Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Xiaomi 14 Ultra Zeigt her eure Fotos (keine Diskussionen)
Entwickelt aus einem DNG vom 5x mit MotionCam, leider war der Himmel nicht so wie ich ihn mir gewünscht hätte
Motiv: Burgruine Rauheneck (Schwester von Burgruine Rauhenstein am anderen Ufer vom Helenental)
Dynamikfähigkeit des 1" Sony LYT900
JPEG das im Pro Mode mit erstellt wird und das entwickelte RAW
Höhleneingang nahe Gainfarn/Bad Vöslau (nahe dem Vöslauer Dolomitwerk)
Warte immer noch, dass die Demosaic Algorithmen für die 50MP Quad Bayer Pattern Sensoren einen Sprung nach vorne machen und die sogenannten Wurmstrukturen in der 1:1 Ansicht nicht mehr so deutlich erscheinen.
Der Pfad zum Downscale bleibt die Möglichkeit wenn diese im Original zu deutlich erscheinen das Bild zu retten.
5x Kameramodul.
Es wird Zeit, dass die ganze KI Power in modernen Smartphones einmal sinnvoll eingesetzt wird. Es kann doch nicht sein, dass es nicht möglich ist das RAW/DNG zu speichern und dann das Bild durch eine vernünftige Verarbeitungspipeline zu schicken und bessere JPEGs als die vom Pro Mode wie hier zu bekommen.
Immer mehr NPUs GPU Cores und CPU Power und das ist der Weisheit letzter Schluss? OK, das ist das X14U, aber das ist beim X15U ja nicht besser. Es kann doch nicht heißen "entweder RAW oder brauchbare JPEGs". Das Smartphone darf nach dem Ablegen vom RAW auch gerne im Hintergrund ein paar Sekunden tüfteln.
2x "Zoom" Interpretation der GCam am 5x Kameramodul, also ein Mal 5x und ein Mal virtuelles 10x als JPEG das die GCam direkt erstellt
Die zugehörigen RAWs werden zum entsprechenden Ausschnitt abgelegt
12.5MP vom 5x im Automatik Modus und 50MP (die 50MP nicht über den Pro Modus, sondern über das 50MP Äquivalent zum Automatik Modus) runterskaliert und leicht nachgeschärft