieren. Bin aber zu dusselig, ich finde bei Github keine App zum runterladen🫣🫣🫣🫣
Gruß Chris
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@cz26m Am Desktop sollte es rechts Releases geben und am Smartphone auch, wenn man es im Querformat hält.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Auf GitHub fehlt die letzte Version, weil sie auf meinem Samsung Galaxy S23 Ultra Probleme macht, bei meinen Xiaomis nicht.
Diese Version kann einerseits Einzelbildaufnahmen (also keine Bilder zu einem Ergebnis zusammen gerechnet) in JPE und HEIC und andererseits hat sie neue Einstellmöglichkeiten für die es in der Benutzeroberfläche noch keine Repräsentation gibt.
Alle Dateien außer dem APK aus dem ZIP gehören ins Verzeichnis /DCIM/PhotonCamera/Tuning. In der Datei DeviceSpecific kann man die Kamera IDs die zu verwenden sind überschreiben, NoGuiYet.txt sind die neuen Parameter und in PhotonCameraTuning.ini eine Menge Einstellmöglichkeiten aus der ürsprünglichen App die die zusammengerechneten Bilder betreffen.

Die Einzelbildaufnahmen sind über einen "Hack" zu bekommen. Man stellt in den Einstellungen (das ganz lange Menü, das man durch Drücken des Zahnrades erhält) Bilder für Synthese/Stacking auf 1 und Vorschau/Sucher (fast ganz unten) auf JPEG oder HEIC. Dann wird in den Fotomodi das Multiframestacking übergangen und nur ein einzelnen Bild aufgenommen.

Angefügt noch ein paar Beispiele vom Sonntag bei denen Rauschunterdrückung und Kantenverarbeitung jeweils deaktiviert gewesen sind Ein Bild ist beispielhaft noch mit Topaz bearbeitet wirden..
 

Anhänge

  • PhotonVidCam-0.9524652.zip
    2,9 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20251019_090136.heic
    1,2 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20251019_085733.heic
    1,1 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20251019_090838.heic
    708,4 KB · Aufrufe: 0
  • IMG_20251019_090838-topaz-sharpen-denoise.jpeg
    IMG_20251019_090838-topaz-sharpen-denoise.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20251019_094950.heic
    1,3 MB · Aufrufe: 0
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Danke,
habe die Apk gefunden. 👍👍👍👍👍👍👍
Gruß Chris
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Heute den Qualitätsregler für HEIC auf 100% gedreht. Im Gegensatz zu 75% sieht man deutlich mehr Rauschen (als ob er HEIC Enkoder hier selbst Entrauscht), nach Behandlung in Topaz Photo AI aber kein Problem mehr
Ich hab fast den Eindruck, dass Topaz mit den HEICs fast besser als mit RAWs funktioniert
 

Anhänge

  • IMG_20251021_110816.heic
    6,7 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20251021_110816-topaz-denoise-sharpen.jpeg
    IMG_20251021_110816-topaz-denoise-sharpen.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20251021_110151.heic
    9,1 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_20251021_110151-topaz-denoise-sharpen.jpeg
    IMG_20251021_110151-topaz-denoise-sharpen.jpeg
    5,8 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_20251021_111031.heic
    9,8 MB · Aufrufe: 0
  • IMG_20251021_111031-topaz-denoise-sharpen.jpeg
    IMG_20251021_111031-topaz-denoise-sharpen.jpeg
    4,9 MB · Aufrufe: 6
  • Freude
Reaktionen: vw-kaefer1986
Das ist kein Eindruck, sondern eine Erkenntnis.
Ein "verlustloses" HEIC ist ein sinnvolleres Format als ein alter Speicherfresser.
 
@wald66 Die RAWs von der selben Szene sind ungefähr gleich groß, dank verlustfreier Kompression sind RAW Dateien manchmal kleiner als JPEGs
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
In der Regel sind die HEICs kleiner. JPEGs sind am größten.
Für Topaz sind RAWs nicht ideal.
 
@QualityDoesMatter Diese Farben, bessere Werbung kann man für den Herbst gar nicht machen, für unsere Heimat übrigens auch nicht 😍
 
@vw-kaefer1986 Die Gegend ist aber auch motivreich, fehlt nur das Meer😉
 
  • Haha
Reaktionen: vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

C
Antworten
5
Aufrufe
623
QualityDoesMatter
QualityDoesMatter
Skitch76
Antworten
2
Aufrufe
501
Macblack91
Macblack91
Zimtzwetschge
Antworten
2
Aufrufe
545
tommy43
tommy43
QualityDoesMatter
Antworten
5
Aufrufe
953
Didi1970
Didi1970
kingoftf
Antworten
6
Aufrufe
708
Vapeilas91
Vapeilas91
Zurück
Oben Unten