Erinnerung für vertrauliche Berechtigung - abschalten?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Otandis_Isunos

Otandis_Isunos

Ehrenmitglied
6.971
Ich habe hier das "Problem", dass immer ein grüner Punkt auftaucht, wenn Warnwetter wieder irgendwas macht eingestellte Dinge im Hintergrund macht.

GPS ist dauerhaft in der App eingestellt. ABER: Wie kann das System anweisen, dass man bei bestimmten Apps diesen Hinweis abschalten kann?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-05-10-15-14-43-998_com.miui.securitycenter.jpg
    Screenshot_2025-05-10-15-14-43-998_com.miui.securitycenter.jpg
    257,7 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
@Otandis_Isunos die Warmwetter App aus den Hintergrund Autostart herausnehmen. Siehe Einstellungen - Suche und da nach autostart suchen.
 
Ich versuche es mal anders, da es wohl schwer ist meinen Screenshot zu interpretieren.

Die Warnwetter-App benutzt, logischerweise, meinen Standort. Immer, um immer Up2Date zu sein. Macht auch Sinn und ist absichtlich so gewollt.

DIESES! Verhalten wird mit einem grünen Punkt oben rechts angezeigt. Das gleiche passiert im übrigen auch, wenn du die Kamera benutzt und ich kenne auch den Hintergrund, warum man das macht:

Damit eine App eben NICHT! unbemerkt die Kamera im Hintergrund nutzen kann, oder eine App ungewollt auf deinen Standort zugreift.

Das hat NICHTS mit dem Autostart zu tun (den man übrigens für jede App MANUELL aktivieren muss, automatisch passiert da gar nichts). Nachtrag auch hier: WarnWetter startet nicht mal automatisch.

Was ich suche, ist eine Möglichkeit, eine App auf eine Art Whitelist zu setzen, in der der grüne Punkt eben NICHT! auftaucht.

Geht das? Ja, oder nein?

Nachtrag: Hab meinen Opener minimal angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines vorab. Der grüne Punkt ist kein Xiaomi spezifisches Merkmal, sondern Android.

Dass das Symbol ständig leuchtet bzw. die App ständig auf den Standort zugreift, ist eigentlich nicht normal.
Vielleicht bringt es etwas, bei den Standort-Einstellungen, der App "Genauen Standort" abzuschalten.
Da ich die App nicht nutze, ist das nur so eine Idee. Meine standortabhängigen Apps greifen nur sporadisch auf den Standort zu. Ständig wäre ja auch nicht sehr akkuschonend.
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Alle Berechtigungen wie GPS etc pp stellt man ja händisch ein, weil Android ja danach fragt und ich habe das ja explizit so eingestellt. :) Ich bin der Meinung: Man kann Berechtigungen nicht mehr ausversehen vergeben, da man halt gefragt wird beim ersten Mal.

Mir gehts aber immer noch darum, ob man den grünen Punkt für bestimmte Apps abschalten kann oder nicht.

Und: Nachtrag: Der grüne Punkt taucht nur auf, wenn die App geöffnet ist. AB UND ZU auch aus dem Hintergrund heraus, aber das ist nicht so schlimm. UND der grüne Punkt verschwindet erst, wenn ich der App komplett verweigere den Standort zu lokalisieren über GPS. Oder die App schließe bzw beende.

Nachtrag 2: Aber hast natürlich Recht. Permanenten Zugriff auf GPS bringt der App ja eh nix, wenn die nicht im Autostart ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön. Schau ich mir mal an :)
 
Nope, funktioniert so nicht. Zumindest nichtt über die Hidden Settings. Es fehlen schlicht Optionen in den erweiterten Benachrichtigungen.

Hmm...
 
@Otandis_Isunos

Mir gehts aber immer noch darum, ob man den grünen Punkt für bestimmte Apps abschalten kann oder nicht.

