Xiaomi 15 vs Xiaomi 15T Pro

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Hiasl00

Neues Mitglied
1
Hallo Zusammen,

ich habe aktuell ein Xiaomi 15 im neuwertigen Zustand und überlege, zum 15T pro zu wechseln.

Aktuell würde ich im Ankauf 508€ bekommen, das 5T Pro mit Zugabe für 649 mit der Zugabe (Pad / Staubsauger)
Ich denke für nen 100er sollte das Pad wieder verkauft werden können (?), somit Kostet mich das neue Gerät ~40€

Macht das Sinn, auf das aktuellere Gerät zu gehen? Ich muss sagen, manchmal habe ich das Gefühl, mein 15er läuft nicht ganz flüssig, das GPS springt manchmal rum, sodass ich es neustarten muss etc... Mit der Kamera bin ich im Ultra Weitwinkel auch nicht zufrieden und empfinde es als unscharf.

Sprich... irgendwie will ich es wieder los haben...

Aber, ist es ein Rückschritt auf das 15T Pro oder eher ein Fortschritt gegenüber meinem Aktuellen? Ich weiß, das Gerät ist größer (bräuchte ich eigentlich nicht) und das Telezoom brauch ich auch nicht zwingend.

Soll ich lieber noch warten auf bessere Preise, ok Glaskugel, oder einfach damit abfinden und evtl. in nem halben Jahr ums 17er schauen? Wobei mein 15er dann sicher an Wert verliert aber hilft eh nicht.

Was meint ihr..?

Oh, grad gesehen... ich habe noch ein Mi9t pro rumliegen und das geht sogar noch für den Trade in :)

somit sähe die Rechnung aus:

Xiaomi 15t Pro 649€
- Ankauf 15er 508€
- Verkauf Zugabe 90€ (?)

= 51€ Miese

+ 134€ Trade In (120€ + 14€ Wert 9Tpro)

= 83€ Gewinn

Schaut doch nicht verkehrt aus, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also basierend auf dem was Du beschrieben hast, würde ich nicht auf das 15T Pro wechseln. Ich hatte das normale 15er auch
und aktuell nutze ich das 15T Pro seit Release. Meine Eindrücke hatte ich im anderen Beitrag auch beschrieben, ebenso wie im Kamerabereich.

Da Du nicht unbedingt ein größeres Gerät bräuchtest und die gute 5x Tele mit RAW Support bei voller Auflösung, für Dich keine zwingenden Pro's sind und Du eher mit der Ultraweit beim 15er unzufrieden bist, würde ich nicht wechseln.

Persönlich mag ich das 15T Pro lieber (optisch, ich bevorzuge den Mediatek und die 5x Tele mag ich hier, ebenso wie ein großes Display mit schmalen Rändern, bei super wertiger Haptik).

Aber in Sachen Ultraweit bekleckern sich viele nicht mit Ruhm. Die einzige Ultraweitwinkel-Empfehlung unter den Smartphones ist für mich das X200 Ultra von VIVO. Aller anderen verbauen da halt die winzigen Sensoren bisher und die kommen schnell an ihre Grenzen mit Dynamikumfang und Randschärfe.

Für ein kompaktes Flagship wie es so heißt, ist das Xiaomi 15 halt ziemlich gut. Einhändig bedienen, gute Haptik, gutes Kamerasetup und die Akkuleistung auch ordentlich verbessert, gegenüber dem 14er.

Also je nachdem wo Deine Prioritäten liegen, macht es Sinn oder nicht. Denn beide Geräte sind super wie ich finde und preislich ist das 15T Pro gerade mit den richtigen Deals attraktiv zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 66Torsten, Hiasl00 und vw-kaefer1986
@Hiasl00 du würdest von einem Flaggschiff zu einem Oberklasse Modell von Xiaomi wechseln, daher keine Empfehlung von meiner Seite.
Weiterhin reden wir hier von einem sehr großen Gerät vs. einem etwas kompakteren Gerät, was normalerweise vorab schon bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hiasl00
Das kann man so sehen. Ich sehe das etwas differenzierter. Das mit dem Flaggschiff ist schlichtweg die Marketing-Einordnung in die wir geroutet werden und das machen alle Hersteller, Tester und Magazine/Websites.

Aber wie kaufe ich mir ein Smartphone ? Da legt man die Specs jetzt mal Seite and Seite, schaut dann noch was einem persönlich an Funktionen + Geschmack in Sachen Design wichtig ist und dann sieht die Welt schon anders aus und man entscheidet sich für das eine, oder eben das andere Gerät.

