Erinnerung für vertrauliche Berechtigung - abschalten?

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@swa00
swa00 schrieb:
Ich habe hier noch ein paar andere Kandidaten liegen , die machen das Gleiche.
Du meinst das es dort nicht funktioniert?
 
ja stimmt, man könnte sich meinerseits ein wenig mehr Mühe mit der Formulierung geben :)

--- "die machen das Gleiche" == Dort wird er oben genannte Befehl von @Cecoupeter ebenfalls ignoriert :)

Bin aber jetzt hier OT raus ......
 
  • Danke
Reaktionen: Cecoupeter
Danke für eure Versuche und root kommt für mich nicht in Frage, da ich das Telefon in allen Belangen die das Leben hergibt nutze.

Heißt Onlinebanking und ich bezahle auch damit. Nutze es für Authentifikationen etc pp.

Ich hab einfach kein Bock mich ständig damit beschäftigen zu müssen ob es jetzt doch geht oder nicht.

Und für mich bedeutet das auch ein Sicherheitsrisiko. Schwer zu erklären, aber für mich würde es die Sicherheit von Android deutlich auch erhöhen, wenn man den Root-Zugriff Werksseitig sogar komplett sperren würde.

Aber das ist, wie gesagt, nur für mich so. Sehen sicher andere nicht so. Und in der heutigen Zeit, wenn man es alles digital macht, ist root mehr hinder- als förderlich finde ich.
 
  • Danke
Reaktionen: VielUnterwegs und swa00
Aber das ist, wie gesagt, nur für mich so.
Für mich auch - trotz täglicher Nähe am System - Root ist m.E. kontraproduktiv
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
swa00 schrieb:
Wenn die Standortermittlung im System aktiviert ist, ist sie immer als globaler Service aktiv, egal welche Apps ihn wann benötigen.
Dieser Service hat auch nur einen marginalen (kaum messbaren) Einfluss auf den Akku-Verbrauch.
Das ist soweit korrekt.
swa00 schrieb:
Eine App greift daher nicht aktiv auf den Standort (auch nicht sporadisch) zu, sondern wird vom System bei Bedarf versorgt.
(Bsp : das System erkennt einen Standortwechsel -> dann werden alle Apps versorgt, die ihn benötigen)
Dem kann ich nicht hundertprozentig zustimmen. Meine Wetter-App beispielsweise ruft stündlich (oder andere Zeiteinstellung) den Standort via GPS ab.
Bei Maps ist logischerweise während der Nutzung ständig eine Abfrage nötig und das geht auf den Akku.
Und wenn der grüne Punkt ständig leuchten würde, würde auch ständig GPS abgefragt.

Das war es, was ich ausdrücken wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um klarzustellen: Der grüne Punkt leuchtet natürlich nicht immer. Ab und zu blinkt der Mal im Hintergrund.

Der grüne Punkt taucht auf, wenn man die App startet und verschwindet wieder, wenn man sie schließt.

Mir ging es lediglich darum, ob man ProAktiv Apps auf eine Art Whitelist setzen kann, damit der grüne Punkt eben nicht auftaucht, weil man sich ja bewusst ist, dass die App GPS abfragt, oder die Kamera nutzt.

Vorallem finde ich den grünen Punkt gerade bei der Kamera-App ziemlich sinnfrei. Denn der grüne Punkt sagt mir, dass die Kamera-App die Kamera gerade benutzt... No Shit Sherlock :1f602:
 
Dadurch weißt du aber, dass du heimlich gefilmt wirst oder abgehört, auch wenn die Kamera-App nicht geöffnet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiß. Hatte ich ja oben mal angemerkt :) Aber ich denke, es ist schwierig rauszufinden, ob eine App nun im Vorder oder Hintergrund läuft.

Dennoch danke ich euch allen für die Hilfe und sehr informativen Antworten :)
 
Wenn man auf den grünen Punkt tippt, bekommt man ja angezeigt um welche App es sich handelt.
 
Zurück
Oben Unten