Wie unter #4 schon erläutert, ist es ein Android spezfisches Merkmal (Security Indicator, PrivatSphäre)
Das Ganze basiert auf Artikel 5,12-14,25 der DSVGO, ist ab A12 eingeführt worden und wird nicht von einer App gesteuert.

Mir ist nicht bekannt, dass man dies ohne Root-Rechte verhindern kann.
Vllt. gib es auch irgendwo ein CustomRom, bei dem das "vergessen" wurde.

Apps sind lt. Richtlinien teilweise angewiesen, bei Bedarf das Gegenzuchecken und Alternativen einzubinden.
(z.b. bei FullScreen Content)


@NickRivera
Meine standortabhängigen Apps greifen nur sporadisch auf den Standort zu. Ständig wäre ja auch nicht sehr akkuschonend.
Wenn die Standortermittlung im System aktiviert ist, ist sie immer als globaler Service aktiv, egal welche Apps ihn wann benötigen.
Dieser Service hat auch nur einen marginalen (kaum messbaren) Einfluss auf den Akku-Verbrauch.

Eine App greift daher nicht aktiv auf den Standort (auch nicht sporadisch) zu, sondern wird vom System bei Bedarf versorgt.
(Bsp : das System erkennt einen Standortwechsel -> dann werden alle Apps versorgt, die ihn benötigen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Okay, vielen lieben Dank.

Dann hat sich das Thema für mich tatsächlich gegessen. Schade, aber kann man wohl nichts machen.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Mit einem gerooteten Android kann man so etwas wohl ändern.
 
Für mich ist Rooting keine Option. Schon seit mehreren Jahren nicht mehr. Von daher: Entweder es gibt eine Möglichkeit ohne Root, oder eben nicht.

Zumal ich persönlich der Meinung bin, dass Android das rooten verbieten sollte. Aber das gehört nicht hier her.
 
Über ADB lässt es sich ausschalten mit folgendem Befehl:

adb shell cmd device_config put privacy camera_mic_icons_enabled false default

Wieder einschalten:

adb shell cmd device_config put privacy camera_mic_icons_enabled true default

Aber:
Einen Systemneustart überlebt die Einstellung glaube ich nicht. Also ohne einer Automatisierung zb. durch Tasker / Macrodroid nach einem Neustart eher suboptimal. Ob das ohne Root geht weiss ich auch nicht. Wäre auszuprobieren.
Nachtrag:
Mit folgendem Befehl über ADB bleibt die Einstellung auch nach einem Neustart bestehen:

adb shell device_config set_sync_disabled_for_tests persistent

Otandis_Isunos schrieb:
Zumal ich persönlich der Meinung bin, dass Android das rooten verbieten sollte.
Warum? Was stört dich daran?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
@swa00
Samsung A52 mit Android 13 + Rootzugriff
 
Dann probiere das mal bitte ohne root - das möchte ja der TE ausdrücklich nicht
(post#12)
 
@swa00
Gerade probiert:
Ohne Root geht's nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos und swa00
Wie oben erwähnt ... deshalb hatte mich dein Beitrag schon verwundert :)

BesideNote : Und wird auch vermutlich nicht auf einem Xiaomi funktionieren, da diese die Synchronisation ein wenig anders behandeln, als Samsung ...
 
  • Danke
Reaktionen: Cecoupeter
@swa00
swa00 schrieb:
Und wird auch vermutlich nicht auf einem Xiaomi funktionieren, da diese die Synchronisation ein wenig anders behandeln, als Samsung .

Die Synchronisierung der device_config ist aber doch eine Sache von Android und nicht markenabhängig 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Nope, Xiaomi schränkt verstärkt ein und dadurch werden solche Befehle (Dank MIUI) schlichtweg oft ignoriert, oder erfordern erweiterte Berechtigungen - ansonsten liefern sie SecurityExceptions.

Ich habe hier noch ein paar andere Kandidaten liegen , die machen das Gleiche.
 
  • Danke
Reaktionen: Cecoupeter
Zurück
Oben Unten