12 weitere Xiaomi Smartphones erhalten keine Updates mehr

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Anz

Anz

Super-Moderator
Teammitglied
12.889
Xiaomi hat seine Liste um weitere Smartphones erweitert, bei denen die Updates eingestellt werden.

  • Xiaomi Mi 11 Ultra
  • Xiaomi Mi 11X Pro
  • Xiaomi Mi 11i
  • Xiaomi Civic 1S
  • Redmi K50 Pro
  • Redmi K50
  • Redmi K40 Pro+
  • Redmi K40 Pro
  • Redmi Note 11 Pro
  • Redmi 10 2022
  • Poco F4 GT
  • Poco M4 Pro 5G
Nicht jedes der oben genannten Modelle gab es auch in Deutschland zu kaufen.
Das Redmi Note 11 Pro war aber ein sehr beliebtes Smartphone.

Quelle: www.giga.de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und Meerjungfraumann
Danke Xiaomi :rolleyes2:
 
Ja, kann dich verstehen. Du nutzt bestimmt noch etliche von den alten Dingern. Da würd ich auch so reagieren...
 
Das sind alles ältere Geräte, bei denen man ja vor dem Kauf schon so ziemlich wusste, wie lange man Herstellerupdates bekommt.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und grillelucks86
Als ich mir das Poco X3 Pro kaufte, wusste ich, dass der Support bei Xiaomi suboptimal ist, aber der sensationell niedrige Preis und Lineage OS Support, beruhigten mich. Es kam aber anders. Nach zwei Jahren wurden die Updates eingestellt und Lineage OS Supoort ein Jahr später auch noch.
Fazit.: Ohne Updategarantie kein Neukauf.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
Gar nicht so lange her mit dem 11 Ultra! War das ein tolles Gerät und die Öffnung der Xiaomi Tür für mich.
 
Redmi Note 11 Pro 5G werde ich noch bis Ende des Jahres nutzen und mir was neues Wünschen ^^, sicherlich wird es diesmal ein Motorola
 
Das normale Poco F4 müsste jetzt auch EOL sein.
Gab kürzlich noch mal einen Sicherheitspatch als update, aber ich denke das war es jetzt.

Von der Hardware her wäre das eigentlich noch gut für ein paar Jahre, aber nun ja....

2 Updates im Jahr würden mir ja schon reichen, nur dass man eben nicht komplett abgehängt ist.
Man hat heute schon sehr sehr viele sensible Daten auf der Kiste, daher sind mir persönlich die Patches schon wichtig.

An der Stelle danke an die EU, dass längerer Support zukünftig vorgeschrieben ist.
 
Ich muss dass jetzt mal fragen. Das triggert mich schon seit ewigen Zeiten.
Kennt jemand jemanden, oder hat Belege dafür, daß ein Smartphone durch fehlende Updates kompromitiert wurde?
Ich meine nicht das herum treiben auf dubiosen Seiten...
 
  • Danke
Reaktionen: NickRivera
Nein, ich persönlich kenne keinen Fall.

Aber ich kenne auch niemanden dessen Computer kompromittiert wurde, und dennoch gibt es das.

Ja, Android ist nicht Windows, schon klar.

Aber Updates schließen doch nun mal existierende Sicherheitslücken, ganz unabhängig von der Wahrscheinlichkeit des betroffen-seins.

Die Daten auf einem Handy liegen konzentriert für alle Lebenslagen digital ab oder werden mit den Geräten verarbeitet. Bilder und Dokumente, Zugangsdaten, Banking, Krankenkasse, etc.

Wie kann es Dich triggern, dass man da einfach möglichst auf Nummer sicher gehen will?

Hälst Du Sicherheitspatches für unnötig ?
 
Die Verwendung älterer Xiaomis mit aktuellen BS wird ja leider in Zukunft deutlich erschwert, da das Öffnen des Bootloaders ja nun wohl reine Glückssache geworden ist. Das ist schade und führt wohl dazu mir noch mal zu überlegen, ob meines nächstes Gerät wieder ein Xiaomi wird.
Bisher war das durch LOS ja schön, dass ich meinen alten Xiaomis ein verlängertes Leben einhauchen kann :)
Aktuell laufen meine alten MI9Lite und MI11Lite ja mit LOS22.2 weiter.
Mal sehen wie lange zukünftige mittelpreisige Xiaomis Updates bekommen und ob das garantiert wird.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
TomGeBe schrieb:
Die Verwendung älterer Xiaomis mit aktuellen BS wird ja leider in Zukunft deutlich erschwert....

Wird es nicht, da die neue EU-Richtlinie BS-Updates bis zu 5 Jahre NACH! Verkaufsstopp vorsieht. Noch viel länger dürfte man doch ein Smartphone doch eh nicht benutzen.

Und eigentlich ist man mit den 4 Jahren, die das Mi 11 schon auf dem Buckel hat, schon gar nicht so schlecht dabei :)
 
Otandis_Isunos schrieb:
Und eigentlich ist man mit den 4 Jahren, die das Mi 11 schon auf dem Buckel hat, schon gar nicht so schlecht dabei :)
Aber auch nur weil ich seit fast 2 Jahren LOS drauf habe. Das letzte Update von Xiaomi war irgendwann zum Ende 2023...

Ich schrieb ja, dass ich beim nächsten Gerät die Garantie für Updates prüfen werde ;)
 
4 Jahre miesen Support für 1200€ beim Xiaomi Mi 11 Ultra, herzlichen Glückwunsch.
 
chika schrieb:
Ja, kann dich verstehen. Du nutzt bestimmt noch etliche von den alten Dingern. Da würd ich auch so reagieren...



Sicht überheblich über Nachhaltigkeit im Jahr 2025 lustig zu machen ist nicht so cool 😉
 
TNF Apex schrieb:
4 Jahre miesen Support für 1200€ beim Xiaomi Mi 11 Ultra, herzlichen Glückwunsch.
Ich kann mich zur Zeit nicht beschweren. Die Updates kommen im Moment monatlich. Poco X5 5G für 230€ ;)
Aber ist ja noch keine 2 Jahre alt...
 
Wenn wir schonmal dabei sind, machen wir mal weiter. Xiaomitime bringt weitere traurige Update Meldungen, das prominenteste Mitglied mit EOS ist das Poco F4.
 
Drei Jahre nach dem Launch Date ist schon ziemlich schwach. Meistens kauft man es deutlich später.
 
Bei Poco wuste man das vorher schon, dafür gab es einen geringen Preis. Für mich sind Pocos kamerabedingt nie von Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rider-

Ähnliche Themen

RES164
Antworten
11
Aufrufe
369
NickRivera
NickRivera
C
Antworten
6
Aufrufe
267
Anz
Anz
MSSaar
Antworten
17
Aufrufe
626
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
E
Antworten
2
Aufrufe
502
E-T
E
roisolei85
Antworten
3
Aufrufe
252
NickRivera
NickRivera
Zurück
Oben Unten