Mit dem 14T Pro haben sie bei Xiaomi angefangen die Lücke zu den nicht T-Modellen zu schrumpfen und beim 15T Pro nochmal erheblich. Ich habe wie gesagt das 15er gehabt, das 15T Pro in aktueller Nutzung und ebenso das 15 Ultra seit Release.

Abgesehen von der Kamera macht das 15T Pro alle meine alltäglichen Aufgaben besser als das Ultra, weil es eben auch einen Flaggschiff-Prozessor bekommen hat. Das 15 Ultra hab ich nur noch wegen der Kamera und dem ganzen Equipment dazu behalten.

Im Wiederverkauf wird man nach 2 Jahren mit keinem Xiaomi-Gerät mehr reich. Was ja auch auf die meisten Androiden zutrifft.

Ich gebe daher lieber echte Eindrücke wieder und hoffe damit jemandem helfen zu können. Auch glaube ich das der persönliche Bedarf und Anspruch mehr wiegen bei der Kaufentscheidung, als die Einsortierung in "Kategorien" durch Hersteller und Tester.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, ElemenTzz, 66Torsten und 3 andere
Das 15T Pro ist auch um einiges größer.
 
Wenn beim Mi15 die Software buggi ist, wieso sollte es dann beim 15T Pro besser sein?
 
Hallo zusammen!
Danke für eure Eindrücke :1f44d:

Irgendwie bestätigt ihr meine Gedanken, ich denke die Größe wäre für mich echt eher hinderlich und würde mich im Nachhinein eher stören.
Ich hab heut die Kamera nochmals getestet und denke da ist ein defekt. Wenn ich ein Video mache und auf 0,6 Weitwinkel wechsle, wird das Video unscharf. Also so richtig, als ob man durch ein leichtes Milchglas schauen würde.

Erstmal versuche ich, eine Reparatur anzufordern, da stimmt was nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Gmen4Life
@Hiasl00 klingt vernünftig. Die Größe ist mit der wichtigste Faktor und wenn man kompakter mag, dann ist ein großes echt keine Alternative. Bin gespannt wie es mit einem Austausch läuft und drücke dir die Daumen
 
  • Danke
Reaktionen: Hiasl00
Den Mangel halte ich für einen Gewährleistunsfall, der mit einem Austauschgerät behoben werden kann. Sollte Xiaomi keinen Mangel oder Defekt anerkennen, würde ich mich für kein Telefon von der Marke mehr entscheiden. Sonst würde ein Kundenunfreundliches Verhalten noch belohnt.
 
  • Danke
Reaktionen: Hiasl00
Gmen4Life schrieb:
Das kann man so sehen. Ich sehe das etwas differenzierter. Das mit dem Flaggschiff ist schlichtweg die Marketing-Einordnung in die wir geroutet werden und das machen alle Hersteller, Tester und Magazine/Websites.
Sehe ich absolut genau so !
 
Meerjungfraumann schrieb:
Den Mangel halte ich für einen Gewährleistunsfall, der mit einem Austauschgerät behoben werden kann. Sollte Xiaomi keinen Mangel oder Defekt anerkennen, würde ich mich für kein Telefon von der Marke mehr entscheiden. Sonst würde ein Kundenunfreundliches Verhalten noch belohnt.
Guten Morgen!

Ich hab mich mal beim Provider (also da wo ich das Gerät gekauft habe) und Xiaomi direkt befragt, wohin ich nun das Gerät schicken soll zur Überprüfung. Bei beiden lande ich immer bei dem Dienstleister: https://service.datrepair.de/repairbooking#wrapper

Irgendwie hab ich extrem Bauchweh, mein optisch makelloses Gerät dahin zu senden. Hier im Forum liest man ja extrem viele schlechte Bewertungen, auch im Trustpilot sind die Erfahrungen erschreckend :1f631:

Weiß zufällig wer noch einen anderen Weg? oder wie kann ich mich da absichern? Viele Fotos und Videos vom aktuellen Zustand machen, bevor ich das Handy einschicke?
 
Ein anderes Telefon von Xiaomi kann als Backup dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hiasl00
Meerjungfraumann schrieb:
Ein anderes Telefon von Xiaomi kann als Backup dienen.
jo, ich schaue, dass ich das Backup auf dem 9t pro hin bekomme und mache viele Fotos mit der Hoffnung, dass ich es in einwandfreiem Zustand wieder erhalte.. :1f64c:
 

Ähnliche Themen

hollibs
Antworten
2
Aufrufe
47
hollibs
hollibs
symphatico65
Antworten
0
Aufrufe
51
symphatico65
symphatico65
Micha0007
Antworten
1
Aufrufe
145
Harald01
Harald01
CL4MP
Antworten
3
Aufrufe
215
hollibs
hollibs
E
Antworten
9
Aufrufe
533
emp217
E
Zurück
Oben Unten