Anti-Flicker Option fehlt im Menü des Xiaomi 14T Pro?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

exxi

Ambitioniertes Mitglied
5
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich das Xiaomi 14T Pro zugelegt, vor allem wegen der DC-Dimming-Funktion, um die Augenbelastung zu reduzieren. Leider musste ich feststellen, dass die Anti-Flicker-Option (DC Dimming) bei mir im Menü unter "Anzeige" überhaupt nicht vorhanden ist. 🧐

Hat jemand von euch das gleiche Problem oder eine Idee, woran das liegen könnte?

  • Liegt es an einer bestimmten Software-Version?
  • Wird diese Funktion eventuell nur in bestimmten Regionen freigeschaltet?
  • Oder muss man irgendetwas aktivieren, damit sie angezeigt wird?
Ich bin etwas enttäuscht, da DC Dimming für mich ein wichtiges Kaufargument war. 🙁

Freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps!
Danke vorab! 😊

Beste Grüße
Beiträge automatisch zusammengeführt:

1732020504539.png
 
Hi @exxi Du musst es nicht mehr zuschalten, das Display hat es nativ. Früher war das häufig noch optional, da nicht so ausgereift.
 
  • Danke
Reaktionen: joggie1980
Ok wir sicher bist du dir? Weil ich hab mir das Gerät dafür geholt denn ich bin PWM Sensitive.
 
@exxi dann kannst du es doch in der Praxis testen
 
Es hat pwm dimming. Ich bin empfindlich für sowas. Es wird automatisch geschaltet. Ich hab keine Kopfschmerzen mehr seit dem ich auf das 14t pro gewechselt bin. S24 ultra hatte ich nach einer Stunde schon Kopfschmerzen .
 
  • Danke
Reaktionen: exxi
das ist sehr ermutigend, du hast aber auch keien Flicker Option im Menü oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt da bei direkter Antwort unnötig - Gruß Anz
  • Haha
Reaktionen: nicpas
@exxi nein drum ja die Antwort es wird automatisch gesteuert.
 
  • Danke
Reaktionen: exxi, nicpas und joggie1980
@Blackgt92 Alles klar danke dir
 
@exxi

Bei dem Thema verarschen die Hersteller die Kunden oft.

Für Das 14T und 14Tpro gilt:

Führ höhere Helligkeitsstufen (was auch immer damit gemeint ist) wird DC Dimming benutzt

Für niedrige Helligkeitsstufen wird PWM mit hohen Freq. Verwendet (über 3000hz)

Die Freq. Liegen bei allen Helligkeitsstufen laut Tests. Wirklich über 3000hz.

Ich gehe davon aus, dass hauptsächlich die 3000hz zum Einsatz kommt und nicht dc dimming.

Da die Freq. Hoch ist kann es eine Abhilfe für sensible Menschen sein. Ist natürlich nicht Optimal wie dc dimming aber nun gut.Aber besser alle male.

@Blackgt92 Leider hält Samsung nicht viel von dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben diese Funktion auch dei preiswerten Modelle von Xiamoni ?

Mein Redmi Note 13 Pro flackert mit 713 Hz. Das Poco X 6 Pro meiner Frau mit 120 Hz.
Wenn ich mir dort ein Video anschaue tränen mir schnell die Augen . Einbildung ?
Das Poco F 6 hat nur 60 Hz.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten